• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: G
  4. Geldpolitik
Alle Stichwörter

Geldpolitik

Jerome Powell
Geldpolitik
Fed-Chef Jerome Powell sendet Signal für Zinssenkung
Die Märkte rechnen fest mit einer Zinssenkung zum Monatsende. Neue Aussagen des US-Notenbankchefs nähren die Hoffnungen weiter.
Das gruene Peter Merian Haus (Zwimpfer Partner Architekten), das rote Postbetriebsgebaeude Basel 2 (Suter und Suter) und der BIZ-Turm (Martin Burckhardt), von links, in Basel, am Mittwoch, 30. Januar 2019. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Banken
BIZ in Basel warnt vor Überlastung der Geldpolitik
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich warnt, der Geldpolitik die Hauptverantwortung für die Stützung der Weltkonjunktur aufzubürden.
US Federal Reserve Board Chairman Jerome Powell
Trump-Kritik
Fed-Chef Powell: «Immun gegen politischen Druck»
Trotz Kritik des US-Präsidenten: Fed-Chef Jerome Powell betont die Unabhängigkeit der Notenbank, lässt aber die Tür für Zinssenkung offen.
Ken Fisher: «Europa finanziert Amerika. Und merkt es nicht»
Geldpolitik
Ken Fisher: «Europa finanziert Amerika. Und merkt es nicht»
US-Präsident Donald Trump ist ein scharfer Kritiker der Fed-Geldpolitik. Für Investmentguru Ken Fisher liegt das wahre Problem woanders.
Melanie Loos
SCHWEIZ IMMOBILIEN WOHNHAEUSER
Wohneigentum
Tiefe Zinsen sind ein Segen für Immobilienbesitzer
Der Kauf und Besitz von Immobilien lohnt sich mehr denn je, zeigt eine Studie. Mietern hilft das Niedrigzinsumfeld dagegen nichts.
US Federal Reserve Board Chairman Jerome Powell
Geldpolitik
US-Notenbank Fed senkt Zinsen (noch) nicht
Die Fed signalisiert eine baldige Zinswende. Aus Sicht von US-Präsident Donald Trump käme die mögliche Senkung im Juli aber viel zu spät.
Federal Reserve Chairman Jerome Powell
Geldpolitik
Finanzmärkte erwarten baldige Zinswende der Fed
Die Federal Reserve könnte in ihrem Ausblick die Weichen für eine Zinswende stellen. US-Präsident Donald Trump fordert dies schon lange.
Swiss National Bank's (SNB) Chairman of the Governing Board Thomas Jordan, speaks during a semi-annual conference in Bern, Switzerland, Thursday, June 13, 2019. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Nationalbank
Die SNB und ihr neues geldpolitisches Konzept
Die Schweizerische Nationalbank hält an ihrer lockeren Geldpolitik fest, stellt allerdings ihren Referenzzins um.
Thomas Jordan SNB Devisen Zinsen
Geldpolitik
Den Schweizer Währungshütern steht eine Gratwanderung bevor
Beim Zinsentscheid hat die Nationalbank kaum Luft für Veränderungen. Der Fokus richtet sich somit auf die Wortwahl der Währungshüter.
FRANKFURT AM MAIN, GERMANY - MARCH 07: Mario Draghi, President of the European Central Bank (ECB), speaks to the media following a meeting of the ECB Governing Council at ECB headquarters of March 7, 2019 in Frankfurt, Germany. Economic growth in the Eurozone group of nations has stalled, partially due to uncertainties caused by the tariff conflicts initiated by the administration of U.S. President Donald Trump, both with China and the European Union. (Photo by Thomas Lohnes/Getty Images)
Geldpolitik
EZB ohne Draghi: Auch die neue Führung muss die Euro-Zone kitten
Bei der Europäischen Zentralbank hat das Stühlerücken begonnen. Die neue Führung steht vor einer Reihe von Herausforderungen.
Lucrezia Reichlin*
Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB)
Geldpolitik
EZB hält an rekordtiefen Zinsen fest
Die EZB belässt den Leitzins mindestens bis Ende des ersten Halbjahres 2020 auf Rekordtief. Auch die Banken müssen weiter bezahlen.
Paris City Finanzzentrum Sturm
Finanzstabilität
Crashs, Schuldenkrisen, Rezession: Europas Banken sind schlecht gewappnet
Europas Banken sind zu wenig rentabel, warnt die EZB. Und zwar nicht etwa im Fall einer Krise, sondern im «Basisszenario».
Melanie Loos
47484950
...
54
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele