• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: G
  4. Geldpolitik
Alle Stichwörter

Geldpolitik

Swiss National Bank's (SNB) Chairman of the Governing Board Thomas Jordan poses for a portrait after a media briefing of the Swiss National Bank in Zurich, Switzerland, on Thursday, March 23, 2023. (KEYSTONE/Michael Buholzer).
Analysten zum SNB-Entscheid
Starker Franken dürfte bei SNB-Zinssenkung mitgespielt haben
Rund die Hälfte der von der Nachrichtenagentur AWP befragten Analysten sind vom Zinsentscheid der SNB auf dem falschen Fuss erwischt worden.
Norwegens Notenbank-Gouverneurin Ida Wolden Bache
Geldpolitik
Norwegen: Notenbank will Leitzins vorerst hoch halten
Die Leitzinsen in Norwegen dürften zumindest in diesem Jahr auf hohem Niveau bleiben.
Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey - Bank of England
Geldpolitik
Britische Notenbank hält trotz gesunkener Inflation Zins hoch
Trotz der jüngsten Entspannung an der Inflationsfront hält die britische Notenbank an ihrer Hochzinspolitik fest.
Thomas Jordan: Rückgang der Teuerung reicht noch nicht.
Geldpolitik
SNB senkt Leitzins auf 1,25 Prozent
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) tut es erneut: Sie senkt den Leitzins. Der gesunkene Inflationsdruck ermöglicht ihr diesen Schritt.
Swiss National Bank's (SNB) Chairman of the Governing Board Thomas Jordan, right, arrives with Vice Chairman of the Governing Board Martin Schlegel, left, to a media briefing at the Swiss National Bank in Zurich, Switzerland, on Thursday, June 20, 2024. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Wegen günstiger Inflationsprognose
Die SNB nutzt den Spielraum für weitere Zinssenkung
Die Schweizer Währungshüter senken den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 1,25 Prozent. Der Zins sei damit weder expansiv noch restriktiv.
Patrik Berger, Peter Rohner
Chinas Notenbankgouverneur Pan Gongsheng - People's Bank of China
Geldpolitik
Chinas Notenbank hält erneut an aktuellen Zinssätzen fest
Die chinesische Zentralbank hat bei ihrem monatlichen Zinsentscheid am Donnerstag die Leitzinsen wie erwartet nicht angetastet.
240618_Bild_1
Geldpolitik
Australien hält Leitzins wegen Inflationssorgen auf 12-Jahres-Hoch
Die australische Zentralbank hat an ihrer Sitzung vom Dienstag die Zinssätze auf einem 12-Jahres-Hoch belassen.
Thomas Jordan kämpft für die Preisstabilität in der Schweiz.
Geldpolitik
Ökonomen erwarten weitere SNB-Zinssenkung - Zweifel bleiben
Die SNB dürfte nach der unerwarteten ersten Zinssenkung im März nach mehrheitlicher Einschätzung von Ökonomen ihre Geldpolitik weiter lockern.
Philip Lane, Chefökonom EZB
Geldpolitik
EZB-Chefökonom Lane weiter vom Rückgang der Inflation überzeugt
Die EZB bleibt laut ihrem Chefvolkswirt Philip Lane zuversichtlich hinsichtlich des Rückgangs der Inflation zum Notenbankziel von zwei Prozent für...
Chinas Notenbankgouverneur Pan Gongsheng - People's Bank of China
Geldpolitik
Chinas Zentralbank lässt MLF-Leitzins wie erwartet unverändert
Die chinesische Zentralbank (PBOC) hat am Montag bei der Verlängerung auslaufender mittelfristiger Kredite den Leitzins wie erwartet nicht...
Lettlands Notenbankchef und EZB-Ratsmitglied Martins Kazaks
Geldpolitik
Kazaks (EZB) hält Zinserwartungen am Finanzmarkt für vernünftig
Lettlands Notenbankchef Martins Kazaks kann den aktuellen Zinssenkungserwartungen an der Börse einiges abgewinnen.
Die Nationalbank entschied entgegen den Erwartungen der meisten Ökonomen.
Geldpolitik
Nächster SNB-Zinsentscheid ist völlig offen
Die kommende geldpolitische Lagebeurteilung der Schweizerischen Nationalbank wird spannend.
891011
...
56
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele