Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: G
Geldpolitik
Alle Stichwörter
Geldpolitik
Folgen
Warum Anleger wieder Sorgen haben
Die USA halten an der Politik des billigen Geldes fest – das Tapering wird auf die lange Bank geschoben. Trotzdem reagieren die Börsianer dieses
Mehr…
Publiziert am 31.10.2013
Japans Zentralbank hält an lockerer Geldpolitik fest
An der extrem lockeren Geldpolitik der Japaner ändert sich bis auf Weiteres nichts. Dieser Entscheid der Zentralbanker war erwartet worden.
Mehr…
Publiziert am 05.09.2013
Franken-Kampf der SNB endet wohl bald
Seit zwei Jahren streiten Wirtschaftsexperten über die Franken-Untergrenze der Nationalbank. Dabei interveniert die SNB kaum noch – und gibt ihren
Mehr…
Publiziert am 20.08.2013
Fed hält an expansiver Geldpolitik fest
Die Fed will auch in nächster Zukunft Staatsanleihen und Immobilienpapiere in Milliardenhöhe kaufen, um die Konjunktur zu stützen. Darüber hinaus
Mehr…
Publiziert am 31.07.2013
Avenir Suisse will Ende von ultralockerer Geldpolitik
Die lockere Geldpolitik der Notenbanken birgt laut Avenir Suisse zu viele Gefahren. Banken und Regierungen würden so die Lösung drängender
Mehr…
Publiziert am 12.07.2013
China mahnt USA wegen lockerer Geldpolitik
Die USA sollen nicht zu schnell und vor allem umsichtig aus der lockeren Geldpolitik austeigen.
Mehr…
Publiziert am 12.07.2013
Deutsche-Bank-Chef fordert Ende der EZB-Geldschwemme
Der Deutsche Bank-Chef Jürgen Fitschen kritisiert den Kurs der EZB. Durch die Niedrigzinspolitik würden deutsche Sparer reale Verluste erleiden.
Mehr…
Publiziert am 12.05.2013
G7-Finanzminister reden über Finanzreformen
Währungskrieg, Finanzmarktregulierung, Wirtschaftskrise: Die Finanzminister der G7-Staaten hatten ein grosses Programm, als sie sich auf einem
Mehr…
Publiziert am 11.05.2013
Bernanke: Lockere Geldpolitik hilft allen
Fed-Chef Ben Bernanke geht in die Offensive und verteidigt die aggressive Geldpolitik der globalen Notenbanken.
Mehr…
Publiziert am 09.04.2013
Weltwirtschaft braucht einen «New Deal»
Mangelnde private Nachfrage kann die Verluste aus den Sparmassnahmen nicht ausgleichen. Damit die Politik entgegenwirken kann, muss die weltweite
Mehr…
Publiziert am 13.03.2013
«Die optimistische Marktstimmung macht uns nervös»
Sarasin-Chefökonom Jan Amrit Poser äussert sich zur lockeren Geldpolitik der Zentralbanken, zur Euro-Krise – und zur weiteren Entwicklung an den
Mehr…
Publiziert am 13.03.2013
Japans Notenbank treibt expansive Geldpolitik voran
In Japan soll noch mehr Geld in Umlauf kommen. Die Notenbank kommt damit Forderungen der Regierung nach, die den Preisverfall und die Deflation
Mehr…
Publiziert am 22.01.2013
China will 2013 an massvoller Geldpolitik festhalten
Für das kommende Jahr will China den eingeschlagenen wirtschaftlichen Weg fortsetzten. Das entschied der neue Ausschuss der «Zentralen
Mehr…
Publiziert am 16.12.2012
Konjunktur: Irrweg der Geldpolitik
Die Zentralbanken halten die Geldschleusen weit geöffnet. Doch der Nutzen der aktuellen Politik ist gering. In Tat und Wahrheit haben die
Mehr…
Publiziert am 10.10.2012
Keine Änderung der Geldpolitik in Japan
Die japanischen Notenbanker haben an ihrer vor einem Monat gelockerten Geldpolitik nichts geändert. Der Zins bleibt in der drittgrössten
Mehr…
Publiziert am 05.10.2012
Geldpolitik: Mephisto und die Notenbanker
Zentralbanken fluten die Märkte mit Geld. In der Bevölkerung wächst die Angst vor Inflation. Immer mehr Ökonomen halten die Sorge für unbegründet.
Mehr…
Publiziert am 26.09.2012
«Euro-Recycling»: Nationalbank weist S&P-Kritik zurück
Standard & Poor's greift die Nationalbank an: Mit dem «Recycling» von Euros trage die SNB angeblich zum Ungleichgewicht innerhalb der Eurozone
Mehr…
Publiziert am 25.09.2012
Geldpolitik: Bernanke sieht Spielraum für weitere Lockerung
Ben Bernanke, Chef der US-Notenbank Fed, hat die eigenen Massnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft verteidigt und zusätzliche Aktionen in
Mehr…
Publiziert am 24.08.2012
Standards für nicht standardisierte Geldpolitik
Während der ersten Finanzkrise war die Funktion des Marktes teilweise sehr schwerwiegend beeinträchtigt. Ungewöhnliche Massnahmen der
Mehr…
Publiziert am 20.08.2012
Konjunktur: Die Rückkehr des Protektionismus
Nationalistische Ansätze in der Regulierung und der Währungspolitik nehmen zu: Ernsthafte Bedrohung der Globalisierung oder lediglich die Anfänge
Mehr…
Publiziert am 02.05.2012
China lockert Geldpolitik - Aktienkurse steigen
Konjunktur-Stütze in China: Die Notenbank des Landes hat die Anforderungen an die Mindestreserve der Banken gesenkt. Die Anleger sehen dies als
Mehr…
Publiziert am 30.11.2011
US-Notenbankchef weiterhin für lockere Geldpolitik
US-Notenbankchef Ben Bernanke hält angesichts des trüben Arbeitsmarkts weiterhin eine lockere Geldpolitik für nötig. Zwar bewege sich die grösste
Mehr…
Publiziert am 08.06.2011
Gold: Das Comeback
Der hohe Goldpreis zeugt von Misstrauen in die Geldpolitik.
Mehr…
Publiziert am 17.01.2006
1
...
11
12
13