• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: G
  4. Geldpolitik
Alle Stichwörter

Geldpolitik

EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel sieht noch kein Ende der Zinserhöhungen im Kampf gegen die hohe Teuerung. Die Inflation ist noch nicht so tief gesunken, wie sich das die Währungshüter wünschen. (Symbolbild)
Newsticker
EZB-Direktorin: Noch viel zu tun im Kampf gegen Inflation
EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel sieht noch kein Ende der Zinserhöhungen im Kampf gegen die hohe Teuerung. Die Inflation ist noch nicht so...
SDA
Siegel der Federal Reserve: Die US-Zentralbank muss die Inflation in den Griff bekommen.
Trotz hartnäckiger Inflation
Fed-Führung fasst Pause bei Zinserhöhungen ins Auge
Für die Währungshüter in den USA könnte die Zinserhöhung im Mai vorerst die letzte gewesen sein. Doch die Inflation bleibt ein Problem.
Jerome Powell muss die Kontrolle der Inflation mit dem Wirtschaftswachstum in Einklang bringen.
Schwieriger Spagat
Fed entscheidet über Leitzins – letzte Erhöhung vor Zinspause?
Die Inflation bleibt hartnäckig. Trotz dem jüngsten Bankenkollaps dürfte die US-Notenbank deshalb erneut den Leitzins erhöhen.
SNB-Chef Thomas Jordan geht davon aus, dass die neue Superbank UBS nach der Übernahme der CS ihre neue Rolle mit hohem Verantwortungsgefühl wahrnehmen wird. Ein gesunder Wettbewerb im Bankensektor liege im übrigen auch im "ureigensten Interesse" der Nationalbank.
Newsticker
SNB-Jordan: Geldpolitik braucht gesunden Wettbewerb im Bankensektor
SNB-Chef Thomas Jordan geht davon aus, dass die neue UBS nach der Übernahme der CS ihre Rolle mit hohem Verantwortungsgefühl wahrnehmen wird.
Die Beruhigung rund um die Credit Suisse spiegelt sich in den Konten der Nationalbank wider. (Archivbild)
News
Wohl wegen CS: Sichtguthaben bei Nationalbank deutlich gesunken
Die Einlagen von Banken und Bund bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) sind in der vergangenen Woche stark gesunken. Dies dürfte nach Ansicht...
SDA
SNB-Chef Thomas Jordan gab bei der CS-Rettung den Takt vor. Nun sind die Sichtguthaben der Nationalbank stark gestiegen (Bild vom 23. März).
Newsticker
Sichtguthaben bei der SNB massiv gestiegen
Die Sichtguthaben bei der Schweizerischen Nationalbank sind in der vergangenen Woche so stark gestiegen wie kaum je zuvor. Ursache dafür ist nach...
epa10533801 The Bank of England in London, Britain, 20 March 2023. The Bank of England has moved to calm market uncertainty after the emergency sale of Credit Suisse to rival UBS stating that 'the UK banking system is well capitalized and funded, and remains safe and sound'. However, it has, along with a number of other national banks, taken steps to enhance the provision of liquidity. EPA/NEIL HALL
Leitzins auf 4,25 Prozent
Bank of England zieht Zinszügel weiter an
Die Inflation liegt in Grossbritannien weiterhin über 10 Prozent. Die Notenbank reagiert mit einem Zinsschritt von 0,25 Prozentpunkten.
Ohne höhere Leitzinsen geht es nicht: SNB-Chef Thomas Jordan am Donnerstag vor den Medien.
Höherer Leitzins
Zinserhöhung war laut SNB «absolut notwendig»
Beim Zinsentscheid habe die SNB auch die Situation der Banken beurteilt, so Chef Thomas Jordan. Die Inflation müsse aber weiter bekämpft...
Die Skyline von Oslo (Archivbild).
Newsticker
Norwegische Notenbank beendet Zinspause
Die Notenbank von Norwegen erhöht den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 3,00 Prozent. Im Dezember hatte sie auf einen Zinsschritt verzichtet.
Fed-Chef Jerome Powell
Zinsentscheid
Fed erhöht Zinsen trotz Bankenkrise weiter
Der Leitzins in den USA steigt um einen Viertel-Prozentpunkt – obwohl die Sorgen um viele Banken gross sind.
Die EZB will weiter entschlossen für das Zwei-Prozentziel bei der Inflation kämpfen. (Archivbild)
Newsticker
EZB-Chefin bekräftigt Entschlossenheit im Kampf gegen Inflation
Christine Lagarde hat betont, dass sie am mittelfristigen Ziel einer Teuerungsrate von 2 Prozent festhält. Der Wert sei «nicht verhandelbar».
Der Mann der Leitzinsen: SNB-Chef Thomas Jordan (Bild vom Sonntag).
Entscheid am Donnerstag
Trotz CS-Krise wird die SNB die Leitzinsen wohl weiter erhöhen
Die Experten rechnen am Donnerstag mit dem vierten Zinsschritt der Nationalbank in Folge. Die Inflation ist weiterhin zu hoch.
22232425
...
56
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele