• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Immobilien
Alle Stichwörter

Immobilien

Ein Mehrfamilienhaus in Baden (AG); Immobilienmarkt Eigenmietwert abschaffen? Das sind die Folgen für die Häuserpreise Ende September stimmt die Schweiz über die Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Für Fachleute zeichnet sich schon jetzt eine Tendenz auf dem Markt ab.
Häusermarkt
Eigenmietwert: Was die Reform der Wohneigentumsbesteuerung für die Immobilienpreise bedeutet
Ende September stimmt die Schweiz über die Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Experten äussern sich zu den möglichen Folgen für den ...
Reto Zanettin
Immobilien
Neue Raiffeisen-Studie
Babyboomer halten ihre Eigenheime – junge Familien gehen leer aus
Junge Familien müssen weiterhin mit hohen Immobilienpreisen rechnen. Das zeigt eine neue Raiffeisen-Studie. Die wichtigsten Erkenntnisse.
Nicola Imfeld
Foto: Sven Thomann, 13.8.2025, Rüschlikon (ZH): Wohnhäuser am Zürichsee in Rüschlikon. Immobilien, Miete, Wohneigentum, Hypothek, Pfnüselküste, Wohnungsmarkt, Liegenschaft, Eigentumswohnung, Einfamilienhaus, Wohnhaus, Zins, Mietzins, Haus, Immobilie, Saron, Hypo, Mehrfamilienhaus, Themenbild, Symbolbild, Symbolfoto, SymbolbildRMS
Wenn der Eigenmietwert abgeschafft wird
Lohnt sich für Eigenheimbesitzer die indirekte Amortisation noch?
Mit der Abschaffung des Eigenmietwerts ändert sich für Hausbesitzer einiges. Was Eigentümer jetzt wissen müssen.
Dorothea Vollenweider
Martin Tschirren, Direktor des Bundesamtes fuer Wohnungswesen, spricht an einer Medienkonferenz zum Mietrecht ueber die Aenderung des Obligationenrechts (Mietrecht: Untermiete) und Aenderung des Obligationenrechts (Mietrecht: Kündigung wegen Eigenbedarfs), am Dienstag, 15. Oktober 2024, im Medienzentrum Bundeshaus in Bern. Am 24. November 2024 stimmen die Schweizer Stimmberechtigten ueber vier Vorlagen abstimmen, zwei davon betreffen das Mietrecht. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Nachfrage grösser als Angebot
Bund prognostiziert kräftig steigende Mieten in der Schweiz
Die Angebotsmieten werden laut dem Direktor des Bundesamtes für Wohnungswesen um drei bis zu fünf Prozent pro Jahr steigen.
Der Immobilienkonzern Swiss Prime Site, die Besitzerin des Jelmoli-Hauses, stellt für das Gesamtjahr einen stabilen Mietertrag in Aussicht - trotz der temporär wegfallenden Mieten, etwa aus dem Umbau des Gebäudes an der Zürcher Bahnhofstrasse. (Archivbild)
Newsticker
SPS Swiss Prime Site mit stabilem Gewinn im ersten Halbjahr
Swiss Prime Site hat im ersten Halbjahr 2025 den Gewinn auf Vorjahreshöhe gehalten. Operativ lief es beim Unternehmen aber einmal mehr gut. Zu den...
SDA
Die Immobiliengesellschaft PSP Swiss Property steigerte im ersten Halbjahr ihren Reingewinn markant und übertraf die Erwartungen der Analysten. (Archivbild)
Newsticker
PSP Swiss Property im ersten Halbjahr mit mehr Reingewinn
PSP Swiss Property hat im ersten Halbjahr 2025 mehr Gewinn erzielt. Die Immobiliengesellschaft begründet dies mit unter anderem mit höheren...
SDA
Preise für Mietwohungen ziehen im Juli nur minimal an (Symbolbild)
Newsticker
Mietpreise stagnieren - trotzdem keine sinkenden Mieten
Die Mietpreise haben sich im Juli nur wenig verteuert. Damit zeichnet sich eine Entspannung am Schweizer Wohnungsmarkt ab. Tiefere Preise sind aber...
SDA
Foto: Sven Thomann, 19.2.2024, Wilen bei Wil (TG): Luftaufnahme von Einfamilienhaeusern. SymbolbildRMS
Wohneigentum
«Bremsende Effekte»? Wie sich der US-Zollhammer auf Schweizer Immobilien auswirkt
Auch der Schweizer Immobilienmarkt ist von den US-Zollschranken betroffen - unter gewissen Bedingungen.
Reto Zanettin
Im ersten Halbjahr stiegen die Preise für Einfamilienhäuser schweizweit im Schnitt um 3,4 Prozent. (Archivbild)
Newsticker
Wohneigentum in der Schweiz: Preise steigen weiter rasant
Häuser und Wohnungen sind im ersten Semester erneut teurer geworden. Besonders im zweiten Quartal 2025 nahm die Dynamik wegen der hohen Nachfrage und...
SDA
2345
...
138
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele