Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: I
Industrie
Alle Stichwörter
Industrie
Folgen
Björn Rosengren: «Das Turbogeschäft wird ein besseres Leben ausserhalb von ABB haben»
Der ABB-Chef über den Verkauf des Turbogeschäfts, die Schrumpfkur in der Schweiz, Übernahmepläne und den Konzern in vier Jahren.
Mehr…
Publiziert am 09.12.2020
ABB-Chef Rosengren verschlankt den Industriekonzern – eine Strategie mit Risiken
Nach neun Monaten hat ABB-Chef Björn Rosengren dem Industriekonzern seinen Stempel aufgedrückt. Sein Konzept ist simpel – und deswegen riskant.
Mehr…
Publiziert am 09.12.2020
Die deutsche Industrie kann die Produktion weiter steigern
Die deutsche Industrie erholt sich weiter: Die Gesamtproduktion lag 1,6 Prozent höher als im Vormonat.
Mehr…
Publiziert am 06.11.2020
Bucher übertrifft in den ersten neun Monaten die Prognose
Der Industriekonzern erhielt wegen der Corona-Krise weniger Aufträge. Doch die ersten neun Monate liefen dennoch besser als erwartet.
Mehr…
Publiziert am 27.10.2020
Firmenpleiten, Jobverlust, Steuerloch: Welche Ängste berechtigt sind – und welche nicht
Die verheerenden Folgen des Corona-Einschlags zeigen sich teilweise erst mit langer Verzögerung. Was alles noch auf uns zukommt.
Mehr…
Publiziert am 13.10.2020
Seit 30 Jahren bei Siemens, jetzt ganz oben: Der Aufstieg des Matthias Rebellius
Mit seiner Dreifachfunktion bei Siemens ist Matthias Rebellius zum wichtigsten Schweizer Industriemanager aufgestiegen.
Mehr…
Publiziert am 08.10.2020
Gebraucht in vielen Schweizer Branchen: Hier zählt jeder Ausländer
Viele Schweizer Branchen würden ohne ausländische Angestellte eingehen. Eine Recherche zeigt, wie zentral sie in vielen Betrieben sind.
Mehr…
Publiziert am 15.09.2020
Deutsche Industrie verliert Jobs wie seit über zehn Jahren nicht mehr
Ende Juli waren 164'000 Beschäftigte weniger im verarbeitenden Gewerbe tätig als im Vorjahresmonat. Hintergrund ist die geringere Nachfrage.
Mehr…
Publiziert am 15.09.2020
Sulzer kauft Haselmeier für 100 Millionen Euro
Die schweizerisch-deutsche Firma in Privatbesitz entwickelt Injektionssysteme wie Pen-Injektoren.
Mehr…
Publiziert am 24.08.2020
Schweizer Industrie Industrie erleidet grössten Rückgang seit 2009
Mit Ausnahme der Pharmaindustrie waren alle Branchen davon betroffen. Vor allem auch der sekundäre Sektor, also Industrie und Bau.
Mehr…
Publiziert am 20.08.2020
Industrie in Eurozone erholt sich im Juni weiter
Die Industrieproduktion stieg um 9,1 Prozent gegenüber dem Vormonat. Trotzdem ist sie noch lange nicht auf dem alten Niveau.
Mehr…
Publiziert am 12.08.2020
Pandemie trifft Industriekonzern Oerlikon hart
Besonders betroffen war die Sparte Oberflächentechnik. In Folge der Krise wurde das Sparprogramm beschleunigt und ist nun dem Plan voraus.
Mehr…
Publiziert am 04.08.2020
Industrie: Bacher AG in Reinach vor dem Aus
Nach anhaltenden Verlusten könnte im Betrieb in Baselland im Herbst Schluss sein. Betroffen wären rund 120 Angestellte.
Mehr…
Publiziert am 16.07.2020
Die Industrieproduktion in Italien und Frankreich erholt sich
In Frankreich stieg sie um 19,6 Prozent zum Vormonat: Italienischen Industrieunternehmen meldeten einen Anstieg um 42,1 Prozent.
Mehr…
Publiziert am 10.07.2020
Nach Corona-Lockerung: Deutsche Unternehmen fahren Produktion hoch
Industrie, Bau und Energieversorger stellten zusammen 7,8 Prozent mehr her als im Vormonat. Trotzdem sind die Kapazitäten unterausgelastet.
Mehr…
Publiziert am 07.07.2020
Caixin: Chinas Industrie blieb im Juni über den Erwartungen
Der Caixin-Markit Einkaufsmanagerindex stieg auf 51,2 Punkte und übertraf damit die Prognosen der Analysten.
Mehr…
Publiziert am 01.07.2020
Restrukturierung: Sulzer rechnet mit deutlichem Gewinnrückgang
Mit den Massnahmen reagiert der Industriekonzern auf die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. Sie kosten rund 60 Millionen Franken.
Mehr…
Publiziert am 26.06.2020
Long Read
Jetzt erst recht! Warum die Schweiz für die Corona-Krise gut gewappnet ist
Geht nun alles bachab? Von wegen. Die Schweiz ist so gut aufgestellt wie kaum ein anderes Land.
Mehr…
Publiziert am 11.06.2020
Conzzeta rechnet mit deutlich schlechterem Jahr 2020
Vor dem geplanten Umbau macht die Corona-Krise dem Industriekonzern zu schaffen.
Mehr…
Publiziert am 09.06.2020
Deutsche Industrie kann die Talfahrt etwas bremsen
Dank der Öffnung vieler Fabriken im Mai kletterte der Einkaufsmanagerindex kletterte in die Höhe. Wachstum ist jedoch noch in weiter Ferne.
Mehr…
Publiziert am 01.06.2020
Coronakrise hinterlässt bei Schweizer Industrie deutliche Spuren
Der März wies jedoch einen kräftigen Rückgang aus. Der Umsatz im Quartal ist zum ersten Mal seit drei Jahren wieder zurückgegangen.
Mehr…
Publiziert am 25.05.2020
Italiens Industrieproduktion ist so tief wie seit 30 Jahren nicht mehr
Wegen der Kontaktsperren stellten die Betriebe in Italien im März 28,4 Prozent weniger her als noch im Vormonat. Der grösste Rückgang seit
Mehr…
Publiziert am 11.05.2020
Siemens erleidet Gewinneinbruch und plant weiteren Spin-off
Der Industriekonzern erlitt einen Gewinnrückgang von fast zwei Dritteln im Vergleich zum Vorjahr. Auch das laufende Quartal ist schwierig.
Mehr…
Publiziert am 08.05.2020
Corona-Krise: So gut ist die Schweizer Wirtschaft aufgestellt
Nicht alle Branchen der Schweizer Wirtschaft sind gleich stark von der Corona-Krise betroffen. Wir machen den Check.
Mehr…
Publiziert am 19.03.2020
Georg Fischer schrumpfte 2019 um mehr als ein Drittel
Hintergrund ist der Ausstieg aus dem Eisenguss für den Automarkt. Doch auch in anderen Bereichen lief es alles andere als rund.
Mehr…
Publiziert am 26.02.2020
Schweizer Industrie wächst, aber nur schwach
Die Schwäche der Industrie setzte sich im vierten Quartal 2019 fort. Neu ist, dass auch das Baugewerbe leicht rückläufig ist.
Mehr…
Publiziert am 20.02.2020
Industriekonzern Bucher bekommt weniger Aufträge
Trotz neuem Umsatzrekord kann Bucher nicht zufrieden sein. Die schwache Nachfrage der US-Landwirtschaft belastete den Industriekonzern.
Mehr…
Publiziert am 30.01.2020
Rieter streicht nach schlechten Zahlen 180 Stellen
Der Industriekonzern gibt unter anderem die Montage von Maschinen in Winterthur auf. Hintergrund ist ein Umsatzeinbruch im Jahr 2019.
Mehr…
Publiziert am 29.01.2020
Der Industriekonzern Bucher kauft in Frankreich zu
Die Division Bucher Municipal übernimmt den französischen Vertreiber von Kommunalfahrzeugen Eurovoirie SAS zu 100 Prozent.
Mehr…
Publiziert am 04.12.2019
ABB muss umbauen, bevor der neue Chef übernimmt
ABB ist in einer Zwischenphase. Der neue Chef Björn Rosengren kommt erst im nächsten Jahr. Doch eine neue Strategie braucht es jetzt.
Mehr…
Publiziert am 11.11.2019
1
2
3
4
...
16