• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Inflation
Alle Stichwörter

Inflation

Morning Call
Morning Call
«Es geht noch weiter mit der Frankenstärke»
Themen im Morning Call sind der Umschwung bei den Inflationserwartungen, der Frankenkurs und die Entwicklung an den Top-Universitäten der USA.
Die Inflation in der Eurozone hat sich Ende des vergangenen Jahres erstmals seit September wieder beschleunigt. Die Konsumentenpreise lagen im Dezember um 2,9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. (Symbolbild)
Newsticker
Inflation in Eurozone steigt wieder auf 2,9 Prozent
Die Inflation in der Eurozone hat sich Ende des vergangenen Jahres erstmals seit September wieder beschleunigt. Die Konsumentenpreise lagen im...
SDA
14.09.2023, Hessen, Frankfurt/Main: Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), beantwortet auf der Pressekonferenz Fragen von Journalisten. Die EZB hebt den Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent an. Der EZB-Rat beschloss damit am Donnerstag in Frankfurt die zehnte Zinserhöhung in Folge seit Juli 2022. Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Boris Roessler)
Preise klettern wieder
Steigende Inflation im Euroraum trübt Hoffnung auf baldige Zinssenkung durch EZB
Im Dezember ist die Teuerung in der Euro-Zone auf 2,9 Prozent geklettert. Das baldige Senken der Zinssätze wird dadurch fraglich.
Das Jahr 2023 hat Deutschlands Konsumenten mit der zweithöchsten Teuerungsrate seit der Wiedervereinigung belastet. Im Jahresschnitt legten die Verbraucherpreise um 5,9 Prozent zu. (Archivbild)
Newsticker
Inflation in Deutschland 2023 bei 5,9 Prozent - Anstieg im Dezember
Das Jahr 2023 hat Deutschlands Konsumenten mit der zweithöchsten Teuerungsrate seit der Wiedervereinigung belastet. Im Jahresschnitt legten die...
SDA
Federal Reserve Chairman Jerome Powell testifies during a Senate Banking Committee hearing on Capitol Hill in Washington, Tuesday, March 7, 2023. (AP Photo/Andrew Harnik)
Kampf gegen Inflation
US-Währungshüter wollen bei straffer Geldpolitik nicht überziehen
Die Fed steuert zunehmend auf Zinssenkungen zu. Wann die US-Notenbank umsteuern will, lässt sie aber noch offen.
Eine Photovoltaik Anlage auf dem Dach eines Wohnhaus, fotografiert am Mittwoch, 29. Juni 2022 in Uster. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Hoffen auf Leitzinssenkung
Festhypotheken erstmals attraktiver als Saron-Hypotheken
Die Erwartung von sinkenden Leitzinsen lassen auch die Zinsen am Kapitalmarkt zurückgehen. Das macht Festhypotheken attraktiver.
SDA
SNB-Chef Thomas Jordan betont, dass die Inflationsrisiken noch nicht vollständig verschwunden seien.
Tiefstand bei Festhypotheken
Die SNB beschenkt Immo-Besitzer zu Weihnachten
Durch den Zins-Null-Entscheid der SNB sind die Festhypotheken auf den tiefsten Stand seit 18 Monaten gesunken. Das freut Immobilienbesitzer.
Thomas Marti
Die türkische Zentralbankchefin Hafize Gaye Erkan drosselt das Zinserhöhungstempo.
Ausufernde Inflation
Türkische Notenbank stellt Ende der Zinserhöhungen in Aussicht
Die türkische Zentralbank hat den Leitzins auf 42,5 Prozent erhöht. Hintergrund ist die Inflation von zuletzt 62 Prozent im November.
Schifffahrt Container Hafen
Wirtschaftsprognose
Allianz: Weiche Landung für USA und Eurozone
Der Welthandel wird sich laut «Global Economic Outlook 2023-25» des Versicherungskonzerns Allianz nach zwei schwachen Jahren erholen.
Wechselstube in der türkischen Metropole Istanbul: Im November lag die Teuerungsrate bei 62 Prozent. (Archivbild)
Inflation in der Türkei
Zentralbankchefin zieht wegen Mietpreis-Inflation bei Eltern ein
Die Inflation und die Mieten in der türkischen Millionenmetropole Istanbul überfordern sogar die Notenbankchefin.
Illustration Inflation
Grafik der Woche
Auch die SNB hat die Inflation überschätzt
Die Nationalbank senkt die Inflationsprognose erneut. Das macht deutlich: Auch Notenbanken fahren nur auf Sicht.
Peter Rohner
Die jährliche Inflationsrate Argentiniens erreichte im November 161 Prozent.
Argentinien
Argentinien hält an Dollarisierung fest
Präsident Javier Milei beabsichtigt nach wie vor, den argentinischen Peso abzuschaffen.
12131415
...
73
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele