• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Inflation
Alle Stichwörter

Inflation

Kommentar Peter Rohner
Kommentar
Der Entscheid der Nationalbank ist überraschend, aber richtig
Die Nationalbank verzichtet auf eine Zinserhöhung. Ein späterer Zinsschritt ist damit aber nicht vom Tisch.
Peter Rohner
Die Nationalbank entschied entgegen den Erwartungen der meisten Ökonomen.
Schluss mit Straffung
SNB lässt Leitzins überraschend unverändert
Die Nationalbank belässt den Leitzins bei 1,75 Prozent. Der Franken verliert, Anleihen gewinnen.
Paar kümmert sich um Lebensversicherung
Zinsrausch
Lebensversicherer: Drei Aspekte sollten zu denken geben
Schweizer Lebensversicherer haben in den letzten Jahren Marktanteile verloren. Doch nun kommt Hoffnung auf.
Walter Reinl, Tristan Veuthey
epa10770192 US Federal Reserve Board Chairman Jerome Powell holds a news conference after a Federal Open Market Committee meeting, at the William McChesney Martin Jr. Federal Reserve Board Building in Washington, DC, USA, 26 July 2023. Powell announced a 0.25 percentage point interest rate increase. EPA/MICHAEL REYNOLDS
Kampf gegen Inflation
US-Notenbank pausiert und verzichtet auf Zinserhöhung
Die Währungshüter in den USA belassen den Leitzins vorerst in einer Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent. War's das nun mit den Erhöhungen?
Werden die Währungshüter um BoE-Chef Andrew Bailey die Zinsen weiter anheben?
Vor Zinsentscheid
Britische Inflation sinkt überraschend
Die britische Inflation sank auf den niedrigsten Stand seit Februar 2022. Zudem geriet die Landeswährung unter Abwertungsdruck.
Swiss National Bank's (SNB) Chairman of the Governing Board Thomas Jordan arrvies for a media briefing of the Swiss National Bank in Zurich, Switzerland, on Thursday, March 23, 2023. (KEYSTONE/Michael Buholzer).
Zinsgipfel erreicht
Die Inflation ist im Zaum, aber zu welchem Preis?
Mit aggressiven Zinserhöhungen haben die Zentralbanken auf die Rückkehr der Inflation reagiert. Eine Zwischenbilanz.
Peter Rohner
SNB-Chef Thomas Jordan sieht sich mit Kritik konfrontiert.
Kampf gegen die Inflation
Zinsschritt der SNB – das spricht dafür und dagegen
Werden die Schweizer Währungshüter den Leitzins am Donnerstag erhöhen? Vieles spricht dafür. Eine Überraschung ist aber nicht ausgeschlossen.
Christian Kolbe
Ökonomin Katja Gisler und «Handelszeitung»-Chefredaktor Markus Diem Meier diskutieren die aktuellen Ereignisse.
Morning Call
«SNB-Zinsentscheid ist so offen wie schon lange nicht mehr»
Katja Gisler und Markus Diem Meier sprechen über die Notenbankentscheide, den Streik in den USA und die neuen Einschätzungen zur Atomenergie.
27.07.2023, Hessen, Frankfurt/Main: Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), spricht während der EZB-Pressekonferenz. Europas oberste Währungshüter haben in ihrer turnusmäßigen Sitzung die Anhebung des Leitzinses im Euroraum um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 Prozent beschlossen. Foto: Arne Dedert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Arne Dedert)
Kampf gegen Inflation
EZB erhöht die Zinsen zum zehnten Mal in Folge
In ihrer ersten Zinssitzung nach der Sommerpause hat die EZB weiter an der Zinsschraube gedreht. Der Leitzins liegt nun bei 4,5 Prozent.
EZB-Chefin Christine Lagarde steht vor einer schwierigen Entscheidung.
Entscheid am Donnerstag
Steht die zehnte Zinserhöhung durch die EZB bevor?
Die Ausgangslage vor der ersten EZB-Zinssitzung nach dem Sommer ist offen. Chefin Lagarde steht vor der Frage: Zinsschraube oder Zinspause?
Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise bildete sich im August weiter zurück. Billiger wurden die Preise für pharmazeutische und chemische Produkte. (Symbolbild)
Newsticker
Produzenten- und Importpreise sinken im August weiter
Der Preisdruck für Unternehmen hat im August weiter nachgelassen. Während die Preise für pharmazeutische und chemische Produkte sanken, sind...
SDA
Preise für finanzielle Dienstleistungen sind im letzten Monat gestiegen. (Archivbild)
Aufpreis von 6,8 Prozent
Bankgebühren stiegen im August deutlich an
Angesichts steigender Zinsen hätten die Gebühren für Finanzdienstleistungen im August fallen müssen. Es ist aber das Gegenteil der Fall.
18192021
...
73
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele