Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: I
Inflation
Alle Stichwörter
Inflation
Folgen
Trendwende
Warum die Inflation bald wieder über 2 Prozent klettert
Wegen steigender Mieten und höherer Energiepreise dürfte die Schweizer Inflation im Winter über 2 Prozent steigen.
Peter Rohner
Alles wird teurer
Inflation zwingt Angestellte zu Nebenjobs
Krankenkasse, Strom oder Mieten: In der Schweiz wird vieles teurer bei gleichbleibenden Löhnen. Das senkt die Loyalität der Angestellten.
Tina Fischer
Newsticker
Kaufkraftgipfel will Bankgebühren und Krankenkassenprämien angehen
Der von Preisüberwacher Stefan Meierhans einberufene Kaufkraftgipfel mit den Konsumentenorganisationen will angesichts der gestiegenen Preise zuerst...
SDA
Morning Call
«Saudi Aramco hält den Ölpreis künstlich hoch»
Themen im aktuellen Morning Call: Der UBS-Abschluss, der steigende Ölpreis und die düsteren Konjunkturaussichten.
US-Arbeitsmarkt
August bringt 187'000 neue Jobs in den USA
Der US-Arbeitsmarkt hat im letzen Monat eine hohe Zahl an neuen Stellen geschaffen. Das könnte sich auf die Zinspolitik der Fed auswirken.
Hartnäckige Teuerung
Inflation in der Eurozone verharrt auf zu hohem Niveau
Da der günstige Basiseffekt der Energiepreise nachlässt, bleibt die Inflation bei 5,3 Prozent. Dafür ist die Kernrate leicht gefallen.
Stagflation
Inflation ohne Wachstum – Deutschland sitzt in der Falle
Die deutsche Inflation sinkt im August nur marginal auf 6,1 Prozent. Das hat Folgen für die Zinspolitik, auch jene der SNB.
Peter Rohner
Teuerung von 6,1 Prozent
Inflation geht in Deutschland nur langsam zurück
Die deutsche Inflationsrate lag im August bei 6,1 Prozent. Treiber bleiben die Nahrungsmittel und die Energie.
Newsticker
Inflationsrate geht in Deutschland weiter zurück
Die hohe Teuerung in Deutschland hat sich im August erneut etwas abgeschwächt. Die Verbraucherpreise lagen um 6,1 Prozent über dem Niveau des...
SDA
Vaudoise
Solides Semesterergebnis trotz Inflation
Die Vaudoise trotzt der Inflation und verzeichnet für das erste Semester des Geschäftsjahrs einen Nettogewinn von 70 Millionen Franken.
Andrea Hohendahl
MORNING CALL
«Eine Alternative zum Dollar ist mehr Wunsch als Möglichkeit»
Themen im Morning Call sind die Powell-Rede, die schlechten Konjunkturdaten Amerikas und der Riesengewinn von Nvidia.
Kommentar
Die SNB sollte die Zinsen nicht mehr erhöhen
Auch für die Schweizer Konjunktur zeigen immer mehr Signale nach unten. Eine weitere Straffung der Geldpolitik wird damit obsolet.
Peter Rohner
19
20
21
22
...
73