• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Inflation
Alle Stichwörter

Inflation

Die Preise für Kombi-Angebote von Fest- und Mobilnetz, Treibstoffe und neue Automobile sind im Oktober gesunken. (Symbolbild)
Teuerung
Inflation sinkt im Oktober weiter auf 3 Prozent
Die Inflation in der Schweiz ist im Oktober weiter gesunken. Das ist bereits der zweite Rückgang in Folge.
CEO of oil and gas company BP Bernard Looney talks during the Abu Dhabi International Petroleum Exhibition & Conference in Abu Dhabi, United Arab Emirates, Monday, Oct. 31, 2022. (AP Photo/Kamran Jebreili)Bernard Looney
Kritik aus der Ölbranche
BP-Chef will neuen Weltklimavertrag ohne Fokus auf Emissionen
Beim Branchentreff der Ölmultis kritisiert Bernard Looney den internationalen Fokus auf Emissionsverminderung. Das löse das Energie-Trilemma...
US-Zentralbankchef Jerome Powell sieht sich immer stärkerem Druck ausgesetzt, die Zinserhöhungen zu stoppen.
Aktien
Darauf sollten Sie beim US-Zinsentscheid achten
Der Druck steigt, die Zinserhöhung zu verlangsamen. Aber bleibt der US-Zentralbank-Chef hart, dürften die Kurse nach dem Zinsentscheid fallen.
Patrick Herger
Swiss National Bank's (SNB) Chairman of the Governing Board Thomas Jordan, center, gestures next to Vice Chairman of the Governing Board Martin Schlegel, left, and Member of the Governing Board Andrea Maechler, right, during a media briefing at the Swiss National Bank in Zurich, Switzerland, on Thursday, September 22, 2022. (KEYSTONE/Michael Buholzer).
Reserven aufgebraucht
Müssen wir jetzt öfters mit Mega-Verlusten der SNB rechnen?
Auf einmal türmen sich die Verluste bei der SNB, die Devisenreserven schwinden. Was sind die Folgen? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Peter Rohner, Michael Heim
Gastbeitrag
Warum es keinen zweiten «Volcker-Moment» geben wird
Der Markt wartet auf einen «Volcker-Moment», aber er wird nicht kommen. Es fehlt eine Figur wie Ronald Reagan.
Frédéric Leroux
Frédéric Leroux
Einkauf in einem Supermarkt oder Discounter in Deutschland. Im Vordergrund ist ein Einkaufswagen dahinter zwei Personen am Kühlregal.
Teuerung
Inflation in Eurozone erreicht Rekordwert von 10,7 Prozent
Die Verbraucherpreise sind in der Eurozone um 10,7 Prozent gestiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat. Grund ist der Anstieg der Energiepreise,
A person takes a 200 Swiss franc bill out of a wallet, pictured in Zurich, Switzerland, on August 23, 2018. (KEYSTONE/Christian Beutler)Eine Person entnimmt eine 200-Franken-Banknote aus einem Portemonnaie, aufgenommen am 23. August 2018 in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Inflation
Reallöhne sinken wegen Teuerung trotz Lohnerhöhungen
Wegen der Teuerung dürften die Reallöhne in der Schweiz um 2,2 Prozent sinken. Obwohl die Effektivlöhne um 0,8 Prozent erhöht werden.
Panorama vom Zentrum Berlin Mitte: Deutschland ist noch nicht über den Berg.
Konjunktur
Deutsche Inflation steigt im Oktober auf 10,4 Prozent
Hohe Energie- und Lebensmittelpreise treiben die Inflation in Deutschland in den zweistelligen Bereich.
Leuchtreklamen in Shibuya: Die steigende Inflation drückt die Lebenshaltungskosten in Japan nach oben.
Niedrigzinspolitik
Japan stemmt sich mit einem Multi-Milliarden-Paket gegen die Inflation
Die japanische Zentralbank setzt ihre ultralockere Geldpolitik fort. Derweil versucht die Regierung mit Zuschüssen an die Haushalte zu helfen.
«Alle Wohnungen verkauft»: Für gewisse Hausbesitzer könnte die Situation ungemütlich werden.
PREMIUM
Anlagen in einer inflationären Welt – Flexibilität ist gefragt
Bis die Inflation sinkt und die Aktienkurse wieder steigen, ist bei Versicherungen und Pensionskassen in der Anlage Flexibilität gefragt.
Patrick Gunti
EZB-Chefin Christine Lagarde dreht weiter an der Zinsschraube.
Kampf gegen Inflation
Die EZB erhöht den Leitzins erneut um 0,75 Prozent
Die Europäische Zentralbank versucht die hohe Inflation in den Griff zu bekommen. Ein Ende der Zinserhöhungen ist nicht in Sicht.
Anleger haben derzeit mit steigenden Zinsen zu kämpfen.
Zinsen
Um sie dreht sich alles
Die Entwicklung der Zinsen beeinflusst alle Anlageklassen, auch für die Vorsorge.
Matthias Niklowitz
42434445
...
74
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele