• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Inflation
Alle Stichwörter

Inflation

ARCHIV - 18.01.2023, Bayern, Neubiberg: Lebensmittel liegen in einem Supermarkt an der Kasse auf dem Band. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht an diesem Donnerstag die endgültigen Ergebnisse zur Entwicklung der Inflation im März in Deutschland. (zu dpa «Bundesamt legt endgültige Ergebnisse zur Inflation im März vor») Foto: Sven Hoppe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Sven Hoppe)
Zinserhöhung nötig?
Inflation im Euro-Raum zieht leicht an
Im April ist die Teuerungsrate im Euro-Raum minimal auf 7 Prozent angestiegen. Damit dürfte die EZB weiter an der Zinsschraube drehen.
Paolo Gentiloni, Commissioner, European Commission, speaks during the informal EU meeting between EU finance ministers and central bank governors in the Scandinavian XPO in Marsta, outside Stockholm, Friday April 28, 2023. (Caisa Rasmussen/TT via AP)
«Krise gut gemeistert»
Brüssel blickt optimistischer auf Wirtschaft in Euro-Zone
Die EU-Kommission geht für 2023 von einem BIP-Wachstum von 1,1 Prozent in der Währungsunion aus. Aber die Inflation soll hoch bleiben.
Logo Morning Call
Morning Call
«Der britischen Wirtschaft geht es gar nicht gut»
Themen im Morning Call waren die jüngsten Inflationsdaten und die Reaktion der Märkte – sowie der Eurovision Song Contest.
Das Hochwasser vom 18. Juli 2021 im Raum Mittersill in Österreich.
Versicherern stehen unruhige Zeiten bevor
Österreich: Stornowellen und Reservelöcher
Die Finanzmarktaufsicht Österreich warnt Versicherungschefs davor, die Inflation auf die leichte Schulter zu nehmen.
Eli Barbier
Consumers, stock market, everyone contends with inflation Shopping in a Whole Foods Market supermarket in New York on Thursday, April 27, 2023. The Federal Reserve reported that economic growth in the U.S. slowed more than expected during the first quarter.  PUBLICATIONxNOTxINxUSAxUK RichardxB.xLevine
Leichter Rückgang
Was von der unerwartet tiefen US-Inflationsrate zu halten ist
Das Wachstum der Preise in den USA hat sich weiter abgeschwächt. Dies dürfte der Notenbank Fed etwas mehr Spielraum verschaffen.
Rolex Gericht Uganda
Luxus zum Schnäppchenpreis
Diese «Rolex» können auch Sie sich leisten
Im Südosten Afrikas werden Rolex gegessen statt getragen: Dort steht der Name der edlen Schweizer Marke für einen legendären Snack.
Marc Bürgi
Discounter in Deutschland: Die Preise für Lebensmittel entspannten sich leicht.
Zinserhöhung sei aber absehbar
Inflation in Deutschland sinkt
Von März auf April sanken die Lebensmittelpreise in Deutschland um 0,8 Prozent. Analysten schätzen, dass die Zinserhöhung noch nicht am Ende...
Logo Morning Call
Morning Call
«Prunk und Pracht trotz Brexit-Desaster»
Thema im Morning Call waren für die Schweiz beunruhigende Daten und die Krönung im wirtschaftlich gebeutelten Grossbritannien.
Klaus Wellershoff
Gastkommentar
Die Geldpolitik befindet sich in der Sackgasse
Bleiben die Realzinsen negativ, bleibt die Inflation hoch. Die Nationalbank hat sich mit ihrer Geldpolitik verrannt.
Klaus Wellershoff
Fed-Chef Jerome Powell erklärt die US-Geldpolitik.
Geldpolitik
Die US-Notenbank erhöht den Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte
Die Zinsen in den USA steigen weiter. Die Fed erhöht den Leitzins auf ein Zielband von 5 bis 5,25 Prozent.
Markus Diem Meier
Die US-Wahlen sind das dominierende Ereignis 2024, die neuen Verhandlungen mit der EU aus Sicht der Schweizer Wirtschaft besonders wichtig.
Kommentar
Zu früh zum Feiern
Die wirtschaftliche Lage hat sich jüngst aufgehellt. Für eine Entwarnung gibt es aber noch keinen Grund.
Markus Diem Meier
Die Inflation in Europa hat sich im April wieder leicht verstärkt. Dafür verwantwortlich waren unter anderem höhere Lebensmittelpreise.(Symbolbild)
Newsticker
Inflation in Eurozone verstärkt sich wieder etwas
Die Verbraucherpreise erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 7 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Dienstag mitteilte.
27282930
...
73
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele