• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Inflation
Alle Stichwörter

Inflation

Freie Sicht
Warum eine nachhaltige Börsenrally höchst unwahrscheinlich ist
Die jüngste Entwicklung der Teuerung dürfte Hoffnungen auf eine nachhaltige Börsenerholung vollends enttäuschen.
Markus Diem Meier
Markus Diem Meier
Der Hauptsitz der Axa Schweiz in Winterthur.
Solides Jahresergebnis
Axa: Glanzresultat trotz Inflation und Krise
Bei der Axa läuft es rund. Der Versicherer steigert seinen Reingewinn gegenüber dem Vorjahr deutlich und erfreut sich vieler Neukunden. 
Zeitliche Abfolge der Ereignisse zur AHV-Reform und Frauenrentenalter
Bis Zwölf Franken pro Monat zusätzlich
Der Bundesrat passt die Renten der Teuerung an
Der Bundesrat erhöht die AHV- und IV-Renten. Zusätzlich zu der bereits vorgenommenen Rentenerhöhung sollen 0,3 Prozentpunkte dazukommen.
Die Inflation in Deutschland ist zum Jahresbeginn wieder gestiegen. Vor allem höhere Energiepreise trieben die Teuerung an. (Symbolbild)
Newsticker
Preisauftrieb in Deutschland verstärkt sich wieder zu Jahresbeginn
Die deutsche Inflation zieht wieder an: Im Januar sind die Konsumentenpreise um 8,7 Prozent gestiegen.
Der Bauplatz der Ueberbauung Leuengarten in Uitikon-Waldegg.
Saron und Festhypotheken
So hat sich die Ausgangslage für Immobilienbesitzer verändert
Robuste Konjunkturdaten und eine hartnäckige Inflation: Die Zinskosten für das Schweizer Eigenheim dürften weiter ansteigen.
Manuel Boeck
Morning Call
Morning Call
«Jetzt prügelst du wieder auf die SNB ein»
Wie hoch soll der Leitzins in der Schweiz steigen? Ein Streitpunkt im aktuellen «Morning Call».
Christine Lagarde: «Gegenwärtig sehen wir keine klaren Anzeichen dafür, dass eine sich selbst unterstützende Lohn-Preis-Spirale entsteht, aber das könnte natürlich geschehen».
Zinserhöhung im März
Christine Lagarde: «Inflation ist viel zu hoch»
Die Inflation in der Eurozone liegt weiterhin weit über dem Zielwert der EZB. Zudem könnten die steigenden Löhne die Teuerung weiter befeuern.
Kommentar
Hartnäckige Inflation
Die Inflation ist nicht so schnell kleinzukriegen. Die Märkte haben sich zu früh auf eine baldige Lockerung der US-Geldpolitik gefreut.
Peter Rohner
Peter Rohner
epa06304512 Jerome Powell listens to US President Donald J. Trump (not pictured) announce him as Trump's nominee for Chair of the Board of Governors of the Federal Reserve System, in the Rose Garden of the White House in Washington, DC, USA, 02 November 2017. If confirmed, Jerome Powell will succeed Janet Yellen as chair of the US central bank. EPA/MICHAEL REYNOLDS
Geringer Rückgang
US-Inflationszahlen schicken die Börsen auf Berg- und Talfahrt
Die hohe Inflation in den USA schwächt sich nur minim ab. Weitere Zinserhöhungen werden damit wahrscheinlicher.
Gastbeitrag
Obligationen mit kurzer Laufzeit sind ein Kauf
Fünf Gründe, warum es sich lohnt, in Anleihen mit kurzer Laufzeit zu investieren.
Tatjana Greil-Castro
Tatjana Greil-Castro
NEW YORK, NEW YORK - FEBRUARY 01: Traders work on the floor of the New York Stock Exchange (NYSE) during morning trading on February 01, 2023 in New York City. Stocks opened low this morning amid news of another interest rate increase by the Federal …
Riskante Konstellation
Die US-Inflationszahlen bergen Absturzgefahr für die Börse
Die Märkte warten auf die US-Inflationszahlen. Die Aufwärtschancen sind dabei deutlich kleiner als die Abwärtsrisiken.
Patrick Herger
Blick auf Tokio: Die Wirtschaft Japans ist von mehreren Seiten unter Druck.
Drittgrösste Volkswirtschaft
Japans Wirtschaft erholt sich nur langsam von der Pandemie
Die japanische Wirtschaft wuchs im vierten Quartal um 0,6 Prozent. Das ist deutlich weniger als erwartet.
33343536
...
73
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele