• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: J
  4. Justiz
Alle Stichwörter

Justiz

Adam Quadroni, Whistleblower im Bündner Bauskandal, hatte mit einer Beschwerde vor dem Kantonsgericht Graubünden weitgehend Erfolg. (Archivbild)
Newsticker
Staatsanwaltschaft muss im Quadroni-Fall nochmals über die Bücher
Die Bündner Staatsanwaltschaft muss im Fall des Baukartell-Whistleblowers Adam Quadroni ein eingestelltes Strafverfahren gegen einen leitenden...
SDA
Anwalt Justiz Recht
Justiz
Stefan Wolf klagt gegen Sigma Kreditbank und Sigma Bank
Der vormalige CEO Stefan Wolf wehrt sich gegen seine Kündigung im Sommer 2020 und die Nichteinhaltung einer Vereinbarung.
Natixis im Zusammenhang mit dem Skandal bei der ehemaligen Boutique H2O verklagt.
Investmentmanagement
Anleger verklagen Natixis in Frankreich auf 717 Millionen Euro
Die Anleger-Klage resultiert aus einem Skandal bei der ehemaligen Fondsboutique H2O Asset Management.
Das Bundesgericht in Lausanne
Justiz
Bundesgericht bestätigt missbräuchliche Entlassung von CS-Manager
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde der Credit Suisse gegen ihre Verurteilung wegen der missbräuchlichen Entlassung eines leitenden Angestellten...
Der Rechtsstreit mit Mosambik beschäftigt die Credit Suisse bereits seit vielen Jahren und ist wie die übrigen an die UBS übergegangen.
Grossbank
Handelsgericht Zürich behandelt 30 Klagen zu CS-Übernahme durch die UBS
Am Handelsgericht Zürich sind derzeit rund 30 Klagen im Zusammenhang mit dem Kauf der Credit Suisse durch die UBS offen.
Freispruch für den ehemaligen CEO der Banca Monte dei Paschi di Siena, Fabrizio Viola.
Justiz
Freispruch für ehemaligen Monte Paschi-CEO Viola
Das Mailänder Berufungsgericht hat Fabrizio Viola vom Vorwurf der Bilanzfälschung und Marktmanipulation freigesprochen.
Anwalt Justiz Recht
Justiz
UBS beharrt im Steuerstreit in Frankreich auf ihrer Unschuld
Die UBS will sich im Steuerhinterziehungsprozess in Frankreich weiter verteidigen.
Donald Trump sieht sich aus politischen Gründen verfolgt.
Betrug
«Begeisterte» Deutsche Bank als Herzstück der Trump-Verteidigung
Die Deutsche Bank hat Donald Trump geliebt, wollen seine Anwälte im Prozess in New York aufzeigen.
Die zahlreichen Verfahren rund um die Crypto-Affäre lichten sich allmählich. Das Verfahren gegen den  Ex-Sonderermittler des Bundes, Peter Marti, ist eingestellt worden. (Themenbild)
Newsticker
Keine strafbare Kompetenzüberschreitung von Ex-Sonderermittler
Peter Marti, ehemaliger Sonderermittler des Bundes im Fall Crypto und Fall Peter Lauener, muss wohl keine Anklage befürchten. Das gegen ihn laufende...
SDA
Die Waadtländer Firma Sicpa ist von der Bundesanwaltschaft im Zusammenhang mit Korruptionshandlungen zur Zahlung von insgesamt 81 Millionen Franken verurteilt worden. (Themenbild)
Newsticker
Waadtländer Firma muss wegen Korruption 81 Millionen Franken zahlen
Die Waadtländer Sicherheitsfarbenfirma Sicpa ist wegen Korruptionshandlungen zu Zahlungen von insgesamt 81 Millionen Franken verurteilt worden.
Staatsanwaltschaften haben in der Schweiz leichten Zugang zu E-Mails, eine richterliche Kontrolle gibt es erst im Nachhinein. (Themenbild)
Kundenrechte besser schützen
Swisscom ändert Herausgabepraxis bei E-Mails
Ex-Bundesrichter Oberholzer kritisiert, dass die Justiz ohne Richterbeschluss auf E-Mail-Daten zugreifen kann.
Bundespraesident Alain Berset, Mitte, beantwortet Fragen von Journalisten zu angeblichen Indiskretionen aus dem Departement des Innern (EDI) zuhanden des Medienhauses Ringier waehrend der Corona-Pandemie
Newsticker
Berset hatte laut Sprecher keine Kenntnis der Indiskretionen
Bundespräsident Alain Berset hat laut Aussagen im Bundesrat keine Kenntnis von Indiskretionen zwischen seinem ehemaligen Kommunikationschef und...
2345
...
8
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele