Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Sie lesen:
Teilen
Merken
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: K
Kanton Zürich
Alle Stichwörter
Kanton Zürich
Folgen
«Ich sehe mich als Vertreter der Steuerzahler»
Der Zürcher Finanzdirektor Ernst Stocker über den jüngsten Lockdown, die Erhöhung der Mehrwertsteuer, und wann er mit Impfen an der Reihe ist.
Mehr…
Publiziert am 25.01.2021
Schwieriges Amt: Die Mitstreiter und Gegenspieler von Natalie Rickli
Als Zürcher Regierungsrätin hat Natalie Rickli nun ein paar schwere Brocken zu stemmen, von Corona mal ganz abgesehen.
Mehr…
Publiziert am 05.09.2020
Kanton Zürich erzielt ein Plus von über einer halben Milliarde Franken
Zum vierten Mal in Folge ist die Zürcher Kantonsrechnung viel besser ausgefallen als budgetiert. Die Gründe dafür sind Steuererträge.
Mehr…
Publiziert am 13.03.2020
Standard & Poor's bestätigt Top-Rating für Zürich
Der Kanton sei wirtschaftlich sehr stark und diversifiziert, so die Finanzdirektion. Ebenso sieht man es offenbar bei der Ratingagentur Standard &
Mehr…
Publiziert am 28.11.2016
In Zürich bahnt sich neuer Korruptionsskandal an
Ein externer Beauftragter hat dem Hochbauamt des Kantons Zürich offenbar fiktive Rechnungen in Millionenhöhe gestellt. Die Ermittlungen der
Mehr…
Publiziert am 28.04.2016
CPH-Gruppe macht Standort Uetikon dicht
69 Mitarbeiter verlieren bei der CPH-Gruppe in Uetikon ihre Stelle. Das Areal ist bereits an den Kanton verkauft. Vorerst zwei Jahre bleibt der
Mehr…
Publiziert am 22.03.2016
Das sind die Reichsten der Region Zürich 2015
Die Region Zürich ist bei den Wohlbetuchten begehrt: 53 der 300 Reichsten der Schweiz leben hier. An erster Stelle steht unverändert ein
Mehr…
Publiziert am 26.11.2015
Kanton Zürich sagt Ja zur Limmattalbahn
Die Zürcher S-Bahn führt in wenigen Jahren bis Killwangen AG: Das Volk hat Ja gesagt zum Bau der Bahn durch das Limmattal.
Mehr…
Publiziert am 22.11.2015
Zürcher Regierung budgetiert schwarze Null
Die Finanzen im Kanton Zürich bleiben angespannt - auch wegen Faktoren, welche die Zürcher nicht beeinflussen können. Die Kosten, etwa in
Mehr…
Publiziert am 18.09.2015
Sarasin: Zürcher Staatsanwalt im Visier
Neue Entwicklung im Fall der Cum-Ex-Geschäfte bei Sarasin. Gegen den zuständigen Zürcher Staatsanwalt wurde Strafanzeige eingereicht: Er soll
Mehr…
Publiziert am 03.09.2015
Krankenkassen-Prämien steigen bis zu 6 Prozent
Im nächsten Jahr steigen die Prämien bei den Krankenkassen erneut. Besonders betroffen sind junge Erwachsene mit einer hohen Franchise. Die
Mehr…
Publiziert am 01.09.2015
Wohneigentum im Kanton Zürich wieder teurer
Immobilien im Kanton Zürich sind auch im zweiten Quartal teurer geworden. Dafür stagnieren die Mietpreise.
Mehr…
Publiziert am 15.07.2015
Frankenstärke führt Bürgerliche zum Erfolg
Wirtschaftssorgen haben den Bürgerlichen in Zürich zum Sieg verholfen, so der Tenor der Schweizer Zeitungen. Die Folgen des Rechtsrutschs: Keine
Mehr…
Publiziert am 13.04.2015
Martin Graf muss Sessel nach vier Jahren räumen
Der Zürcher Regierungsrat Martin Graf von den Grünen ist abgewählt worden. Neu im Gremium sitzen Silvia Steiner (CVP), Carmen Walker Späh (FDP)
Mehr…
Publiziert am 12.04.2015
Jacqueline Fehr schafft es, Graf wohl draussen
SP-Frau Jacqueline Fehr wird gemäss der neusten Hochrechnung neue Zürcher Regierungsrätin. Auch Silvia Steiner (CVP) und Carmen Walker Späh (FDP)
Mehr…
Publiziert am 12.04.2015
Kanton Zürich plant Jahre im Minus
Die Ausgaben steigen, die Steuereinnahmen auch - trotzdem rechnet der Kanton Zürich bis mindestens 2017 mit einem Minus im Finanzhaushalt.
Mehr…
Publiziert am 25.09.2014
ZKB darf kein Geld von Privaten aufnehmen
Die Zürcher Kantonalbank darf in Zukunft keine Partizipationsscheine ausgeben, um frisches Geld aufzunehmen. Das hat die Regierung des Kantons
Mehr…
Publiziert am 26.05.2014
Wohnungen in Zürich verteuern sich weiter
Im Kanton sind die Preise für Wohneigentum zum Beginn des Jahres gestiegen. Das höhere Niveau bremst laut Studie die Nachfrage. Ein Preiseinbruch
Mehr…
Publiziert am 16.04.2014
ZKB kündigt Grenzgängern die Konten
Unliebsame Post für einige Kunden der Zürcher Kantonalbank: Die Kontobeziehungen zu Grenzgängern wurden auf Ende März aufgelöst. Andere
Mehr…
Publiziert am 11.04.2014
Zürich will bei Zuwanderung mitbestimmen
Zürich ist der bevölkerungsreichste Kanton der Schweiz, ein grosser Wirtschaftspfeiler – und hat die SVP-Initiative abgelehnt. Nun hat der
Mehr…
Publiziert am 07.03.2014
Kanton Zürich budgetiert Minus von 185 Millionen
Die Säckelmeisterin des Kantons Zürich hat heute die Zahlen für das kommende Jahr präsentiert. Das Ziel, ausgeglichen budgetieren zu können, wurde
Mehr…
Publiziert am 26.09.2013
Mit Google-Street-View Steuersünder jagen
Das Steueramt des Kantons Zürich bedient sich an Daten aus dem Internet. So werden Ungereimtheiten in Steuererklärungen überprüft und kontroliert.
Mehr…
Publiziert am 25.06.2013
Keine tiefen Zürcher Nummern für Autofreaks
Im Gegensatz zu anderen Kantonen bleiben die tiefsten Autonummern bis «ZH 999» in Zürich unter Verschluss.
Mehr…
Publiziert am 18.04.2013
ZKB mit Gewinnrückgang - Steuerstreit und Hypomarkt im Fokus
Die Zürcher Kantonalbank hat 2012 den Betriebsertrag gesteigert. Der Gewinn lag derweil unter dem Vorjahreswert. Allerdings ist ein bedeutender
Mehr…
Publiziert am 08.02.2013
Finanzkommission hält an pauschalem Sparauftrag fest
Das Zürcher Kantonsparlament will sparen. Doch wo genau, das soll der Regierungsrat entscheiden. Damit verzichtet der Zürcher Kantonsrat erneut
Mehr…
Publiziert am 22.11.2012
Credit Suisse zahlt Kanton Zürich 18,9 Millionen Franken
Händler der Credit Suisse haben der Pensionskasse BVK zwischen 1999 und 2003 bei Aktiengeschäften falsche Kurse berechnet. Jetzt zahlt die
Mehr…
Publiziert am 18.09.2012