• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Klimawandel
Alle Stichwörter

Klimawandel

Reto Knutti, Klimatologe und Professor für Klimaphysik.
Reto Knutti
«Auf dem Spiel steht unsere Existenzgrundlage»
Der Schweizer Klimaforscher im Gespräch über den CO2-Ausstoss in China, Fast Fashion und Einsprachen bei Photovoltaik.
Stefan Barmettler
Klaus Wellershoff
Gastkommentar
Es braucht in der Umweltdebatte eine gesellschaftliche Gesamtsicht
Die Tendenz zur Bevormundung aus der Umweltbewegung ist brandgefährlich, schreibt Ökonom Klaus Wellershoff.
Klaus Wellershoff
Gerichte aus planted. Produkten stehen im Betriebsrestaurant planted.bistro by Hiltl zum Verzehr und Verkauf bereit, fotografiert am 26. August 2021 in Kemptthal, Kanton Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Weniger Fleisch, kleinere Wohnungen
Diese Massnahmen schlagen Forschende für nachhaltige Wirtschaft vor
Ein Wissenschaftsteam hat Empfehlungen an die Schweizer Politik für ressourcenschonendes Wirtschaften verfasst. Es geht etwa um den...
Ausgetrockneter Stausee in Spanien: Weite Teile des Landes sind gerade von einer Dürre betroffen.
Extreme Wetterereignisse
Aon startet Klimarisiko-Beratungsteam für Kunden
Naturkatastrophen werden unter anderem wegen des Klimawandels immer teurer. Aon will diese Risiken für Kunden untersuchen.
Ugandan climate and environmental rights activist from the Fridays for Future (FFF) movement, Hilda Flavia Nakabuye speaks front of Climate activists holding a banner reading in German: "the National Bank finances the climat crisis" during a protest prior to the 115. Ordinary General Assembly of Swiss National Bank (SNB), at Bern, Switzerland, this Friday, April 28, 2023. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Keine Nachhaltigkeitsvorgaben
SNB lässt Klimaaktivisten bei Generalversammlung abblitzen
An der GV der Schweizerischen Nationalbank forderten Vertretende der «Fridays for Future»-Bewegung eine ökologischere Anlagestrategie –...
Dürre in Spanien: Die klimabedingten Katastrophenschäden sind in Europa nur lückenhaft versichert.
Klimawandel
EZB warnt vor Lücke beim Versicherungsschutz gegen Klimaschäden
Laut der Europäischen Zentralbank und der Aufsicht Eiopa sind nur ein Viertel der klimabedingten Katastrophenschäden in der EU versichert.
Windkraftanlage und Hochspannungsleitung auf dem Gotthardpass.
Sorgen bei Alpiq und Axpo
Drohender Strommangel – darum wird das Wetter zum Schlüsselfaktor
Wetterprognosen gehören zum Kerngeschäft von Energiekonzernen wie Axpo und Alpiq. Worauf es gemäss deren Meteorologen in den kommenden Monaten...
Bernhard Fischer
Unwetter Klima Geschichte After lighting a fire line to burn up fuel for the Lick Creek Fire, a crew of wildland firefighters begin to put out the flames, Monday, July 12, 2021, south of Asotin, Wash. (Pete Caster/Lewiston Tribune via AP)
Bedrohung durch Naturkatastrophen
Weltklimarat warnt vor mehr Extremrisiken durch Klimawandel
Laut Bericht des Weltklimarats geht der Klimawandel schneller voran als erwartet, Es braucht Lösungen zur Absicherung gegen Naturkatastrophen.
Fliegen schadet dem Klima. Wer seine Emissionen ausgleichen will, findet immer mehr Möglichkeiten dazu.
Umweltbewusst fliegen
Welche Kompensation hilft am meisten?
Es gibt immer mehr Möglichkeiten zum Ausgleich der Flugemissionen. Wieviel sie kosten – und was sie dem Klima bringen.
Gabriel Knupfer
Die Luftfahrtindustrie hat ein klimaschädliches Image. Nachhaltige Treibstoffe sollen das ändern.
Nachhaltige Treibstoffe
Der Traum vom grünen Fliegen
Airlines und Flugzeughersteller setzen auf nachhaltige Treibstoffe. Doch ist es wirklich möglich, schnell genug davon herzustellen?
Gabriel Knupfer
Die Öl- und Gasindustrie könnte einen grossen Teil des ausgestossenen Methangases zurückbehalten - im bild ein Ölfeld in Saudiarabien. (Archiv)
Newsticker
IEA ruft Öl- und Gassektor zum Reduzieren von Methanausstoss auf
Die Freisetzung von Methan bei der Produktion fossiler Brennstoffe sei «ein Problem», so der IEA-Direktor. Die Energiewirtschaft müsse handeln.
1,5 Grad - Klimawandel - Gefahr - Umweltschutz
Risk-Engineering
Zurich und South Pole spannen beim Klimaschutz zusammen
Zurich Resilience Solutions arbeitet mit dem früheren ETH-Spin-off South Pole an neuen Dienstleistungen zur Klimaresilienz von Unternehmen.
Michaela Geiger
6789
...
27
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele