• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Konjunktur
Alle Stichwörter

Konjunktur

Analysten sehen für die Schweizer Wirtschaft nun keine Rezession mehr. (Symbolbild)
Newsticker
Konjunkturaussichten für die Schweiz stabilisieren sich
Die Stimmung unter Finanzanalysten hat sich mit Blick auf die Schweizer Konjunktur etwas stabilisiert. Zwar sind die Erwartungen bereits seit Februar...
SDA
Von KOF befragte Ökonomen prognostizieren  tieferes BIP für 2024 als bisher (Symbolbild)
Newsticker
KOF-Consensus mit tieferer BIP-Prognose 2024
Die von der Konjunkturforschungsstelle der ETH (KOF) befragten Ökonomen schätzen die Entwicklung der Schweizer Wirtschaft etwas schlechter ein als...
SDA
Unternehmen in Europa blicken wieder etwas optimistischer in die Zukunft. Jedoch ist die Grundstimmung immer noch negativ. (Symbolbild)
Newsticker
Unternehmensstimmung in der Eurozone hellt sich leicht auf
Die Unternehmensstimmung in der Eurozone hat sich im September auf niedrigem Niveau leicht aufgehellt. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global stieg...
SDA
Dank höhere Überschüsse im Warenhandel konnte die Schweizer Volkswirtschaft die positive Handelsbilanz weiter ausbauen. (Symbolbild)
Newsticker
Leistungsbilanz weist im zweiten Quartal hohen Überschuss aus
Die Schweizer Volkswirtschaft hat im zweiten Quartal 2023 erneut einen hohen Leistungsbilanz-Überschuss erzielt. Mit 20 Milliarden Franken lag der...
SDA
Seco senkt BIP-Prognosen für das kommende Jahr (Symbolbild)
Newsticker
Bundesökonomen erwarten längere Schwächephase
Die Ökonomen des Bundes erwarten im laufenden und kommenden Jahr nach wie vor eine schwache Konjunkturentwicklung. Sie sind für das nächste Jahr...
SDA
Autoabsatz in Europa nimmt im August erneut zu (Symbolbild)
Newsticker
Autoabsatz in EU erholt sich von Engpässen
Der Autoabsatz in der EU erholt sich deutlich von den Zulieferengpässen. Im August wurden 787 626 Pkw neuzugelassen und damit 21 Prozent mehr als ein...
SDA
Die Industriestaatenorganisation OECD gibt sich bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung verhalten. (Symbolbild)
Newsticker
OECD mit schwachen Wachstumsaussichten für Weltwirtschaft in 2024
Die Industriestaatenorganisation OECD sieht nur verhaltene Wachstumsaussichten für die Weltwirtschaft im kommenden Jahr. Es gibt diverse...
SDA
Berlin in diesem Sommer: Die deutsche Wirtschaft kommt nicht mehr auf Touren.
Lahmendes Wachstum
Rezessionswachrscheinlichkeit in Deutschland steigt auf 74 Prozent
Die Rezessionsgefahr bleibt in Deutschland akut. Bereits Ende 2022 und Anfang 2023 war das deutsche BIP geschrumpft.
In China wächst die Konjunkturhoffnung. Unter anderem der Detailhandel sendet positive Signale aus.(Symbolbild)
Newsticker
Mehr Schwung in Chinas Industrie und Einzelhandel
Hoffnungssignale für die zuletzt schwächelnde chinesische Wirtschaft: Im August haben sich sowohl der Einzelhandelsumsatz als auch die...
SDA
A woman adjusts her clothing near the Chinese National Flag flown on Tiananmen Square during National Day in Beijing on Thursday, Oct. 1, 2020.
Stärkeres Wachstum als erwartet
Chinesische Industrieproduktion und Einzelhandelsumsätze übertreffen Prognosen
Nimmt Chinas Konjunktur wieder Fahrt auf? Die Industrieproduktion stieg im August um 4,5 Prozent, die Umsätze im Einzelhandel um 4,6 Prozent.
Einkaufstouristen spazieren durch die Stadt am Samstag, 17. Januar 2015 in Konstanz.
Wachstum von 0,8 Prozent
Die EU-Kommission senkt die Konjunkturprognose
In einer neuen Prognose rechnet die EU-Behörde mit einem tieferem Wachstum. Gründe sind schwacher Konsum und höhere Preise.
Der Druck auf die chinesische Wirtschaft sank im August etwas.(Archivbild)
Newsticker
Chinas Wirtschaft im August aus Deflation geklettert
Chinas Wirtschaft ist im August aus der Deflation geklettert. Im Vergleich zum selben Vorjahresmonat stiegen die Verbraucherpreise wieder leicht um...
SDA
31323334
...
92
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele