• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Konjunktur
Alle Stichwörter

Konjunktur

Die Wirtschaft in der Eurozone hat sich im zweiten Quartal deutlich schwächer entwickelt, als ursprünglich angenommen worden war. (Symbolbild)
Newsticker
Eurozone wächst schwächer als gedacht
Die Wirtschaft der Eurozone hat sich im Frühjahr schwächer entwickelt als bisher bekannt. Die Wirtschaftsleistung (BIP) stieg im zweiten Quartal im...
SDA
Der Industriegase-Spezialist Linde überragt alle anderen Unternehmen im deutschen Leitindex.
BIP-Prognose gesenkt
Die UBS rechnet mit tieferem Wachstum für Schweizer Wirtschaft
Die Flaute in der Industrie wirkt sich auf das Schweizer Wirtschaftswachstum aus: Die UBS senkt ihre Prognose für dieses und nächstes Jahr
Der deutsche Maschinenbau stockt weiter. Die Bestellungen sind auch im Juli zweistellig zurückgegangen. (Archivbild)
Newsticker
Deutscher Maschinenbau im Juli mit zweistelligem Auftragsrückgang
Der Abwärtstrend bei den Bestellungen im deutschen Maschinenbau hält an. Im Juli verzeichnete die Branche mit einem preisbereinigten Rückgang von elf...
SDA
Der Bausektor und die Industrie erlitten im zweiten Quartal 2023 einen Dämpfer.
Schwache Konjunktur
Die Schweizer Wirtschaft stagniert im zweiten Quartal
Die schwache Weltwirtschaft ist auch in der Schweiz spürbar. Besonders die Industrie und der Bau erlitten im zweiten Quartal einen Dämpfer.
Deutschlands Exportwirtschaft ist mit einem Minus in die zweite Jahreshälfte 2023 gestartet. Im Juli waren die Exporte rückläufig.(Symbolbild)
Newsticker
Deutscher Export mit Rückgängen im Juli
Deutschlands Exporteure sind schwach in die zweite Hälfte 2023 gestartet. Sowohl im Vergleich zum Vormonat (-0,9%) als auch zum Vorjahresmonat...
SDA
Ein Montagearbeiter arbeitet an der Endmontage einer Maschine Alpha 530 am Hautpsitz der Firma Komax, aufgenommen am 2. Juni 2022, in Dierikon, Kanton Luzern. Die Firma Komax ist ein global taetiges Technologieunternehmen im Bereich automatisierte Kabelverarbeitung, die die Herstellung von Maschinen fuer die Produktion von Kabelbaeumen, also fuer die Buendelung von Kabeln, spezialisiert ist. Sie erwirtschaftet 80% ihres Umsatzes mit Kunden aus der Automobilbranche. (KEYSTONE/Goran Basic)
Düstere Aussichten
Schweizer Industrieumfrage zeigt Rezession an
Der Einkaufsmanagerindex verharrt auf dem tiefsten Stand seit der Finanzkrise. Eine Besserung zeichnet sich nicht ab.
Peter Rohner
Die schwarz-rot-goldene Flagge weht am 05.01.2017 in Berlin vor der Kuppel des Reichstages. (KEYSTONE/DPA/A3511/_Soeren Stache)
Podcast
Deutschland in der Krise – bald auch die Schweiz?
Europas grösste Volkswirtschaft leidet erheblich. Was sind die Folgen für die Schweiz? Antworten im Podcast.
Inflation geht in Deutschland nur langsam zurück
Teuerung von 6,1 Prozent
Inflation geht in Deutschland nur langsam zurück
Die deutsche Inflationsrate lag im August bei 6,1 Prozent. Treiber bleiben die Nahrungsmittel und die Energie.
Die Wirtschaftsstimmung in der Eurozone ist im August stärker gesunken als im Vorfeld angenommen. Im Bild der Blick auf das Bankenviertel in der deutschen Wirtschaftsmetropole Frankfurt mit der Europäischen Zentralbank im Vordergrund. (Symbolbild)
Newsticker
Wirtschaftsstimmung in Eurozone trübt sich stärker als erwartet ein
Die Wirtschaftsstimmung in der Eurozone hat sich im August stärker als erwartet eingetrübt. Der Economic Sentiment Indicator (ESI) fiel im Vergleich...
SDA
KOF-Direktor Jan-Egbert Sturm. Das von seinem Institut veröffentlichte Konjunkturbarometer ist im August leicht gesunken. Die Wirtschaftsstimmung ist demnach etwas pessimistischer geworden. (Archivbild)
Newsticker
KOF-Konjunkturbarometer trübt sich im August wieder etwas ein
Das konjunkturelle Umfeld für die Schweizer Wirtschaft hat sich im Monat August wieder leicht verschlechtert. Damit signalisiert das...
SDA
Workers assembling Ford trucks at the Ford Kentucky Truck Plant, Friday, Oct. 27, 2017, in Louisville, Ky. (AP Photo/Timothy D. Easley)
US-Jobdaten
Zahl offener Stellen in den USA sinkt überraschend stark
Der US-Arbeitsmarkt kühlt sich ab: Per Ende Juli waren noch gut 8,8 Millionen Jobs offen. Experten hatten mit deutlich mehr gerechnet.
Die Wirtschaft in Deutschland stockt weiterhin. Vor allem der Konsum hat im zweiten Quartal mit Blick auf die hohe Inflation stagniert.(Symbolbild)
Newsticker
Deutsche Wirtschaft stagniert im zweiten Quartal
Die deutsche Wirtschaft ist nach dem frostigen Konjunkturwinter auch im Frühjahr nicht in Schwung gekommen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stagnierte...
SDA
32333435
...
92
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele