• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Konjunktur
Alle Stichwörter

Konjunktur

<p>Die Hoffnung war gross – nun droht der Schweiz die Zollkeule von Donald Trump.</p>
Wir bekommen den schlechtesten Deal Europas
39-Prozent-Zölle – für die Schweiz ist das der Super-GAU!
Der Schweiz drohen Zollabgaben von 39 Prozent. Die Verhandlungen sind gescheitert, die wirtschaftlichen Folgen könnten massiv sein.
Martin Schmidt, Tobias Bruggmann, Sven Altermatt, Sophie Reinhardt, Daniel Kestenholz
Speziell die deutsche Autoindustrie leidet unter den US-Zöllen - von April bis Juni ist die Wirtschaftsleistung Deutschlands zurückgegangen. (Symbolbild)
Newsticker
Deutsche Wirtschaft geht geschwächt ins neue Zoll-Zeitalter
Auf die exportorientierte deutsche Wirtschaft kommen harte Zeiten zu. Schon vor Inkrafttreten der meisten US-Zölle fehlt Europas grösster...
SDA
Die Aussichten des verarbeitenden Gewerbes in der Schweiz sind im Juli deutlich besser geworden (Symbolbild)
Newsticker
Wirtschaft atmet im Sommer laut KOF-Konjunkturbarometer etwas auf
Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft hellen sich deutlich auf. Das von der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich erhobene...
SDA
<p>Im Krisenmodus: Die Industriebranche leidet schon länger.</p>
Folgen des Zollkriegs
So labil ist die Lage der Schweizer Wirtschaft
Die Verwerfungen in der Weltwirtschaft lassen in der Schweiz vorerst keine schwere Rezession erwarten. Die nun massiv höheren Zölle könnten das...
Peter Rohner, Markus Diem Meier
Die Schweiz hat im Juni wieder mehr Waren ausgeführt. (Symbolbild)
Newsticker
Schweizer Exporte drehen im Juni wieder ins Plus
Gute Nachrichten von der Schweizer Exportwirtschaft: Sie hat im Juni wieder zulegen können. Auch die Ausfuhren in die USA zogen deutlich an.
SDA
Zu den stärksten Preistreibern zählten in Grossbritannien im Juni die Kosten für Kraftstoffe. (Archivbild)
Newsticker
Inflation in Grossbritannien steigt überraschend auf 3,6 Prozent
Die Preise in Grossbritannien sind im Juni stärker gestiegen als erwartet. Laut dem britischen Statistikamt ONS lag die Inflation bei 3,6 Prozent -...
SDA
Argentiniens Präsident Javier Milei verfolgt seit 2023 eine harte Sparpolitik. (Archivbild)
Newsticker
Inflation in Argentinien sinkt - Preisanstieg bei 39,4 Prozent
Die Inflation in Argentinien ist auch im Juni weiter zurückgegangen. Über das Jahr gesehen lag die Teuerungsrate nach Angaben der Statistikbehörde...
SDA
Fussball-EM
Gute Stimmung heizt Umsätze an
Diese Städte profitieren besonders von der Frauen-Fussball-EM
Tausende Fussballfans strömen zur Frauen-EM in die Schweiz. Das freut auch die Wirtschaft – vor allem die Gastronomie und der Detailhandel.
Milena Kälin
A woman takes a selfie with gods of fortune displayed outside a store selling prosperity items at a shopping mall, in Beijing, Monday, July 14, 2025. (AP Photo/Andy Wong) China Economy
Trotz Konflikt mit Trump
Chinas Wirtschaft wächst trotz Handelskonflikt um 5,2 Prozent
Chinas Wirtschaftswachstum bleibt stark. Experten loben die Resilienz trotz des US-Handelskonflikts, sehen aber Risiken.
<p>Möglicherweise verhindert schon die Bereitschaft der SNB, stärker einzugreifen, den Krisenfall, schreibt HZ-Gastautor Serge Gaillard.</p>
Gastkommentar zur Geldpolitik
Die SNB hat das Pulver nicht verschossen
Negativzinsen, verstärkte Devisenkäufe, sogar Euro-Mindestkurs: Die Nationalbank hat noch Möglichkeiten, die Wirtschaft in Schwung zu halten.
Serge Gaillard
2345
...
96
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele