Die Schweiz ist und bleibt eine Hochpreisinsel. Eine Marktöffnung würde kaum ewas ändern, besagt der «Monitor Schweiz» der Credit Suisse. Mehr
Im dritten Quartal ist das BIP-Wachstum leicht gesunken. Der kleine Dämpfer ist zwar etwas überraschend, aber kein Anlass zur Sorge. Mehr
In der Periode von Juli bis September sank das BIP um 0,2 Prozent. Diese Wendung kommt unerwartet. Mehr
Ein ausländischer Shoppingtag gewinnt rasant an Beliebtheit: Handelsexperte Nordal Cavadini über das Black-Friday-Verhalten der Schweizer. Mehr
Der US-Konsum-Karneval geht hierzulande in seine vierte Saison. Schweizer Konsumenten kennen den Brauch und erwarten richtige Schnäppchen. Mehr
Starkes Wachstum für den globalen Luxusmarkt erwartet eine Studie. In der Schweiz wächst die Nachfrage, doch am stärksten treibt China. Mehr
2016 litten in der Schweiz rund 615'000 Personen unter Einkommensarmut. Für die meisten bleibt dies kein Dauerzustand. Mehr
Die EU untersagt Online-Händlern, Kunden den Zugang zu ausländischen Websites zu sperren. Auch in der Schweiz wird der Ruf nach einem Verbot … Mehr
Schweizer lassen sich Unterhaltungselektronik etwas kosten. Für neue Handys, Fernseher oder Kameras geben sie so viel Geld aus wie fast nirgendwo … Mehr
Nicht nur die berühmtesten Strassen locken viele Fussgänger an. Entscheidend ist die Mischung von Shopping, Tourismus und kulturellen Faktoren. … Mehr
Die hiesigen Konsumenten sind pessimistischer bezüglich ihrer finanziellen Lage. Obschon eine gute Entwicklung der Wirtschaft erwartet wird, … Mehr
Die Schweizer Konsumenten sind in guter Stimmung: Laut der UBS dürften sie ihre Ausgaben in nächster Zeit überdurchschnittlich steigern. Mehr
Im August waren US-Konsumenten ausgabefreudiger als noch zuletzt. Das Plus fiel allerdings klein aus. Schuld daran trägt Hurrikan «Harvey». Keine … Mehr
Der Konsumindikator der UBS deutet auf einen Rückgang des Privatkonsums in der Schweiz. Leicht positiv wirkt sich die Frankenschwäche aus. Mehr
Die Franzosen sind in bester Konsumlaune. Die Bürger der Republik greifen kräftig bei Textilien und Haushaltsgeräten zu. Das zeigt sich auch in … Mehr
Im Juli ist die Teuerung in der Schweiz zurückgegangen. Dafür gibt es vor allem einen Grund. Im Vergleich mit dem Rest Europas gab es dagegen noch … Mehr
Zum 1. August dampfen vielerorts die Grills. Der Würste-Konsum ist in der Schweiz im Vergleich zu den Nachbarn allerdings bescheiden. Mehr
Dank Autoherstellern und Chemie hat sich die japanische Wirtschaft im Juni erholt. Für die nächsten Monate erwarten Experten weitere Zuwächse. Mehr
In Deutschland treten Konsumenschützer dafür ein, dass Airlines sich besser gegen Insolvenzen wappnen sollen. Die strauchelnden Firmen sollten im … Mehr
Die Franzosen sind so konsumfreudig wie seit zehn Jahren nicht mehr. Sie sind wieder bereit, Geld auszugeben – auch weil sie weniger Angst haben, … Mehr
Erstmals seit vier Jahren sind die Konsumausgaben der Briten gesunken. In nächster Zeit dürfte ihnen das Portemonnaie nicht mehr so locker … Mehr
Containern, aufgetragene Kleidung, Nahrung und Produkte gegen geleistete Arbeit - ein Mann hat fünf Jahre ohne Geld gelebt. Was aus ihm wurde und … Mehr
Die Nachfrage nach Arbeitskräften in Japan ist so stark wie zuletzt 1974. Die niedrige Arbeitslosigkeit und die vielen offenen Stellen schüren die … Mehr
Die Stimmung der US-Konsumenten stagniert derzeit weitgehend. Das Barometer für das Konsumentenvertrauen stieg im Mai nur minimal. Mehr
Die Deutschen sind trotz Brexit in besonders guter Konsumlaune. Damit treiben sie die Aussichten für die grösste Volkswirtschaft Europas auf ein … Mehr
Schweizerinnen und Schweizer haben letztes Jahr weniger Wein konsumiert. Besonders die einheimischen Tropfen waren weniger gefragt. Mehr
In der Schweiz haben Angestellte im vergangenen Jahr in fast allen Wirtschaftszweigen mehr verdient. Besonders stark stiegen die Löhne im … Mehr
Der KOF-Indikator für die Konjunktur in der Schweiz ist im April leicht gesunken. Insgesamt bleibt die Wirtschaft zwar auf Erholungskurs. Doch … Mehr
Jeder Schweizer isst 1,4 Kilo Spargeln pro Jahr - gerne aus dem Inland. Doch obwohl die hiesige Produktion auch dieses Jahr ausgebaut wurde, … Mehr
Die Stimmung der US-Konsumenten ist im April unerwartet gestiegen. Die aktuelle Situation und auch die Zukunftsaussichten werden besser … Mehr