Farmy steigert seinen Jahresumsatz massiv. Das Start-up ist nun der drittgrösste Lebensmittel-Onlineshop der Schweiz. Mehr
In der Schweiz landen jedes Jahr zwei Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Technologische Initiativen nähren nun die Hoffnung auf Besserung. Mehr
Die Inflation im Euro-Raum lag auch im November über dem EZB-Ziel. Das spricht für ein Ende der ultralockeren Geldpolitik. Mehr
Bei Nespresso bricht Nestlé-Chef Mark Schneider gleich mit zwei Traditionen: Er lanciert mit Starbucks Nespresso-Kopien – und bringt sie in … Mehr
Amazon besitzt «Whole Foods» seit 2017, hat die Marke jetzt hierzulande schützen lassen. Kommt die Biomarkt-Kette in die Schweiz? Mehr
Nestlé-Topmanagerin Wan Ling Martello zieht sich aus der Firma zurück. Sie galt einst als Kronprinzessin des Konzerns. Mehr
Dominique Locher, Ex-Chef der Migros-Tochter LeShop, steigt bei Farmy.ch ein. Der Online-Profi über die Gründe und die Zukunft des E-Foods. Mehr
Tina Goethe, Leiterin Fachbereich «Recht auf Nahrung» und Brot für alle, fordert mehr Nachhaltigkeit in der Agrarwirtschaft. Mehr
Brewdog, die Craft-Beer-Marke aus Schottland, lanciert einen Video-on-demand-Dienst. Er soll sich dem Thema Bier widmen. Mehr
Die Ernährungssouveränitäts-Initiative sei dirigistisch und gefährlich, warnt Landwirtschaftsminister Schneider-Ammann. Mehr
Das Geschäft mit pharmazeutischen Lebensmitteln boomt. Jetzt steigt die Migros ein. Mehr
Venezuela droht der wirtschaftliche Kollaps. Doch Nestlé bleibt – Hyperinflation und staatlicher Preiskontrolle zum Trotz. Mehr
Eine Sammelklage aus Kalifornien wirft Nestlé Irreführung vor. Der Konzern weist die Vorwürfe zurück. Mehr
Vor zwei Wochen ist Nestlé aus dem Gremium für nachhaltiges Palmöl geflogen. Nun ist der Konzern wieder aufgenommen worden. Mehr
Lebensmittel sorgen für einen Umsatzrückgang im Schweizer Detailhandel. Grund dafür sind neue Konsumgewohnheiten. Mehr
Mitten im Handelsstreit mit den USA senkt China die Zölle auf zahlreiche Produkte und signalisiert so ein Entgegenkommen. Mehr
Der Nahrungsmittelkonzern plant Umbau in der Forschung: Innovationen sollen schneller auf den Markt kommen. Mehr
Onlinehändler Brack spannt mit der Einkaufslisten-App Bring zusammen. Damit kann Bring zur Anlaufstelle für Lebensmittel werden. Mehr
Online-Markt Farmy.ch kann dank einer Finanzspritze eine eigene E-Flotte betreiben: Er will nun Kunden in der ganzen Schweiz beliefern. Mehr
Coop und andere Detailhändler boykottieren bestimmte Nestlé-Produkte. Amazon erhöht den Druck in diesem Preiskampf. Mehr
Der Schweizer Onlinehändler Brack.ch liefert nun auch Lebensmittel. Dabei sind über 5000 haltbare Produkte. Mehr
Der Robomart ist ein autonom fahrender, kleiner Supermarkt auf vier Rädern. Die Idee stammt von einem kalifornischen Startup und erinnert stark an … Mehr
Der Robomart soll als kleiner Supermarkt auf Rädern selbstfahrend in Quartieren aufkreuzen. Das erinnert hierzulande stark an den Migros-Bus von … Mehr
Der Umsatz von Digitec Galaxus wächst um 19 Prozent, die Firma expandiert. Von diesem Kurs möchte auch Retailhändler Globus profitieren. Mehr
Coop-Chef Joos Sutter will den Bio-Umsatz bis 2025 verdoppeln. Der Kritik des abgetretenen Migros-Chefs Herbert Bolliger an den Bio-Produkten kann … Mehr
Der gelbe Riese will den Online-Marktplatz Kaloka weiterführen – und nach Bern und Zürich in weitere Schweizer Städte expandieren. Mehr
Die Importe von Lebensmitteln haben sich seit 1990 verdoppelt. Vor allem der Kauf von ausländischem Mineralwasser hat explosiv zugelegt. Mehr
Amazon will mit der Biokette Whole Foods durchstarten. Erste Schritte dafür hat der Internethändler bereits unternommen. Doch die Kunden zögern. … Mehr
Mit neuen administrativen Hürden werden Exporte nach China erschwert. Die Vorteile des Freihandelsabkommens schwinden. Schweizer Hersteller … Mehr
Lebensmittelverschwendung ist für Detailhändler kostspielig. Damit möglichst wenige Produkte im Abfall landen, setzt Migros etwa auf längere … Mehr