Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: L
Leitzins
Alle Stichwörter
Leitzins
Folgen
Geldpolitik
US-Notenbank senkt erstmals seit Finanzkrise den Leitzins
Die Federal Reserve senkt - wie erwartet - erstmals seit über zehn Jahren den Leitzins in den USA.
Geldpolitik
Zentralbanken finden nicht aus dem Krisenmodus
Die Geldpolitik in den reichen Ländern ist immer noch im Krisenmodus. Das zeigt ein Vergleich der Leitzinsen der wichtigsten Zentralbanken.
Gabriel Knupfer
Nationalbank
Die SNB und ihr neues geldpolitisches Konzept
Die Schweizerische Nationalbank hält an ihrer lockeren Geldpolitik fest, stellt allerdings ihren Referenzzins um.
Geldpolitik
EZB hält an rekordtiefen Zinsen fest
Die EZB belässt den Leitzins mindestens bis Ende des ersten Halbjahres 2020 auf Rekordtief. Auch die Banken müssen weiter bezahlen.
Geldpolitik
So viel Negativzins zahlen die Banken der SNB
Seit über vier Jahren herrschen in der Schweiz Negativzinsen. Das kostet die Banken Milliarden.
Daniel Hügli
Notenbank
Fed lässt Leitzins unverändert
Wegen der unsicheren Konjunktur setzt die US-Notenbank ihren ruhigen Kurs fort: Der Zinssatz bleibt bei 2,25 bis 2,5 Prozent.
Geldpolitik
SNB hält an ihrem Kurs fest - doch ändert die Wortwahl
Alles beim Alten: Die Schweizerische Nationalbank lässt ihre Geldpolitik unverändert. Einzig neu ist die Wortwahl: Den Franken bezeichnet sie nicht...
Verzögerung
EZB will im Herbst über Kursänderung diskutieren
Die Europäische Zentralbank hält an ihrem bisherigen Kurs fest. Über einen Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik soll erst im Herbst beraten...
Zinsschritt
Brexit zwingt die britische Notenbank zum Handeln
Die Bank of England hat erstmals seit der Finanzkrise den Leitzins gesenkt. Eher überraschend reagierte sie noch mit einer weiteren Massnahme auf die...
Rätselraten
Klare Signale gibt die Fed schon lange nicht mehr
Ob Wachstumsschwäche in China oder ein starker Dollar: Für die US-Notenbank Fed gab es fast immer einen Grund, die Zinswende zu verschieben. Daran...
Zinsentscheid
Bei der EZB bleibt vorerst alles beim Alten
Trotz der wachsenden Unsicherheit nach dem Brexit-Votum belässt die EZB die Zinsen im Euroraum auf dem Rekordtief von null Prozent. Kommt eine...
Abwägung
Was die Fed von raschen Zinsschritten abhält
Seit der Zinsanhebung der Fed rechnen jetzt viele Fachleute nur noch mit zwei Zinsschritten in diesem Jahr. Vieles spricht aber dagegen, dass die Fed...
8
9
10
11
12