• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: L
  4. Leitzinsen
Alle Stichwörter

Leitzinsen

Eine Unze Gold kostet noch immer mehr als 2300 Dollar. Diese Illustration wurde mit dem KI-Modell Midjourney erstellt und von einem Menschen geprüft und finalisiert.
Edelmetalle
Goldpreis steigt auf Rekord von 2525 US-Dollar
Der Goldpreis hat am Dienstag seinen Höhenflug mit der Aussicht auf sinkende Zinsen in den USA fortgesetzt und ein Rekordhoch erreicht.
Erik Thedéen, Gouverneur der Sveriges Riksbank.
Geldpolitik
Riksbank senkt Leitzins und signalisiert weitere Schritte nach unten
Angesichts der gezügelten Inflation senkt Schwedens Notenbank den Leitzins weiter und deutet weitere Lockerungsschritte an.
Gebäude der People's Bank of China
Zinspolitik
China hält Leitzinsen unverändert
Die People's Bank of China lässt die wichtigsten Leitzinsen wie erwartet unverändert.
Porträt Adrian Orr
Zinspolitik
Neuseelands Zentralbank folgt weltweitem Trend und senkt den Leitzins
Die neuseeländische Zentralbank hat ihren Leitzins wegen dem nachlassenden Inflationsdrucks erstmals seit 2020 gesenkt.
Alfred Kammer, Leiter der Europaabteilung des IWF.
Zinspolitik
IWF: Jüngste Inflationszahlen geben EZB Raum für Zinssenkungen
Die Europäische Zentralbank sollte aus Sicht des Int. Währungsfonds angesichts einer rückläufigen Inflation die Zinsen weiter senken.
Olli Rehn EZB Gouverneur
Leitzinsen
EZB-Rat Rehn: Zwei weitere Zinssenkungen im laufenden Jahr «angemessen»
Finnlands Notenbankchef Olli Rehn geht von weiteren Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) aus.
Worried woman reading letter
Leitzinssenkung
Nach erneuerter Zinssenkung der SNB: Sparen lohnt sich weniger
Wer sein Geld auf der Bank deponiert, erhält nach der jüngsten Leitzinssenkung der SNB bei vielen Banken wieder weniger Zinsen.
14.09.2023, Hessen, Frankfurt/Main: Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), beantwortet auf der Pressekonferenz Fragen von Journalisten. Die EZB hebt den Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent an. Der EZB-Rat beschloss damit am Donnerstag in Frankfurt die zehnte Zinserhöhung in Folge seit Juli 2022. Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Boris Roessler)
Zinspolitik
Ökonomen erwarten EZB-Zinssenkungen im September und Dezember
Laut einer Reuters-Umfrage rechnen Volkswirte bis zum Jahresende mit zwei Zinssenkungen der EZB.
Kommentar von Peter Rohner
Kommentar
Und wenn die Zinsen oben bleiben?
Die hartnäckige Inflation verhindert eine rasche geldpolitische Kehrtwende. Wer auf tiefe Zinsen hofft, muss sich gedulden.
Die Zentralbank der Russischen Föderation hat keinen Zugang mehr zu ihren bei Zentralbanken und privaten Institutionen in der EU verwahrten Vermögenswerten.
Geldpolitik
Russische Zentralbank hält an Leitzins fest
Die russische Zentralbank hält den Leitzins konstant und die Tür für eine Erhöhung offen.
Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank, spricht auf dem 32. European Banking Congress in der Alten Oper.
Geldpolitik
Bundesbank-Präsident Nagel: Zinssenkung der EZB war «konsequent»
Die Zinssenkung der Europäischen Zentralbank war aus Sicht von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel eine folgerichtige Entscheidung.
Tiff Macklam, Gouverneur der Bank of Canada.
Zinspolitik
Kanadische Notenbank leitet Zinswende ein
Die Notenbank Kanadas lockert erstmals seit mehreren Jahren ihre Geldpolitik. Der Leitzins sinkt um 0,25 auf 4,75 Prozent.
3456
...
10
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele