Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Innovationspreis
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Aus- und Weiterbildung
Sie lesen:
Teilen
Merken
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: L
Lockdown
Alle Stichwörter
Lockdown
Folgen
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Remote Work
Zoff am Küchentisch: Wenn Paare im Homeoffice arbeiten
Im Homeoffice sind Partner wie Bürokollegen. Wie man die Klippen umschiffen kann und was Firmen tun können, um zu helfen.
Mehr…
Publiziert am 19.04.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Covid-19
Die Lockerungen: Was das für Beizen und Co. bedeutet – ganz konkret
Gastronomie und Kultur dürfen bald wieder öffnen – zumindest teilweise. Die Freude bei den Betrieben ist verhalten.
Mehr…
Publiziert am 16.04.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Gastro
Rekordeinnahmen für englische Pubs nach Wiedereröffnung
Der erste Öffnungstag nach Monaten im Lockdown hat den englischen Pubs und Gaststätten einen Ansturm beschert. Es wurde gebechert was das Zeug
Mehr…
Publiziert am 15.04.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Trotz steigender Fallzahlen: Oberster Gesundheitsdirektor schlägt baldige Lockerungen vor
Der Präsident der kantonalen Gesundheitsdirektoren sieht bereits für April Spielraum für Lockerungen der Corona-Massnahmen.
Mehr…
Publiziert am 28.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Unternehmen
Swatch-Chef kritisiert Corona-Management des Bundesrats
Nick Hayek wirft der Regierung Missmanagement in der Pandemie vor – nicht zum ersten Mal. Asiatische Länder kämen auch ohne Lockdown aus.
Mehr…
Publiziert am 17.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Umsatzeinbruch in der Hotellerie: Im Schnitt erzielt jedes Haus 1 Million weniger
Der Verband HotellerieSuisse legt trübe Zahlen zur Wintersaison vor – und meldet, dass die Buchungen auch für Frühling und Sommer verhalten sind.
Mehr…
Publiziert am 28.02.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Bilanz
Kleine Läden stehen vor einer Pleitewelle
Die Insolvenzrate kleiner Läden ist trotz Krise tiefer als im Vorjahr – dank Härtefallgeldern. Die Pleitewelle dürfte dennoch kommen.
Mehr…
Publiziert am 27.02.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Lockdowns: Auch Ständerats-Kommission will raschere Öffnungen
Die Wirtschaftskommission des Ständerats will raschere Lockerungen. Per Brief an den Bundesrat fordert sie etwa, dass Restaurants im März geöffnet
Mehr…
Publiziert am 24.02.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Unternehmen
KMU im Lockdown: Hoffen auf den Bundesrat
Seit Beginn der Pandemie begleitet die «Handelszeitung» KMUs durch die Krise. Viele von ihnen drängen auf baldige Lockerungen.
Mehr…
Publiziert am 24.02.2021
Kommentar
Covid-19: Das Tabu des Bundesrates
Einstellungsverbote und Lockdown-Müdigkeit: Nach einem Jahr der Pandemiebekämpfung ist immer noch unklar, welche Ziele die Politik verfolgt.
Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Von
Peter Grünenfelder
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Panorama
Läden zuerst, Beizen später: Der Bundesrat will in kleinen Schritten lockern
Der Bundesrat geht bei der Lockerung der Corona-Massnahmen behutsam vor. Läden sollen ab März öffnen dürfen. Die Gastronomie muss sich gedulden.
Mehr…
Publiziert am 17.02.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Politik
Gewerbeverband: Am 1. März muss Schluss sein mit dem Lockdown
Der SGV fordert die sofortige Lockerung des Coronavirus-bedingten Lockdowns mit der Zulassung von einem Terrassenbetrieb bei Gastrolokalen.
Mehr…
Publiziert am 16.02.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Panorama
So hoch ist das Infektionsrisiko in Grossraumbüros
Wie geht es mit dem Lockdown weiter? Aufschluss könnte eine neue Studie geben: Sie zeigt das Ansteckungsrisiko in verschiedenen Innenräumen.
Mehr…
Publiziert am 15.02.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Bundesrat steht unter Druck – der Ruf nach Lockerungen wird lauter
Allen voran die Kantone sprechen sich laut «SonntagsZeitung» für Lockerungen aus. Dabei müssten vor allem zahlreiche Läden wieder geöffnet werden.
Mehr…
Publiziert am 14.02.2021
Kommentar
Gegen Covid-19 – aber auch gegen eine wirre Politik
Coronapolitik 2021: Man dramatisiert Mutationen, impft Immune – und ist ziemlich ahnungslos, wann die Schäden der Lockdowns überhandnehmen.
Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Von
Reiner Eichenberger
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Panorama
«Viele Frauen belastet die Pandemie gleich dreifach»
Die Axa-Topmanagerin Christine Theodorovics spricht über die Folgen der Pandemie für Frauenkarrieren.
Mehr…
Publiziert am 09.02.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Politik
«Ich sehe mich als Vertreter der Steuerzahler»
Der Zürcher Finanzdirektor Ernst Stocker über den jüngsten Lockdown, die Erhöhung der Mehrwertsteuer, und wann er mit Impfen an der Reihe ist.
Mehr…
Publiziert am 25.01.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Politik
Ab Montag müssen viele Läden schliessen – es gilt Homeoffice-Pflicht
Der Bundesrat begrenzt ausserdem private Treffen auf fünf Personen. Dafür lockert er die Öffnungszeiten für Lebensmittelgeschäfte.
Mehr…
Publiziert am 13.01.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
So viel Arbeitszeit geht durch geschlossene Schulen und Kitas verloren
Jetzt werden wieder Schulschliessungen diskutiert. Doch die wirtschaftlichen Kosten wären hoch – wie auch die langfristigen Schäden.
Mehr…
Publiziert am 13.01.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Unternehmen
«Man verbietet ja auch nicht zu Weihnachten die U-Bahn»
Markus Schröcksnadel ist einer der wichtigsten Ski-Tourismus-Unternehmer im Alpenraum. Das Interview über den Ski-Lockdown im Corona-Winter.
Mehr…
Publiziert am 25.12.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Durch harten Lockdown verliert Deutschland 58,5 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung
Statt um 5,3 Prozent dürfte das Bruttoinlandsprodukt im kommenden Jahr lediglich um 3,5 Prozent wachsen, schreibt das DIW-Institut.
Mehr…
Publiziert am 15.12.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Einschneidende Coronamassnahmen: Zwei Bundesräte machen Druck in den Kantonen
Der Gesundheitsminister und die Bundespräsidentin warnen Kantone eindringlich davor, die Zügel schleifen zu lassen. Der Kanton Zürich war an der
Mehr…
Publiziert am 06.12.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Covid-19: Mit firmenweiten Schnelltests gegen regionale Lockdowns
Deutsche und österreichische Betriebe testen ihre Angestellten, um Lockdowns zu verhindern. Die Blindtest-Strategie fehlt in der Schweiz. Warum?
Mehr…
Publiziert am 03.12.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Österreich will zweiten Voll-Lockdown verhängen
Nur noch unbedingt notwendige Geschäfte dürfen öffen
Mehr…
Publiziert am 14.11.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
«Ich bin kein Freund eines kompletten Lockdowns»
Ökonom Thomas Straubhaar sieht im Hin- und Herpendeln zwischen Lockdown und Lockerung keine Lösung für die Corona-Krise.
Mehr…
Publiziert am 29.10.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Zweite Corona-Welle dürfte bis zu 80 Milliarden Franken kosten
Teile der Wirtschaft müssen schliessen, obwohl der Bund dafür längst nicht alle Finanzhilfen bereit hält. Dauert die Krise an, dürfte dies die
Mehr…
Publiziert am 28.10.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Grenzblockaden belasten Wirtschaft stärker als der Lockdown
Alle fokussieren auf den Lockdown. Dabei wiegen die coronabedingten Hürden im internationalen Handel viel schwerer für die Wirtschaft.
Mehr…
Publiziert am 23.10.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Schutzkonzepte gegen zweiten Lockdown: So wappnet sich die Wirtschaft
Die Politik will eine Schliessung der Wirtschaft verhindern. Sie setzten auf Schutzkonzepte und bessere Kontrollen.
Mehr…
Publiziert am 22.10.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Jan-Egbert Sturm: «Das Negativ-Szenario wird leider immer wahrscheinlicher»
Der Direktor der ETH-Konjunkturforschungsstelle Kof fordert eine enge Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um einen Lockdown
Mehr…
Publiziert am 22.10.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Panorama
Was wir aus dem ersten Lockdown gelernt haben
Die Schrauben werden angezogen, die Furcht vor einem zweiten Lockdown geht um. Doch diesmal sind wir nicht unvorbereitet.
Mehr…
Publiziert am 22.10.2020
1
2
3