Die Bank Vontobel verliert ihren Star-Manager Rajiv Jain. Das kommt an der Börse nicht gut an – die Vontobel-Aktien schlossen deutlich tiefer. … Mehr
Soll Grossbritannien in der EU bleiben? Diese Frage stellte die Bertelsmann-Stiftung Managern in 782 britischen und deutschen Unternehmen. Die … Mehr
Bei personellen Entscheidungen bewies der Präsident des FC Basel nicht immer ein gutes Händchen. Was Bernhard Heusler daraus gelernt hat, erklärt … Mehr
Ein Mitarbeiter der Deutschen Bank hat unabsichtlich sechs Milliarden Dollar an einen Hedge-Fonds überwiesen. Der Banker hat wohl zu viele Nullen … Mehr
Die Chefs von börsenkotierten Firmen dürfen sich über immer grosszügigere Saläre freuen: Um ein Fünftel ist ihr Verdienst seit 2007 gewachsen. Im … Mehr
WEF-Umfragen zeigen: Managerstimmungen sind oft nichts weiter als ein Abbild der veröffentlichten Meinung. Mehr
Lufthansa ist optimistisch, die Streikkosten der ersten drei Quartale durch bessere Geschäfte kompensieren zu können. Im Konzern gehen 150 … Mehr
35 Jahre Banker - und dann die Sinnkrise. Warum der ehemalige UBS-Manager Daniel Elber seit zehn Jahren in einem Kinderhilfswerk in Bali … Mehr
Am meisten Beute macht man als Manager, wenn man im Büro schläft. Dosiertes Aufwachen braucht es nur in Ausnahmesituationen. Mehr
Der Genfer Informationsdienst Digital Luxury Group hat die Popularität von Luxusmanagern anhand von Internetanfragen untersucht. Diese zehn … Mehr
Der Informationsdienst der Genfer Digital Luxury Group hat Millionen Anfragen bei den grössten Internet-Suchmaschinen ausgewertet – und so ein … Mehr
Wegen räuberischer Erpressung und versuchter Nötigung ist Erich Vogel schuldig gesprochen worden. Der ehemalige Manager der Grasshoppers Zürich … Mehr
Schweizer Unternehmen sind offensichtlich zufrieden mit der Leistung ihres Managements: So erhalten Firmenchefs nahezu 100 Prozent ihrer Boni. … Mehr
Die Schweiz bleibt bei den Managerlöhnen das Mass aller Dinge: In keinem anderen Land Europas verdienen die Konzernlenker mehr. Doch die Struktur … Mehr
Jogging, Workouts, gesunde Ernährung: Manager haben eigenen Aussagen zufolge eine gute Fitness. Doch: Selbstwahrnehmung und Realität klaffen in … Mehr
Klimmzüge? Marathon? Befragt man Manager, ist das alles kein Problem. Eine Studie hat ihre Fitness in der Realität geprüft - mit erschreckendem … Mehr
Die meisten Unternehmen sind nicht fähig, nachzuprüfen, ob sich teure Weiterbildungen für ihre Manager an Top-Businessschulen lohnen. Umso mehr … Mehr
Ron Sommer war als Chef der Deutschen Telekom ein Star. Dann musste er gehen. Nun spricht er über die Zeit danach. Er verlor Privilegien und … Mehr
Deutsche Top-Manager verdienen so viel wie noch nie: Einer Studie zufolge bekamen sie 2013 vier Prozent mehr. Spitzenreiter unter den … Mehr
Deutsche Top-Manager verdienten laut einer Studie 2013 mehr als im Vorjahr. Im internationalen Vergleich blieben die deutschen Konzernlenker aber … Mehr
Der ehemalige Risikomanager William Broeksmit hinterliess vor seinem Freitod mehrere Abschiedsbriefe an seine Familie und Freunde. Er galt als … Mehr
Der Anteil von Managern mit fremdem Pass in der Schweiz ist zurückgegangen. Für den Headhunter Guido Schilling kommt der Rückgang in seiner … Mehr
Schlaf wird heute eher als lästig angesehen, hat ein schlechtes Image, sagt Schlaf-Experte Jens Acker. Schlafstörungen nehmen dementprechend zu – … Mehr
Die 25 bestbezahlten Schweizer Firmenchefs haben in den letzten fünf Jahren 1070 Millionen Franken kassiert. Sie stehen im Fokus der … Mehr
Immer mehr Manager tragen ihr Burn-out in die Öffentlichkeit. Das ist in vielen Fällen auch ratsam – aber nicht immer. Mehr
Spitzenmanager der Schweizer Banken und Versicherer erhielten 2011 deutlich weniger Geld für ihre Arbeit. Das geht aus der Studie der … Mehr
Manager in Staatsunternehmen müssen sich in Frankreich warm anziehen: Die neu französische Regierung unter François Hollande will die hohen … Mehr
Die Credit Suisse weiss mit Manager Thomas Gottstein den besten Schweizer Firmengolfer in ihren Reihen. Das geht aus einer Analyse des … Mehr
Das Parlament kann sich beim Thema «Abzocker-Initiative» offenbar doch noch zu einer gemeinsamen Lösung durchringen: So hat der Ständerat dem … Mehr
Schon bald sitzt Axel Lehmann im Verwaltungsrat der UBS – und vielleicht auch im Chefsessel der Zurich Financial Services. Mehr