Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: O
Obligationen
Alle Stichwörter
Obligationen
Folgen
Optimistische Börsen: «Es mangelt nicht an Empfehlungen für Aktien und Edelmetalle»
Finanzexperte Jens Ehrhardt glaubt an die Wirkung der Stimulus-Massnahmen. Kurzfristig ist ihm der Optimismus an den Börsen aber zu gross.
Mehr…
Publiziert am 03.11.2020
Long Read
Anlagetipps: Was mache ich mit 1 Million Franken?
Eine Immobilienexpertin, eine Startup-Gründerin, eine Schuldenberaterin, eine Kunstexpertin und ein Vermögensverwalter erklären, wie sie
Mehr…
Publiziert am 08.09.2020
Null-Zinsen heisst nicht Null-Ertrag!
Am Obligationenmarkt sind die Renditen niedrig, bei vielen Papieren gar negativ. Zwei Irrtümer über den Anleihemarkt, mit denen es aufzuräumen
Mehr…
Publiziert am 08.11.2019
Investieren als Grossanleger: «Schlechte Risiken muss man meiden»
Unigestion-Chefin Fiona Frick vergleicht Risiken mit Cholesterin und rät zu Qualität.
Mehr…
Publiziert am 06.11.2019
Wir nehmen die Risiken völlig verzerrt wahr
Warum um Himmels Willen kauft jemand hundertjährige Anleihen? Weil er in die Zinsfalle tappt. Wer langfristig rechnet, kauft Aktien.
Mehr…
Darwinismus in den Märkten: Wie die Geldpolitik Obligationen tötet
Die Geldpolitik der Notenbanken tötet gerade eine bewährte Anlageklasse: die Obligationen. Wer sich nicht anpasst, geht unter.
Mehr…
Von
Mojmir Hlinka*
Die neue Realität: Schulden machen und dafür Geld bekommen
Staatsanleihen bringen im Niedrigzinsumfeld negative Renditen. Doch das gilt nicht nur in der Schweiz. Die neue Realität in vier Grafiken.
Mehr…
Publiziert am 14.08.2019
Die Schweiz kriegt für ihre Schulden 45 Jahre lang Geld
Sämtliche Obligationen des Bundes bringen eine negative Rendite. Doch das Phänomen ist ein globales. Vier Grafiken zur neuen Realität.
Mehr…
Publiziert am 14.08.2019
Firmen-Bonds: Wo es hohe Renditen gibt
Auf was Anleger bei der Anlage in Firmen-Obligationen besonders achten sollten, um ihre Renditechancen zu erhöhen.
Mehr…
Publiziert am 10.05.2019
So rentabel sind Aktien langfristig
Aktien oder Obligationen? Das fragen sich wohl derzeit Anleger angesichts der jüngsten Verluste an den Börsen. Doch es gibt keine Alternative.
Mehr…
Publiziert am 11.02.2019
Warum es für Anleger keine Alternative zu Aktien gibt
Vielen Anlegern erschien 2018 das schlechteste Aktienjahr seit langem. Doch dieser Eindruck täuscht.
Mehr…
Publiziert am 10.02.2019
Die Bären sind los: Das treibt 2019 die Finanzmärkte an
Fünf Männer stellen für die Finanzmärkte 2019 die Weichen. Das Risiko einer Talfahrt hat sich deutlich vergrössert. Alle Anlageklassen sind
Mehr…
Publiziert am 07.01.2019
Anlagen im Langzeitvergleich: Was Aktionäre wissen sollten
Wer seine Gelder auf Anlageklassen verteilt und das Portefeuille mindestens fünf Jahre hält, übersteht alle Stürme – auch in Zukunft.
Mehr…
Publiziert am 16.11.2018
Roche holt sich mit Anleihen 900 Millionen Franken
Der Pharmakonzern Roche hat am Schweizer Kapitalmarkt insgesamt 900 Millionen Franken eingesammelt. Darunter eine Obligation.
Mehr…
Publiziert am 04.09.2018
Es ist ein guter Zeitpunkt für High-Yield-Firmenanleihen
Investitionen in Hochzinsanleihen sind derzeit attraktiv. Besonders bei Unternehmensobligationen aus einem Land kann sich der Kauf lohnen.
Mehr…
Publiziert am 29.12.2017
Obligationen: Ein Abwärtstrend hält an
An der Obligationenbörse haben die Anleiherenditen weiter nachgelassen. Die Spekulation auf ein baldiges Ende der lockeren Geldpolitik flauen ab.
Mehr…
Publiziert am 03.08.2017
EZB-Sitzung steigert Rendite für Obligationen
Schweizer Obligationen werfen heute so viel Rendite ab wie zuletzt vor 16 Monaten. Händler erwarten eine weitere Belebungen für die Märkte in den
Mehr…
Publiziert am 09.03.2017
Ausverkauf: Spekulation auf US-Investitionsprogramm
Der weltweite Ausverkauf am Rentenmarkt setzt sich fort. Anleger spekulieren, dass Infrastrukturinvestitionen der künftigen US-Regierung in den
Mehr…
Publiziert am 14.11.2016
Die unbegründete Angst vor dem grossen Knall
Marktbeobachter warnen verstärkt vor einem Crash am Anleihemarkt. Allerdings sieht es zurzeit so aus, als würde sich die Lage normalisieren. Warum
Mehr…
Publiziert am 03.11.2016
So erzielen Sie attraktive Renditen in Franken
Nicht nur Eidgenossen, sondern auch auf Schweizer Franken lautende Investment-Grade-Unternehmensanleihen werfen derzeit negative Renditen ab. Für
Mehr…
Publiziert am 28.10.2016
US-Obligationen bieten Weg aus der Nullzinsfalle
Vergleichsweise hohe Renditen machen US-Obligationen derzeit deutlich attraktiver als heimische Zinstitel. Investoren bezahlen dafür mit einem
Mehr…
Publiziert am 13.10.2016
«Pfandbriefe gehören ins Portfolio»
Für Richard Mooser, Head (CHF) Fixed Income von Axa Investment Managers, könnte die Phase der seit 30 Jahren sinkenden Bond-Renditen in den USA,
Mehr…
Publiziert am 21.09.2016
Der prozyklische Anleger – eine Charakterstudie
Wenn die Milch mehr kostet, so konsumieren die Leute weniger davon. Beim Anlegen jedoch ist es oft umgekehrt: Dieses paradoxe Muster zeigte sich
Mehr…
Publiziert am 01.09.2016
«Die Schweiz schneidet vergleichsweise gut ab»
Die globalen Firmenschulden erreichten Niveaus wie kurz vor Ausbruch der Finanzkrise, warnt ein Axa-Investexperte. In einigen Märkten ist
Mehr…
Publiziert am 18.08.2016
Bondmärkte: Liquiditätskrise als tickende Zeitbombe
Während sich die Bondmärkte vervielfachten, zogen sich die Banken aus dem Handel zurück. Eine brandgefährliche Liquiditätskrise, die
Mehr…
Publiziert am 02.05.2016
Der gefährlichste Bondmarkt aller Zeiten
Bondinvestoren gehen grössere Risiken ein als je zuvor: Bei derart niedrigen Renditen ist kein grosser Anstieg notwendig, um übergrosse Verluste
Mehr…
Publiziert am 26.04.2016
Gefährlichster Bondmarkt aller Zeiten spaltet Investoren
Bondinvestoren gehen grössere Risiken ein als je zuvor. Derart niedrige Renditen verunsichern einige der berühmtesten Akteure am Markt.
Mehr…
Publiziert am 25.04.2016
Rätselraten um Venezuelas flüssige Mittel
Verschiedene Banken sind sich überhaupt nicht einig, wievel Geld Venezuela wirklich noch hat, um Anleihen zu bezahlen. Der Markt bewertet die
Mehr…
Publiziert am 08.04.2016
Ausverkauf bei Peripheriebonds
Die Notierungen zehnjähriger deutscher und amerikanischer Staatsanleihen sind am Donnerstag gestiegen. Stark unter Druck gerieten vor allem
Mehr…
Publiziert am 08.04.2016
Saudi-Arabien legt im Herbst Auslandsanleihe auf
Saudi-Arabien hat vor, schon im September erstmals den internationalen Kapitalmarkt anzuzapfen und ein Emissionsprogramm aufzulegen. Hintergrund
Mehr…
Publiziert am 04.04.2016
1
2
3