Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Sie lesen:
Teilen
Merken
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: O
Öffentlicher Verkehr
Alle Stichwörter
Öffentlicher Verkehr
Folgen
Die Akzeptanz für die Digitalisierung steigt – doch die Ängste bleiben
Die Pandemie verändert die Haltung der Schweizer zur Digitalisierung – meist positiv –, so eine Studie. Aber die Wahrnehmung ist unterschiedlich.
Mehr…
Publiziert am 04.11.2020
Billettpreise im ÖV werden trotz grossen Einbussen nicht erhöht
In diesen schwierigen Zeiten will der öffentliche Verkehr mit neuen Angeboten die Attraktivität erhöhen.
Mehr…
Publiziert am 24.06.2020
ÖV in der Schweiz wird nach dem 27. April wieder ausgebaut
Bereits ab dem 27. April werden erste gestrichene Zugverbindungen wieder angeboten, einen umfassenden Ausbau soll es ab dem 11. Mai geben.
Mehr…
Publiziert am 22.04.2020
ÖV: Mehr Kostenwahrheit, weniger Kostenlügen
Es heisst, öffentlicher Verkehr sei gesamtwirtschaftlich nützlich. Doch das sind auch Detailhandel oder Bankensystem. Worum geht es also?
Mehr…
Von
Reiner Eichenberger
SBB wachsen und versprechen Preissenkungen
Die SBB haben im ersten halbjahr deutlich mehr Passagiere befördert. Nun hat das Unternehmen Spielraum für Preissenkungen.
Mehr…
Publiziert am 04.09.2019
ÖV-App Fairtiq macht den Sprung nach Grossbritannien
Beim Marktführer Fairtiq werden an Spitzentagen über 20'000 Fahrten gebucht. Die Expansion ins Ausland schreitet voran. Jetzt kommt London.
Mehr…
Publiziert am 04.03.2019
Sesselwechsel
Christoph Kronig wird HR Business Partner und Mitglied der Geschäftsleitung Bahnproduktion der SBB
-
Mehr…
Publiziert am 20.02.2019
Neuer Fahrdienst im Aargau: Postauto zeigt uns den Vogel
Mit einer App und mit Minibussen will Postauto in der Schweiz das Colectivo-System einführen. Ein Test startet demnächst im Aargau.
Mehr…
Publiziert am 22.08.2018
SBB blockt Heizungen im Zug – um Blackouts zu verhindern
Die SBB schalten künftig im Winter die Wagenheizungen kurz aus – um Stromausfälle zu verhindern. Bis 2023 rüstet sie sämtliche Bahnwagen um.
Mehr…
Publiziert am 20.06.2018
So steuern Schweizer Städte die Pendlerströme
Die Schweizer Städte bieten den Bewohnern des Umlandes Arbeitsplätze. Immer mehr Pendler setzen dabei auf die öffentlichen Verkehrsmittel. Auch in
Mehr…
Publiziert am 10.04.2017
Niemand fährt in Europa öfters Zug als die Schweizer
Beim Bahnfahren hat die Schweiz die Nase vorne. In keinem anderen Land Europas nutzen die Bewohner den Zug häufiger. Für den Weltmeistertitel
Mehr…
Publiziert am 16.08.2016
ÖV-Billette und -Abos werden 2017 noch teurer
Billette und Abonnements kosten ab 2017 drei Prozent mehr, teilt der Verband öffentlicher Verkehr mit. Der VCS will die Preisspirale stoppen.
Mehr…
Publiziert am 02.03.2016
Was das Tramfahren über die soziale Stellung aussagt
Eine fährt Tram und macht sich Gedanken zu Mobility Pricing. Zwar stört auch sie sich am Gedränge im öffentlichen Verkehr, die Alternative würde
Mehr…
Künftig nur noch ein Tarifsystem in der Schweiz
In der Schweizer ÖV-Landschaft soll es künftig nur noch ein einziges Tarifsystem geben. Darauf haben sich ÖV-Unternehmen, Verbünde und der Bund
Mehr…
Publiziert am 15.08.2015
Die Schweiz ist Weltmeister im Bahnfahren
Mit den meisten Kilometern pro Kopf ist die Schweiz Spitzenreiter im Bahnverkehr. Nur die Japaner steigen noch häufiger in den Zug. Die
Mehr…
Publiziert am 12.08.2014
SBB: Unter Zugzwang
Note ungenügend: Die SBB erreichen die gesteckten Ziele nicht – weder die eigenen noch diejenigen des Bundes. Andreas Meyer und Jeannine Pilloud
Mehr…
Publiziert am 03.04.2014
GA, Halbtax & Co.: Sieg für den Preisüberwacher
Der öffentliche Verkehr wird ab Dezember 2012 teurer - allerdings nicht in dem Ausmass, wie zunächst angekündigt. Durch den Kompromiss verzichten
Mehr…
Publiziert am 13.07.2012
Öffentlicher Verkehr: Vielfahrer werden zur Kasse gebeten
Erneute Preiserhöhungen im öffentlichen Verkehr. Besonders stark zur Kasse gebeten werden treue Kunden mit Abonnements.
Mehr…
Publiziert am 03.02.2012