• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: P
  4. Plastik
Alle Stichwörter

Plastik

The Ocean Cleanup
Umweltverschmutzung
Plastik in den Ozeanen: Hightech ist auch keine Lösung
The Ocean Cleanup verspricht die schnelle Säuberung der Meere von Plastikmüll. Doch viele Umweltschützer halten das Projekt für nutzlos.
Gabriel Knupfer
Ein Sandstrand bei Avola in Sizilien ueberschwemmt mit vielen kleinen und kleinsten Plastikteilchen, aufgenommen am 11. Oktober 2018. Der sich nur sehr langsam zersetzende Plastikmuell ist grosses Problem in den meisten Weltmeeren. Die teilweise mikroskopisch kleinen Plastikteilen finden sich in fast allen Gliedern der Nahrungskette. (KEYSTONE/Pascal Bloch)
Geldanlage
Nachhaltiges Investieren: Nie mehr Plastik
Ob in der Antarktis, in Berggewässern oder im Meer, Plastikmüll ist überall. Viele Branchen denken nun um – Anleger können davon profitieren.
Carla Palm
ARCHIV - 06.01.2014, Bayern, Bamberg: Hunderte gebrauchte Kaffee-Kapseln der Marke Nespresso liegen auf einem Haufen. Ob Plastik, Pappe oder Alu - jeder hat ständig Verpackungen in der Hand, und nach dem Aufreißen landen sie meist direkt im Abfall. Ab Januar soll ein Gesetz dafür sorgen, dass mehr davon recycelt wird. Foto: David Ebener/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/David-Wolfgang Ebener)
Grosskonzerne
Kampf gegen den Plastikmüll ist mehr Pflicht als Kür
Grosskonzerne wie Nestlé oder Unilever sagen Plastikmüll den Kampf an. Doch was die Firmen dabei antreibt, ist nicht nur Idealismus.
Strohhalm
Müllberge
EU-Plastikverbot: Was heisst das für die Schweiz?
Die EU-Kommission plant, Einweg-Plastik zu verbieten. Die Schweiz ist aussen vor, dabei besteht hier viel grösserer Nachholbedarf.
Melanie Loos
Strohhalm
Müll
Wie das EU-Plastikverbot die Schweiz trifft
Die Schweizer Plastikindustrie ist vom geplanten EU-Verbot nicht direkt betroffen. Dabei besteht hierzulande ein viel grösserer Nachholbedarf.
Melanie Loos
Vor New York schwimmen 165 Millionen Plastikteile
Umwelt
Vor New York schwimmen 165 Millionen Plastikteile
Strohhalme, Einwickelpapier, Wegwerf-Kaffeebecher: Im Meer rund um New York schwimmen einer Studie zufolge viele Millionen Plastikteile. Nicht nur...
Hier werden Schweizer Plastikflaschen zu Geld
Recycling
Hier werden Schweizer Plastikflaschen zu Geld
Coop und Migros liefern ihre Plastikflaschen nun in ein 10-Millionen teures Sortierzentrum im Kanton Thurgau. Die neue Anlage verwertet...
12
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele