• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: P
  4. PostFinance
Alle Stichwörter

PostFinance

Hansruedi Köng
Unternehmen
Postfinance-Chef will 50 Milliarden Franken verleihen
Für Hansruedi Köng hat die Privatisierung der Bank ökonomisch gute Chancen. Doch zunächst solle das Kreditverbot fallen.
Roberto Cirillo, CEO Schweizerische Post AG, spricht waehrend der Bilanzmedienkonferenz die Post, am Donnerstag, 12. Maerz 2020, in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Unternehmen
Bringt die Post ihre Tochter SPS an die Börse?
Auf ein hartes Dementi folgt ein halbes: Plant die Post den Börsengang ihrer Tochter SPS? Man plane verschiedene Optionen, heisst es in Bern.
Michael Heim
Postfinance duldet keine Kontoüberziehungen mehr
News
Postfinance duldet keine Kontoüberziehungen mehr
Postfinance bietet ihren Kunden die Möglichkeit einer Kontoüberziehung, die Zahlungsverkehrslimite, ab August nicht mehr an.
Heinz Huber, CEO Raiffeisen
Unternehmen
Wird die Postfinance-Privatisierung zur Chance für Raiffeisen?
Für Heinz Huber kann nicht nur die Postfinance die Grundversorgung im Zahlungsverkehr garantieren. Auch seine Raiffeisen stehe bereit.
Kommentar
Postfinance-Privatisierung: Was wäre, wenn?
Ein Zwangswechsel von einer behäbigen Beamtenbank zu einem international aktiven Retail-Powerhouse ist eine Vorstellung wert.
Marcel Speiser
Marcel Speiser
Kommentar
Wickelt die Postfinance ab
Die Postbank gehört nicht privatisiert, sie gehört abgewickelt – zum Wohle der Steuerzahler.
Sven Millischer
Sven Millischer
[GESTELLTE AUFNAHME/SYMBOLBILD] Ein Mann bezieht am Postomat der Poststelle am Baerenplatz in Bern Geld, aufgenommen am 16. Juli 2012. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Unternehmen
Der Bundesrat will die Postfinance privatisieren
Die Regierung will es der Post erlauben, die Mehrheit am Finanzinstitut zu verkaufen – womit Postfinance zu einer normalen Geschäftsbank werden...
[Gestellte Aufnahme] Ein Post-Schaltermitarbeiter bestaetigt im Empfangsscheinbuch eine Einzahlungen eines Kunden in der Post-Filiale Sihlfeld, fotografiert am 10. Maerz 2020 in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Panorama
Der Einzahlungsschein verschwindet im Herbst 2022
Die heute noch gebräuchlichen Einzahlungsscheine werden per 30. September 2022 vom Markt genommen. Das schreibt Postfinance.
ViktorVekselberg
Unternehmen
Berner Handelsgericht: Postfinance darf Viktor Vekselberg abweisen
Das Handelsgericht räumt dem Finanzinstitut eine Ausnahme vom Prinzip ein, die Grundversorgung sicherstellen zu müssen.
[Staged Picture, Gestellte Szene] Financial consultation of a client by a PostFinance financial advisor by means of the PostFinance app at PostFinance branch Aarberggasse in Bern, Switzerland, on October 18, 2018. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Unternehmen
Weitere 14'000 Kunden der Postfinance sollen Negativzinsen zahlen
Wer zu viel auf dem Konto hat, muss die Konsequenzen tragen: Das Finanzinistitut der Post wird von Tausenden Kunden 2021 eine Gebühr verlangen.
Swissquote-CEO Mark Buerki orientiert an einer Medienkonferenz in Zuerich am Dienstag, 3. Maerz 2015 über das vergangene Geschaeftsjahr. Die Online-Bank Swissquote hat im Geschaeftsjahr 2014 den Reingewinn bei einem deutlich gestiegenen Ertrag verdoppeln koennen. (KEYSTONE/Walter Bieri )
Unternehmen
Swissquote baut Mobilbank für Postfinance
Mit der App für die gemeinsame Online-Bank wolle man Digitalbanken wie Revolut, Zak und Co. Konkurrenz machen, so Swissquote-Chef Marc Bürki.
Michael Heim
Postfinance und Swissquote planen gemeinsame Digital-Banking-App
News
Postfinance und Swissquote planen gemeinsame Digital-Banking-App
Die Bank und die Trading-Plattform spannen in einem Joint Venture zusammen.
78910
...
17
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele