Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Mediaplanung
Innovationspreis
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: R
Rahmenabkommen
Alle Stichwörter
Rahmenabkommen
Folgen
EU-Abkommen
Ignazio Cassis: Schweiz muss Druck der EU aushalten
Bundespräsident Ignazio Cassis fordert Kreativität im Umgang mit der EU – ohne Lohnschutz und Zuwanderung auf die leichte Schulter zu nehmen.
Mehr…
Publiziert am 07.02.2022
Europapolitik
Cassis will der EU entgegenkommen
Die Schweiz wolle Brüssel mit Ruhe und Selbstbewusstsein gegenübertreten, sagt der schweizerische Bundespräsident.
Mehr…
Publiziert am 02.01.2022
Strom
Axpo: Riesenabschreiber wegen Europapolitik
Der Stromkonzern korrigiert den Wert des Kraftwerks Linth-Limmern um weitere 200 Millionen Franken. Und das, obwohl die Strompreise rekordhoch
Mehr…
Publiziert am 09.12.2021
Europa Forum Lucerne
Neue Generation heisst neue Chance für Europa
Drei junge Politiker diskutierten in Luzern, wie sich die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU weiterentwickeln sollten. Gesucht werden
Mehr…
Publiziert am 25.11.2021
Europa Forum Lucerne
Doris Leuthard: «Wir müssen die grossen Linien finden»
Sigmar Gabriel und Doris Leuthard regten an, die Herausforderungen Europas und der Schweiz im Kontext der weltweiten Entwicklungen zu sehen.
Mehr…
Publiziert am 25.11.2021
Europa Forum Lucerne
«Eine EU wie heute wird das 21. Jahrhundert nicht überleben»
In Luzern präsentierte der belgische Politiker Guy Verhofstadt seine Vision einer Weiterentwicklung der EU sowie ihrer Beziehungen zur Schweiz.
Mehr…
Publiziert am 25.11.2021
Strommangel
«Das grösste Problem ist, dass die Schweiz keine klare Vision hat»
Swissgrid-Chef Yves Zumwald fordert einen schnelleren Ausbau der inländischen Stromproduktion. Strommangel sei ein grösseres Problem als ein
Mehr…
Publiziert am 24.11.2021
Industrie
Strommarkt: Autarkie ist immer die teurere Lösung
Weil die Politik das Stromabkommen mit der EU in den Sand gesetzt hat, drohen nun Milliardeninvestitionen in Schweizer Kraftwerke und Netze.
Mehr…
Von
Michael Heim
Strom
Alpiqs Pläne für den Winter: Ein neuer Stausee bei Zermatt
Wo der Gornergletscher schmilzt, könnte dereinst ein Stausee Energie für 150’000 Haushalte speichern. Jetzt muss ihn nur noch jemand finanzieren.
Mehr…
Publiziert am 27.10.2021
Europapolitik
«Es herrscht die totale Konzeptlosigkeit»
Wir haben Ruedi Noser und Hans-Jörg Bertschi zum Streitgespräch eingeladen. Eine Debatte über die EU und die unselige Spaltung der Wirtschaft.
Mehr…
Publiziert am 29.09.2021
Politik
Der politische Einfluss der Schweizer Multis schwindet – ein gefährlicher Trend
Ob EU-Deal oder CO2-Abstimmung: Konzerne haben an politischem Einfluss eingebüsst. Das ist gefährlich.
Mehr…
Publiziert am 10.08.2021
Europapolitik
BAK: Aus fürs Rahmenabkommen könnte 50 Milliarden Franken kosten
Zwar werde die Schweiz nun nicht zusammenbrechen, sagt BAK-Chefökonom Martin Eichler. Doch die potenziellen Kosten seien hoch.
Mehr…
Publiziert am 02.08.2021
1
2
3
4
...
10