Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Innovationspreis
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Aus- und Weiterbildung
Sie lesen:
Teilen
Merken
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: R
Rahmenabkommen
Alle Stichwörter
Rahmenabkommen
Folgen
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Rahmenabkommen: Bundesrat will in Verhandlungen eingreifen
Das bestätigte Bundespräsident Guy Parmelin.
Mehr…
Publiziert am 04.04.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Bilanz
Livia Leu muss beim Rahmenabkommen retten, was kaum zu retten ist
Die Staatssekretärin Livia Leu muss die unrühmliche Rahmenabkommen-Saga zu einem rühmlichen Ende bringen.
Mehr…
Publiziert am 01.04.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Bilanz
Historiker Oliver Zimmer: «Die EU ist ein Projekt der Ungeduld»
Oliver Zimmer stimmte gegen den Brexit, heute ist er froh, dass Gesetze in London gemacht werden. Umso mehr, als seine EU-Skepsis grösser wurde.
Mehr…
Publiziert am 22.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Politik
Entscheidet dieser Mann das Duell um Europa?
Unternehmer Fredy Gantner lanciert eine Anti-Rahmenabkommen-Kampagne. Dafür gibt es scharfe Kritik. Auch von FDP-Aussenpolitiker Damian Müller.
Mehr…
Publiziert am 13.02.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Politik
EU-Botschafter: «Die Verhandlungen sind beendet»
Für Petros Mavromichalis gibt es keinen Raum für Zugeständnisse. Die EU zwinge schliesslich niemanden, an ihrem Binnenmarkt teilzunehmen.
Mehr…
Publiziert am 08.02.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Politik
Wirtschaftsallianz gegen Rahmenvertrag: Die immer längere Liste
Alfred Gantner macht gegen das Rahmenabkommen mit der EU mobil. Nun zeigt sich: Seine «Allianz Kompass/Europa» wird ein wahres Business-«Who's
Mehr…
Publiziert am 20.01.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Politik
Was der Brexit-Deal für die Schweiz bedeutet
Nach Grossbritannien muss sich nun auch die Schweiz zum künftigen Verhältnis mit der EU bekennen. Doch als Vorbild dient der Brexit nicht.
Mehr…
Publiziert am 28.12.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Politik
Schweizer Firmen unterstützen Rahmenvertrag auch nach Brexit-Deal
Während EU-Kritiker nach dem Brexit-Deal auf neue Optionen für die Schweiz hoffen, sieht die Mehrheit der Schweizer Firmen das anders.
Mehr…
Publiziert am 27.12.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Rahmenabkommen: Brüssel wartet auf Nachricht aus Bern
Vor fast zwei Wochen einigte sich der Bundesrat auf Präzisierungen beim Rahmenabkommen. Doch der EU liegen noch keine Details vor.
Mehr…
Publiziert am 23.11.2020
Kommentar
Der Rahmenvertrag als Rahmengefängnis
Der Rahmenvertrag mit der EU würde der Schweiz einen entscheidenden Vorteil nehmen – nämlich die Freiheit, vieles ein bisschen besser zu machen.
Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Von
Reiner Eichenberger
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Gewerkschaft fordert: «Lohnschutz nicht schwächen»
Die Gewerkschaften hoffen, dass mit Livia Leu die Positionen der verschiedenen Akteure besser berücksichtigt werden.
Mehr…
Publiziert am 14.10.2020
Kommentar
Es braucht einen Neustart der Europapolitik
Nun stimmt die Schweiz über die Begrenzungsinitiative ab. Wer bessere Verträge mit der EU will, sollte die Vorlage ablehnen.
Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Von
Alfred Gantner, Mitgründer Partners Group
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Politik
Rahmenabkommen: Spielraum für Verhandlungen
Deutschland führt derzeit die EU. Eine Chance? Die Schweiz sollte nach der Abstimmung im September ihre Wünsche zügig vorlegen.
Mehr…
Publiziert am 14.07.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Politik
Norbert Riedel: «Die Krise zeigt, wie sehr die Schweiz auf die EU angewiesen ist, und umgekehrt»
Für die EU ist die Personenfreizügigkeit ein Kernprinzip, sagt der deutsche Botschafter. Ein Ja zur Kündigungsinitiative brächte viele Probleme.
Mehr…
Publiziert am 08.07.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Ex-EU-Kommissar: Keine schnelle Einigung auf Rahmenabkommen
Laut Günther Oettinger muss zuerst der genaue Ablauf des Brexits klar sein.
Mehr…
Publiziert am 29.06.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Unternehmen
Christa Markwalder: «Gewerbemieter sollen kündigen können»
Nur so kann der Druck auf kompromisslose Vermieter erhöht werden, sagt die neue Präsidentin des Verbandes Swiss Retail Federation.
Mehr…
Publiziert am 21.05.2020
Wandelhalle
Die gestutzten Überbrückungsleistungen gefährden das Rahmenabkommen
Wer von einem Rahmenabkommen mit der EU träumt, sollte etwas weiter denken als nur bis zum Abstimmungssonntag vom 17. Mai.
Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Von
Florence Vuichard
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Rahmenabkommen: EU ist laut Sommaruga «interessiert an Lösungen»
Im Vorfeld des WEF spricht die Bundespräsidentin mit EU-Kommissionchefin von der Leyen. Brüssel wollen nun beim Rahmenabkommen kooperieren.
Mehr…
Publiziert am 20.01.2020
Kommentar
In der EU gibt es keine echte Personenfreizügigkeit
Die Schweiz sollte die Zuwanderung wieder selber steuern. Selbst dann böte sie mehr Freizügigkeit als die meisten EU-Länder.
Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Von
Reiner Eichenberger
SIX Group
Kommt die EU nicht zur SIX, geht die SIX nach Europa
Die Schweizer Börse will nach Spanien expandieren. Der Plan dürfte einen politischen Hintergrund haben – auch wenn dies offiziell verneint wird.
Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Von
Michael Heim
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Politik
VPOD lehnt Rahmenabkommen ab
Beim Lohnschutz sei der VPOD nicht zu Kompromissen bereit, schreibt die Gewerkschaft. Am Samstag hielt sie ihren Kongress ab.
Mehr…
Publiziert am 10.11.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Europa-Barometer
Umfrage: Mehrheit für Weiterentwicklung der bilateralen Verträge
Die meisten Schweizerinnen und Schweizer wollen die Beziehungen zur EU ausbauen. Das zeigt eine Umfrage von Credit Suisse und Europa Forum.
Mehr…
Publiziert am 11.10.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
9. EU-Rahmenprogramm für Forschung
Schweiz droht zum Drittstaat zu werden
Grosse Rechts- und Planungsunsicherheit für Schweizer Forschende. Schuld sind Brexit und Rahmenabkommen.
Mehr…
Publiziert am 25.09.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Swiss Re
Walter Kielholz: «Für mich sind Negativzinsen ein permanenter Ärger»
Swiss-Re-Präsident Walter Kielholz über seine Fehde mit Christoph Blocher, Negativzinsen und seine Nachfolge.
Mehr…
Publiziert am 29.08.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Verhandlungen mit Brüssel
Kein Verständnis und keine Geduld mehr
Nach fünf Jahren des Verhandelns drängt die EU die Schweiz auf inzwischen allen Kanälen zu einer grundsätzlichen Neuregelung der bilateralen
Mehr…
Publiziert am 23.08.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Ursula von der Leyen
Was die neue Kommissionschefin für die Schweiz bedeutet
Die künftige EU-Kommissionschefin könnte die Beziehung zur EU neu beleben – und weckt Hoffnungen auf Zugeständnisse beim Rahmenabkommen.
Mehr…
Publiziert am 18.07.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Ursula von der Leyen
Ein frischer Wind für die Schweizer Beziehungen zur EU?
Eine Deutsche an der Spitze der EU-Kommission mag hierzulande Hoffnungen auf Zugeständnisse wecken. Es könnte ganz anders kommen.
Mehr…
Publiziert am 18.07.2019
Schweiz – EU
Unsere Wirtschaft könnte ohne die Bilateralen bestens leben
Wirtschaftsverbände, Ämter und viele Manager überschätzen den Nutzen der EU-Anbindung – und vernachlässigen die Kosten.
Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Von
Reiner Eichenberger
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Unternehmen
Hayek: «Wir nützen Europa viel mehr, wenn wir so bleiben, wie wir sind»
Swatch-Chef Nick Hayek relativiert in einem Interview die Bedeutung eines Rahmenabkommen für die Schweizer Wirtschaft.
Mehr…
Publiziert am 06.07.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Börsenäquivalenz
Wegen EU-Zwist: Newron lässt Aktien auch in Deutschland handeln
Die wahrscheinliche Aberkennung der Schweizer Börse in der EU hat erste konkrete Konsequenzen.
Mehr…
Publiziert am 27.06.2019
1
2
3