• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. Schweiz
Alle Stichwörter

Schweiz

Künstliche Intelligenz, KI
Künstliche Intelligenz
Eine Technologie warnt vor sich selber
ChatGPT, selbstfahrende Autos, KI in der Medizin: Künstliche Intelligenz in unserem Alltag wirft viele rechtliche Fragen auf.
Ruth Brüderlin, Monica Fahmy
The neon sign and the inn sign of the Hotel "Kreuz" in Solothurn, Switzerland, pictured on June 7, 2007. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Das Neonschild und das Wirtshausschild des Hotels "Kreuz" in Solothurn, aufgenommen am 7. Juni 2007. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Besser als 2019
Schweizer Hotels beherbergen auch im April mehr Gäste
Die Anzahl der Übernachtungen lag im vergangenen Monat über dem jener des Vorkrisenjahrs 2019. Aktuell zeichnet sich gar ein Rekordjahr ab.
Bundesrat Guy Parmelin, spricht an der Point de presse nach des Runden Tisches zum Thema Wohnungsknappheit mit die Vertreterinnen und Vertreter der Kantone, Staedte und Gemeinden sowie der Bau- und Immobilienbranche, am Freitag, 12. Mai 2023 im Bernerhof in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Treffen am Montag
Schweiz beginnt Freihandelsgespräche mit Grossbritannien
Nach dem Brexit starten die beiden Länder Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen auf. Am Montag findet ein erstes Treffen statt.
Balancier Convexe S2, Greubel Forsey
Watches
Greubel Forsey tickt jetzt auch unter 200’000 Franken
Die Marke aus La Chaux-de-Fonds hat Erfolg mit Uhren in einem Preissegment, das sie bisher gemieden hat. Wie geht das?
Stéphane Gachet
Kommentar Stefan Barmettler
Kommentar
Die Migros wird noch wilder und noch komplizierter
Der orange Riese wird mit seinem Strategieentscheid undurchschaubarer – und noch weniger steuerbar. Der Preis: Weniger Effizienz, mehr Kosten.
Kommentar Seraina Gross
Kommentar
Willkommen in der schönen neuen Welt des Mieterverbands
Wegen der Wohnungsnot macht der Verband einen ungeheuren Vorschlag: Die Zahl der Zimmer pro Kopf ist zu beschränken. Das ist unmenschlich.
Seraina Gross
Thomas Minger ist ein Schweizer Unternehmer und Politiker (parteilos). Geschäftsführer und Verwaltungsratpräsident von Trybol. Fotografiert im Bundeshaus (Städeratskammern), Bern, am 25.04.2023
Kampf gegen Abzocker
«Es ist abartig, wie viel die Chefs von Ruag, SBB und Swisscom verdienen»
Thomas Minder lancierte vor zehn Jahren die Abzockerinitiative. Nach dem CS-Untergang ist er stinksauer und sagt, was nun passieren muss.
Carmen Schirm-Gasser
Michele Rodoni, CEO der Vsicherungsgesellschaft die Mobiliar, fotografiert waehrend eines Gespraechs am 20. April 2021 am Hauptsitz in Bern. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Chefinnen
Die Schweiz macht es den Frauen besonders schwer
Obwohl bekannt ist, dass mit mehr Frauen in Chefetagen Rentabilität und Produktivität steigen, sind sie dort immer noch unterrepräsentiert.
Anne-Barbara Luft
Grafik der Woche – Aufrüstung
Europa-Vergleich
So steht die Schweiz bei den Rüstungsausgaben da
Der Krieg in der Ukraine lässt Europa aufrüsten – auch die Schweiz. Es herrscht hier aber im Vergleich zu einigen Nachbarn Aufholbedarf.
Michael Hotz
Klaus Wellershoff
Gastkommentar
Die Geldpolitik befindet sich in der Sackgasse
Bleiben die Realzinsen negativ, bleibt die Inflation hoch. Die Nationalbank hat sich mit ihrer Geldpolitik verrannt.
Klaus Wellershoff
Raphael Gübelin ist Vertreter der sechsten Gübelin-Generation und leitet die Firma seit über 12 Jahren.
Raphael Gübelin
«Schmuck braucht Zeit»
Der CEO des Schmuckhauses Gübelin über den leeren Schwanenplatz, KI in der Edelsteinbranche und den Spagat zwischen Tradition und Innovation.
Tina Fischer
Die US-Wahlen sind das dominierende Ereignis 2024, die neuen Verhandlungen mit der EU aus Sicht der Schweizer Wirtschaft besonders wichtig.
Kommentar
Zu früh zum Feiern
Die wirtschaftliche Lage hat sich jüngst aufgehellt. Für eine Entwarnung gibt es aber noch keinen Grund.
Markus Diem Meier
21222324
...
250
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele