• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. Schweiz
Alle Stichwörter

Schweiz

Kenneth Lawrence Fisher (born November 29, 1950)
Geldanlage
Warum das Gerede über Steuererhöhungen nur viel Lärm ist
Kommt jetzt ein Schlag für die steuerfreundliche Schweiz durch den Plan vom US-Präsidenten? Nur mal langsam!
Ken Fisher
Basilius Scheidegger, Amtschef Finanzverwaltung, Regierungsrat Ernst Stocker, Finanzdirektor, und Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher des Eidgenoessischen Finanzdepartements, von links, waehrend der Medienkonferenz zum Covid-Haertefallprogramm: Stand der Dinge bei Bund und Kanton am Dienstag, 30. Maerz 2021, in Zuerich. (KEYSTONE/Alexandra Wey)
Steuern
Die Schweiz, eine Steueroase? Bundesrat Maurer: «Die Fakten sind anders»
Der Finanzminister reagiert auf die Kritik von US-Präsident Joe Biden an der Schweiz – und sucht das Gespräch mit Finanzministerin Janet...
Ein Arbeiter macht sich am Fusionsreaktor zu schaffen.
Energie
Atomenergie ohne radioaktiven Müll: Der Traum vom Strom aus Kernfusion
Zwei Star-Forscher wetteifern von der Schweiz aus um die Energiequelle der Zukunft. Es lockt ein Milliardengeschäft.
Bernhard Fischer
People walk in front of the headquarters of the Swiss Stock Exchange (Boerse) operated by the SIX group in Zurich on November 29, 2018. - According to a EU Commission document, for now, not enough progress on the Swiss-EU framework agreement has been made to renew the 'financial equivalency' status of the Swiss stock exchange in Europe, media reported on November 28, 2018. (Photo by Fabrice COFFRINI / AFP)
IPO
Unternehmen drängen wieder an die Schweizer Börse
2020 war ein ruhiges Jahr an der Börse. Nun stehen mehrere Börsengänge an und die Firmen in den Startlöchern – nicht nur aus der der Schweiz.
Ciba-Geigy: Kann sich Novartis gegen die Verwendung ihres früheren Namens wehren?
Markenstreit
Kann Novartis ein Comeback von Ciba-Geigy verhindern?
Eine italienische Chemiefirma tritt unter dem Namen der Novartis-Vorgängerin auf. Nun will sie «zurück» in die Schweiz.
Michael Heim
Der internationale Hauptsitz von EBay in Bern, am Donnerstag, 31. Juli 2003. In n?chster Zukunft wird EBay hier um 100 Arbeitsplaetze schaffen. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
E-Commerce
Ebay zieht sich aus Zürich zurück
Ebay schliesst per Ende Jahr seine Büros in Zürich. Die Angestellten sollen künftig in Bern arbeiten.
Michael Heim
Comeback: Die Bank of China ist zurück in der Schweiz
News
Comeback: Die Bank of China ist zurück in der Schweiz
Die chinesische Bank hat eine Niederlassung in Genf eröffnet. Damit sind wieder drei grosse chinesische Institute hierzulande aktiv.
Vertrauen der Investoren in die Aktienmärkte noch immer vorhanden
News
Vertrauen der Investoren in die Aktienmärkte noch immer vorhanden
Laut einer Umfrage der UBS unter Anlegern plant knapp die Hälfte der Befragten ihre Aktienbestände in den nächsten sechs Monaten zu erhöhen.
Die Kuppel des Bundeshauses mit den Kantonswappen und dem Satz "UNUS PRO OMNIBUS, OMNES PRO UNO" - "Einer fuer alle, alle fuer einen", am Tag der offenen Tuer im Bundeshaus, am Samstag, 2. Februar 2019 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Konjunktur
Die Schweiz darf sich mit den Schulden Zeit lassen
Die Schweiz darf sich mit der Rückführung der Staatsschulden nach der Pandemie Zeit lassen. Dies ergibt eine Umfrage des KOF.
Ein Rentner-Paar schaut seine gemeinsamen Finanzen an
Beruf
Rente: Warum Schweizerinnen und Schweizer länger arbeiten
Wir werden immer älter: Ein Viertel seines Lebens verbringt ein Mensch hierzulande in Pension. Dabei arbeiten immer mehr auch nach 65.
Narzisse, Osterglocke Narcissus spec., Gelbe Narzissen im Garten eines Einfamilienhauses, Deutschland daffodil Narcissus spec., yellow daffodils in the garden of a one family house, Germany BLWS639788 *** Narcissus, daffodil Narcissus spec , yellow daffodils in the garden of a one family house, Germany BLWS639788 Copyright: xblickwinkel/E.xTeisterx
Immobilien
Libor-Hypothek: Viele Kunden zahlten womöglich zu viel für den Hauskredit
Dürfen Banken trotz Negativzinsen Geld für ältere Libor-Hypotheken verlangen? Ein neues Urteil stellt die Praxis infrage.
Illustration_home_ghosting
Homeoffice
Wie Chefs mit «Remote Ghosting» umgehen sollten
Manche Mitarbeitende sind im Homeoffice nur mehr schwer erreichbar – dies nennt sich Remote Ghosting. Wie sollen Arbeitgeber darauf reagieren?
Constantin Gillies
95969798
...
250
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele