• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. SNB
Alle Stichwörter

SNB

Credit Suisse mit Schweizerfahne
Bankenstatistik
Schweizer Banken haben 2021 weniger verdient
Eine neue Bankenstatistik zeigt, dass Schweizer Banken weniger verdient haben als vor einem Jahr – insbesondere wegen dem Milliardenverlust der...
epa10015502 Swiss National Bank's (SNB) Chairman of the Governing Board Thomas Jordan, drink Water during a semi-annual conference of Swiss National Bank (SNB BNS), in Bern, Switzerland, 16 June 2022. EPA/ANTHONY ANEX
SNB-Entscheid
Ein Zinsschritt für die Geschichtsbücher
Erstmals seit 15 Jahren hat die Nationalbank heute überraschend ihren Leitzins erhöht – und dies gleich um 0,5 Prozentpunkte.
Markus Diem Meier
SNB
Franken stärken
SNB will Devisen verkaufen
Weil der Schweizer Franken nicht mehr hoch bewertet ist, überlegt sich die SNB, Devisen zu verkaufen.
Thomas Jordan, Praesident der Schweizerischen Nationalbank SNB, spricht an der 114. SNB Generalversammlung, am Freitag, 29. April 2022 in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Halber Prozentpunkt
Die SNB erhöht den Leitzins auf minus 0,25 Prozent
Die EZB wird im Juli die Zinsen anheben. Jetzt zieht die Schweizerische Nationalbank nach und erhöht den Leitzins um einen halben Prozentpunkt.
Thomas Jordan
Nationalbank
Kann SNB-Chef Thomas Jordan die Schweiz vor der grossen ­Inflation bewahren?
Mächtig wie nie, aber auch gefordert wie nie: Thomas Jordan steht vor der schwierigsten Phase seiner Amtszeit. Kann er in der Schweiz die grosse...
Dirk Schütz
PARIS, FRANCE - FEBRUARY 15:  Christine Lagarde, IMF director, participate in the conference "Transforming the French economy and deepening the integration of the euro zone" in Bercy on February 15, 2018 in Paris, France. The conference organised by the French Treasury DG and the IMF brought together economists and economic actors.  (Photo by Vincent Isore/IP3/Getty Images)
Konjunktur
Die späte Strategiewende der EZB rächt sich
Zum ersten Mal seit elf Jahren plant die Europäische Zentralbank, den Leitzins anzuheben. Doch diese Strategiewende kommt sehr spät.
Daniel Eckert
Christine Lagarde, European Central Bank President explains the Governing Council's monetary policy decisions during a press conference in Amsterdam, Netherlands, Thursday, June 9, 2022. The European Central Bank said it would carry out its first interest rate increase in 11 years in July, followed by another hike in September. The bank made the surprise move Thursday, saying that inflation had become a "major challenge" and that inflationary forces had "broadened and intensified." (AP Photo/Peter Dejong)
Negativzins
Geldpolitik vor Wende: Das sind die vier Pain-Points
Der Fahrplan der EZB läutet das Ende des Negativzinsregimes der SNB ein – mit einschneidenden Folgen für alle im Land.
Marc Iseli
Gastkommentar
Die SNB darf sich nicht auf ihrer Glaubwürdigkeit ausruhen
Die Schweizerische Nationalbank folgt in ihrer Geldpolitik stark der Europäischen Zentralbank und setzt so ihre Reputation aufs Spiel.
Karsten Junius
Karsten Junius
Gastbeitrag
Die Normalisierung der globalen Geldpolitik und der Schweizer Franken
Das Verhalten des Franken-Wechselkurses hat in den letzten Wochen viele Beobachterinnen und Beobachter überrascht. Was hat den Schweizer Franken...
GianLuigi Mandruzzato
GianLuigi Mandruzzato
Thomas Jordan
Nationalbank
SNB-Präsident Jordan spricht von «unangenehmer» Situation und deutet Kurswechsel an
Mächtig wie nie, aber auch gefordert wie nie: Thomas Jordan steht vor der schwierigsten Phase seiner Amtszeit. Kann er die Schweiz vor der grossen...
Dirk Schütz
Reihenhaeuser der Ortschaft Mutschellen im Kanton Aargau
Konjunktur
Gründe der relativ tiefen Inflation in der Schweiz
Künftige Erhöhungen des Referenzzinssatzes in der Schweiz werden laut einer Studie aber für Inflationsdruck sorgen.
Daniel Hügli
Thomas Jordan, Schweizerische Nationalbank
Geldpolitik
Thomas Jordan: «Wirtschaft kann stärkeren Franken verkraften»
Der Chef der Nationalbank sieht keinen Grund für eine Zinserhöhung. Die Inflation in der Schweiz dürfte bald wieder sinken, so Thomas Jordan.
26272829
...
61
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele