• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. SNB
Alle Stichwörter

SNB

Thomas Jordan, Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank SNB, Mitte, spricht an der Seite von Fritz Zurbrügg, Vizepräsident des Direktoriums, links, und Andrea Maechler, Mitglied des Direktoriums.
Geldpolitik
Ökonomen fordern mehr Transparenz von der SNB
Die Nationalbank solle nicht nur ihre Entscheidungen bekanntgeben, sondern auch verworfene Alternativen erläutern, verlangen die Ökonomen.
epa07496882 IMF Managing Director Christine Lagarde delivers opening remarks prior to the panel discussion 'Bretton Woods at 75 - Rethinking International Cooperation' at IMF headquarters in Washington, DC, USA, 10 April 2019. International Monetary Fund World Bank Group Spring Meetings run 09-13 April 2019. EPA/SHAWN THEW
Geldpolitik
Hohe Inflation: Handelt die EZB diese Woche?
Ob in den USA oder Europa: Die Preise klettern kräftig. Was die Ökonomenzunft bezüglich Nationalbank erwartet.
SNB: Nationalbankpraesident Thomas Jordan und Andrea Maechler, Mitglied des Direktoriums, von links, praesentieren die Geldpolitische Lagebeurteilung der SNB, am Donnerstag, 10. Dezember 2015, in Bern. Wie die Schweizerische Nationalbank SNB bekannt gab, betraegt der Negativzins weiterhin 0,75 Prozent. Die SNB rechnet fuer 2015 wie bisher mit einem Wachstum von knapp 1 Prozent. Fuer 2016 geht sie von einem Wachstum von rund 1,5 Prozent aus.(KEYSTONE/Lukas Lehmann)..
Gastbeitrag
Warum die Schweiz der Inflation standhält  
Die Inflationszahlen sind aktuell so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Ausser in der Schweiz. Hier herrscht noch kaum Inflation.  
GianLuigi Mandruzzato
SNB: Nationalbankpraesident Thomas Jordan und Andrea Maechler, Mitglied des Direktoriums, von links, praesentieren die Geldpolitische Lagebeurteilung der SNB, am Donnerstag, 10. Dezember 2015, in Bern. Wie die Schweizerische Nationalbank SNB bekannt gab, betraegt der Negativzins weiterhin 0,75 Prozent. Die SNB rechnet fuer 2015 wie bisher mit einem Wachstum von knapp 1 Prozent. Fuer 2016 geht sie von einem Wachstum von rund 1,5 Prozent aus.(KEYSTONE/Lukas Lehmann)..
Geldpolitik
SNB hat mit 5,7 Milliarden an den Devisenmärkten interveniert
Laut jüngsten Daten ist das die höchste Summe innerhalb einer Woche seit dem Höhepunkt der Corona-Krise. 
Markus Diem Meier
Fritz Zurbrügg SNB
Immobilien
SNB-Vize Zurbrügg sieht dunkle Wolken am Immobilienmarkt aufziehen
Für die Nationalbank sind Immobilien in der Schweiz deutlich überbewertet. Das Mache den Markt verwundbarer, sagte Fritz Zurbrügg.
Geldpolitik
Die Einschätzungen der SNB sind unglaubwürdig
Keine veränderte Geldpolitik, kaum Inflation: Das hat die Nationalbank verkündigt. Doch ihre Sicht wird durch den Nebel des Krieges getrübt.
Markus Diem Meier
Markus Diem Meier
Thomas Jordan
Geldpolitik
Was von der SNB zu erwarten ist
Heute Donnerstag wird die Nationalbank das Ergebnis ihrer geldpolitischen Lagebeurteilung präsentieren. Zwei Punkte sind wichtig.
Marc Iseli
Thomas Jordan, Direktor der Schweizerischen Nationalbank (SNB), Mitte, Fritz Zurbruegg Vizepraesident, links, und Andrea Maechler, Mitglied des Direktoriums, rechts, praesentieren die geldpolitischen Entscheide der SNB am Donnerstag, 16. Juni 2016 in Bern. (KEYSTONE/Lukas Lehmann)
Analyse
Was das Vorgehen der Fed für die Schweiz und Europa bedeutet
Die US-Notenbank beendet die Tiefzinsphase. Eine Rückkehr zu wieder positiven Leitzinsen in Europa steht noch länger aus. Die Gründe.
Markus Diem Meier
Urs Schaeppi, CEO Swisscom, spricht an der Bilanzmedienkonferenz der Swisscom, am Mittwoch, 8. Februar 2017, in Zuerich. Die Swisscom hat im Geschaeftsjahr 2016 den Gewinn deutlich steigern koennen. Er stieg um 18 Prozent auf 1,6 Milliarden Franken. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Börse
Diese sieben Schweizer Aktien trotzen dem Sturm
Krieg, Zins- und Inflationsängste: Die Stimmung ist am Boden. Wir zeigen sieben Schweizer Aktien, die dem Abwärtsstrudel standhalten.
Marc Forster
Swiss National Bank's (SNB) Chairman of the Governing Board Thomas Jordan, speaks during a semi-annual conference of Swiss National Bank (SNB BNS), in Bern, Switzerland, Thursday, June 18, 2020. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Konjunktur
Wie kann die SNB auf die Euro-Franken-Parität reagieren?
Kontrollierte Aufwertung, Mindestkurs, Courant normal: Was kann die SNB noch machen? Drei Szenarien.
Der Euro zum Franken, eins zu eins: Ein Problem für die SNB?
Währung
Der Druck auf die SNB steigt
Die Schweizer Währung hat mittlerweile Parität mit dem Euro erreicht – ein Warnsignal.
Bernhard Fischer
Andrea Maechler SNB
Geldpolitik
SNB-Maechler: «Es bleiben so viele offene Fragen»
Der Krieg sorgt für eine massive Aufwertung des Frankens. Was Andréa Maechler von der SNB dazu sagt.
Marc Iseli
26272829
...
60
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele