• Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
    • Abo
    • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Eventkalender
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Lohnrechner
    • Podcasts
    • Abo
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • Die 300 Reichsten
    • Who is Who
    • Digital Shapers
    • Top Banker
    • Businesstalk
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Dossiers
    • Über uns
    • Anzeigen
  • Verbände
    • ASDA
    • FPVS
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
Sie lesen:

Teilen

Drucken

Kommentare

  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. SP

Alle Stichwörter

SP

Mattea Meyer, Nationalrätin aus Winterthur und designierte Co-Präsidentin der SP Schweiz. Portrait auf dem Areal der Bern Expo.Mattea Meyer, Nationalrätin aus Winterthur und designierte Co-Präsidentin der SP Schweiz. Portrait auf dem Areal der Bern Expo.
HZ+ IconDie Umbauerin: Das ist das Machtnetz der SP-Co-Chefin Mattea Meyer
Generationenwechsel bei der SP: Neu haben Mattea Meyer und ihr langjähriger Mitstreiter Cédric Wermuth das Sagen. Das sind ihre Gegenspieler. Mehr…
Publiziert am 14.11.2020
HandelszeitungHandelszeitung
Mattea Meyer und Cédric Wermuth an die Spitze der SP gewählt
Das Ergebnis war eindeutig. Mehr…
Publiziert am 17.10.2020
Tamara Funiciello, Praesidentin JUSO, rechts, stimmt fuer ein "Nein" zum Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung neben Christian Levrat, Parteipraesident SP, links, bei der ausserordentlichen Delegiertenversammlung der SP, am Samstag, 29. September 2018 in Olten. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)Tamara Funiciello, Praesidentin JUSO, rechts, stimmt fuer ein "Nein" zum Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung neben Christian Levrat, Parteipraesident SP, links, bei der ausserordentlichen Delegiertenversammlung der SP, am Samstag, 29. September 2018 in Olten. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
SP fordert 200 Franken für alle - und eine neue Wirtschaftspolitik
Die Partei präsentiert ihre Rezepte für die Corona-Krise. Als Sofortmassnahme soll die ganze Bevölkerung 200 Franken vom Staat erhalten. Mehr…
Publiziert am 17.04.2020
Christoph BlocherChristoph Blocher
Blocher will SNB-Gewinn der AHV geben und droht mit Volksinitiative
Aus den Negativzinsen erzielt die SNB jährliche Erträge. SP und SVP wollen diese nun der AHV zukommen lassen. Mehr…
Publiziert am 27.02.2020
HandelszeitungHandelszeitung
Krankenkassen: SP-Initiative gegen hohe Prämien kommt zustande
Mit der Initiative will die Partei die Kosten für die Krankenkassenprämien auf 10 Prozent des verfügbaren Einkommens begrenzen. Mehr…
Publiziert am 29.12.2019
Wir brauchen eine neue Zauberformel
Politik ist mehr als Arithmetik. Wer die Zauberformel auf die Gleichung 2+2+2+1 reduziert, verkennt ihr wahres Wesen. Mehr…
Florence Vuichard
Von Florence Vuichard
Pierre-Yves MaillardPierre-Yves Maillard
HZ+ IconPierre-Yves Maillard: Der rote Boss
Der starke Mann des Waadtlandes kehrt auf die nationale Bühne zurück: als oberster Gewerkschafter und Nationalrat. Das sind seine Mitstreiter und Mehr…
Publiziert am 14.10.2019
Tennwil 17.8.2019 - Cedric Wermuth, Nationalrat SP AG,mit seinem Wahlkampfteam im Arbeiterstrandbad Tennwil. © Annette BoutellierTennwil 17.8.2019 - Cedric Wermuth, Nationalrat SP AG,mit seinem Wahlkampfteam im Arbeiterstrandbad Tennwil. © Annette Boutellier
HZ+ IconIt’s the Crowd, Stupid!
Ohne Team läuft nichts. Wer ins Parlament will, muss Fans um sich scharen. Vier Beispiele eines personalisierten, digitalisierten Wahlkampfs. Mehr…
Publiziert am 16.09.2019
Parteipraesidentin und Nationalraetin Petra Goessi, SZ, von der FDP die Liberalen Schweiz, aeussert sich an einer Medienkonferenz zur Umfrage ueber eine liberale Umwelt- und Klimapolitik, am Mittwoch, 28. Maerz 2019, in Bern. .(KEYSTONE/Peter Schneider)Parteipraesidentin und Nationalraetin Petra Goessi, SZ, von der FDP die Liberalen Schweiz, aeussert sich an einer Medienkonferenz zur Umfrage ueber eine liberale Umwelt- und Klimapolitik, am Mittwoch, 28. Maerz 2019, in Bern. .(KEYSTONE/Peter Schneider)
Wie akut-aktuelle Themen Parteien ins Rudern bringen
Aktuelle Themen wie die Klimadiskussion überlagern regelmässig die Kernthemen der Parteien. Und sie stellen die Parteien vor ein Dilemma. Mehr…
Publiziert am 29.04.2019
Christian LevratChristian Levrat
SP-Levrat schlägt Staatsfonds zur AHV-Sanierung vor
SP-Präsident Christian Levrat will die Nationalbank zur Sanierung der AHV einspannen. Mehr…
Publiziert am 16.09.2018
Willkommen in der digitalen Demokratie!
Von wegen «die da oben in Bern»: Das Referendum gegen Sozialdetektive zeigt, dass wir alle mitreden können. Mehr…
Florence Vuichard
Von Florence Vuichard
Gut und böse
Geld stinkt nicht, wenn es von Raiffeisen kommt, sagten sich Politiker von links bis rechts. Jetzt schweigen sie. Mehr…
Florence Vuichard
Von Florence Vuichard
Glarner BergeGlarner Berge
Politische Zögerer im Glarnerland
Die SP-Landesfraktion des Kantons Glarus hinterfragt die Digitalisierungsstrategie der Glarner Kantonalbank kritisch. Knackpunkt: Die digitalen Mehr…
Publiziert am 11.01.2018
Für die Pflege des Sohnes: SP-Politiker gibt Amt auf
Jean Christophe Schwaab gibt freiwillig das Amt des Nationarats ab. Er will sich mehr um seinen Sohn kümmern. Dieser leidet an einer Mehr…
Publiziert am 02.11.2017
HandelszeitungHandelszeitung
Die offenen Fragen nach dem Nein zur USR III
Das Nein zur USR III kam überraschend, die Aufgabe für die Zukunft ist damit umso grösser. Damit die Schweiz als Standort wettbewerbsfähig bleibt, Mehr…
Publiziert am 13.02.2017
Bürgerliche im Hoch: Wähler strafen linke Parteien ab
Die Freisinnigen, Grünliberalen und die SVP stehen in der Wählergunst, wie eine SRF-Untersuchung zeigt. Die Linken stehen als Verlierer da. Mehr…
Publiziert am 19.10.2016
SVP in den Medien am häufigsten vertreten
Für die SVP scheint die Mediensonne: Keine andere Partei erhält mehr Aufmerksamkeit. Untervertreten sind dagegen die Christdemokraten und die Mehr…
Publiziert am 18.10.2016
Unternehmenssteuerreform III – zu teuer und ungerecht
Die Linke will die USR III – und ergreift dennoch das Referendum dagegen. Grund dafür sind die hohen Kosten etwa durch Steuergeschenke an Mehr…
Publiziert am 28.06.2016
SP-Chef Levrat setzt auf Oppositionspolitik
Für Christian Levrat stehen die Machtverhältnisse im neuen Parlament ungünstig. Nun brauche man Mehrheiten beim Volk. Bundesrat und Parteikollege Mehr…
Publiziert am 07.05.2016
Petra Gössi zur FDP-Präsidentin gewählt
Drei Parteien haben ihre Delegierten versammelt: FDP und Grüne wählten neue Parteipräsidenten. Die SP liess ihren Parteichef Levrat dagegen bei Mehr…
Publiziert am 16.04.2016
Den Linken bleiben nur noch drei Bastionen
Der Berner Triumph der SVP über die Sozialdemokraten bringt die Schweizer Politlandschaft wieder zurück zum Courant normal: Nur noch drei Kantone Mehr…
Publiziert am 03.04.2016
SVP statt SP: Bürgerliche Wende in Bern
Nach zehn Jahren wird Bern wieder bürgerlich regiert. SVP-Mann Pierre Alain Schnegg setzt sich knapp gegen den SP-Vertreter Roberto Bernasconi Mehr…
Publiziert am 03.04.2016
SP ergreift das Referendum gegen Steuerreform
Bern hat ein Paket geschmiedet, um die umstrittensten Steuerprivilegien für Firmen abzuschaffen. Die Sozialdemokraten sind damit aber unzufrieden. Mehr…
Publiziert am 31.03.2016
Überwachung: Piraten wollen das Volk hören
Die Piratenpartei hat das Referendum gegen das neue Gesetz zur Telefonüberwachung angekündigt. Die neuen Regeln stellten den Rechtsstaat Mehr…
Publiziert am 18.03.2016
CVP-Initiative bereitet Levrat Sorgen
Gemäss ersten Trendumfragen geniesst die CVP-Initiative viel Popularität im Volk. Das treibt dem SP-Präsidenten Christian Levrat die Sorgenfalten Mehr…
Publiziert am 24.01.2016
Bundesratswahl: Gehen SVP-Kandidaten leer aus?
Heikle Debatten: Allen voran die SP hadert mit den SVP-Kandidaten für den Bundesratsposten. Vorstellen könnten sie sich ein Votum für eine andere Mehr…
Publiziert am 06.12.2015
SP und SVP kritisieren Schutzklausel am stärksten
Der Vorentscheid des Bundesrates stösst auf Widerstand aus den Parteien. Vor allem SP und Initiativ-Gründer SVP zeigen sich unzufrieden, aus Mehr…
Publiziert am 04.12.2015
Nordmann an der Spitze der SP-Fraktion
Die Sozialdemokraten haben einen Ersatz für den abgewählten Andy Tschümperlin gefunden: Roger Nordmann. Der Waadtländer hat sich parteiintern Mehr…
Publiziert am 20.11.2015
FDP-Coup in der Waadt – SVP in Freiburg chancenlos
Überraschung bei den Ständeratswahlen in der Waadt: Der Grüne Luc Recordon muss seinen Sitz überraschend an den FDP-Mann Olivier Français Mehr…
Publiziert am 08.11.2015
Mario Fehr nennt für SP-Rückkehr Bedingungen
Regierungsrat Mario Fehr ist noch immer erbost über die Strafanzeige von Seiten der Jusos. Seine Rückkehr als Mitglied der SP macht er vor allem Mehr…
Publiziert am 06.11.2015
123
Handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero (fr)
  • Bolero
  • Glückspost
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Le Temps
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele