• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Versicherung
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Handelszeitung Banking
  • Rubriken
  • Startseite
  • Newsletter
  • Interviews
  • Kommentare
  • Rankings
  • Sesselwechsel
  • Studien
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. Sparen

Alle Stichwörter

Sparen

Harry im Homeoffice, Harry Büsser
Harry Büsser im Homeoffice
Wie viel Geld sollte man in welchem Alter gespart haben?
Je mehr, desto besser. Aber wie viel Geld muss man auf der hohen Kante haben, um vermögender zu sein als 50 Prozent der Gleichaltrigen?
Harry Büsser
Über die Hälfte der Älteren hat Sorge wegen Inflation
DIA-Studie 50plus
Über die Hälfte der Älteren hat Sorge wegen Inflation
Reifere Jahrgänge würden am ehesten auf Urlaub und Reisen verzichten, wenn es im Alter an Geld mangelt.
Bling-Gründer Nils Feigenwinter
Fintech
Abo IconSackgeld-App Bling sucht Bank-Partner für die Schweiz
Die App Bling will Kindern dabei helfen, das bargeldlose Zahlen zu lernen. Nun bereitet das Fintech den Schweiz-Start vor.
Holger Alich
Aelter Frau kauft im Supermakt Brot aus einer lokalen Baeckerei ein. copyright: Ute Grabowsky/photothek Radevormwald Deutschland *** Old woman buys bread from local bakery in supermarket copyright Ute Grabowsky photothek Radevormwald Germany Copyright: xUtexGrabowsky/photothek.dex
Studie
Swiss Life: Mehrheit will ihr Vermögen vererben
Die Mehrheit der Pensionierten dürfte ihre Vermögenswerte vererben. Nur wenige denken an die Kosten eines Heimaufenthalts.
Andrea Hohendahl
Harte Zeiten für Sparer: Seit einem Jahr sind alle untersuchten Vorsorgefonds im Minus.
Altersvorsorge
3a-Fonds mit grossen Performance- und Kosten-Unterschieden
Manche Vorsorgefonds sind mehr als viermal so teuer wie die günstigsten Fonds, zeigt eine neue Untersuchung von Moneyland.
Credit Suisse Gebäude in Genf beim Eindunkeln, davor gehen Personen hin und her.
Sparprogramm
Credit Suisse schliesst in der Schweiz 14 Filialen
Die Schweizer Grossbank muss sparen. Ende Februar werden darum 14 Filialen geschlossen. Zwei Filialen werden in Beraterstandorte umgewandelt.
Standpunkt BCV
Ohne Druck klappt Sparen am besten
Früh anfangen lohnt sich beim Sparen. Doch zuweilen müssen beim Aufbau eines Vorsorgevermögens die Weichen flexibel neu gestellt werden.
Francis Bouvier
Francis Bouvier
Banking-App Yuh
Bis 0,5 Prozent
Banking-App Yuh führt Sparzinsen wieder ein
Die von Swissquote und der Postfinance betriebene Banken-App Yuh zahlt wieder Zinsen auf das Ersparte. Zudem werden die Negativzinsen...
Mit dem Benzin-Preis-Rechner können sie berechnen, wie weit Sie fahren können für günstigeres Benzin und wie viel Sie dadurch sparen
Spar-Rechner
Abo IconLohnt sich der Umweg zur nächsten Tankstelle?
Berechnen Sie, wie weit Sie fahren können für günstigeres Benzin und wie viel Sie dadurch sparen.
Tessy Ruppert (Visuelle Gestaltung)
Über 1000 junge Fachkräfte zeigen ab Mittwoch in Bern ihr Können an den SwissSkills. (Archivbild)
Newsticker
Neue Studie: Viele Schweizer bunkern Bargeld unter der Matratze
Herr und Frau Schweizer bewahren ihr Erspartes am liebsten auf Privat- oder Sparkonten auf. Danach kommt bereits das Kässeli im eigenen...
Postfinance Schweiz Bank
Zinsen
Postfinance-Kunden zahlen dank Leitzinserhöhung weniger Gebühren
Die Postfinance verringert den Negativzins auf hohe Kontoguthaben. Einige Banken haben sie bereits ganz aufgehoben.
Eine Frau konsultiert an einem Laptopbildschirm Informationen betreffend der Steuererklaerung Kanton Zuerich fuer natuerliche Personen, fotografiert am 25. Januar 2021 in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Ratgeber
Abo IconMit diesen Tipps wird Steuern sparen leicht
Homeoffice, Fahrtkosten, Eigentum, Kinderbetreuung: Das sind die Abzugsmöglichkeiten bei den Steuern.
Carmen Schirm-Gasser
1234
...
5
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele