Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Geldberatung
Eventkalender
Lohnrechner
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
300 Reichsten 2019
Die Reichsten Chronik
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Services
E-Paper
Kundenservice
Home
Stichworte
Stichworte: S
Sparprogramm
Alle Stichwörter
Sparprogramm
Folgen
Bis zu 250 Stellen könnten bei BNP Paribas Schweiz wegfallen
Die französische Grossbank BNP Paribas setzt ein Sparprogramm in der Schweiz auf: Dabei könnten 250 Angestellte ihren Job verlieren.
Mehr…
Bericht: HSBC will gegen 10'000 Stellen streichen
Speziell bedroht dabei: hochbezahlte Positionen in Europa.
Mehr…
Swisscom hat in der Schweiz zu kämpfen
Die Swisscom hat im abgelaufenen Geschäftsjahr weniger verdient. Die Erwartungen der Analysten wurden dennoch gut erfüllt.
Mehr…
SRG baut 250 Stellen ab
Obwohl die No-Billag-Initiative durchfiel, startet die SRG ihr Sparprogramm und baut 250 Stellen ab. Das sind rund 5 Prozent der Jobs.
Mehr…
Swisscom verschärft das Sparprogramm
Die Swisscom maachte 2017 weniger Gewinn. Jetzt will sie den Sparkurs verschärfen – und 700 weitere Jobs abbauen.
Mehr…
Kimberly-Clark streicht bis zu 5500 Stellen
Der Hersteller von Kleenex, Kimberly-Clark, zückt den Rotstift: 5500 Stellen werden gestrichen, das sind über zehn Prozent der Belegschaft.
Mehr…
Im Tessin ist fast jede zweite Postfiliale in Gefahr
48 Poststellen droht im Kanton Tessin das Aus. Die Gewerkschaft Syndicom kritisiert die «Schliessungswelle» heftig. Die Post hat bisher in 20
Mehr…
Griechenland schnürt den Gürtel enger
In Griechenland ist die Krise weiterhin nicht ausgestanden: Das Parlament hat ein neues Sparprogramm abgesegnet. Dank diesem Entscheid soll neue
Mehr…
Griechen legen noch ein hartes Sparprogramm auf
Um die Forderungen der Geldgeber zu erfüllen, hat Griechenland ein weiteres Sparprogramm vorgelegt. Dieses Mal trifft es vor allem Rentner und die
Mehr…
Unicredit baut weitere 6500 Stellen ab
Die italienische Grossbank Unicredit streicht noch mehr Stellen als bisher bekannt. Mit einer Kapitalerhöhung, der Auslagerung von Krediten und
Mehr…
SBB-Mitarbeiter protestieren gegen Sparpläne
Die SBB will im Rahmen ihres Sparplans 1400 Stellen abbauen. Das ärgert die Mitarbeiter, die ihrem Unmut bei einer Kundgebung am Hauptsitz Luft
Mehr…
Neues Sparvorhaben der Credit Suisse – das Potenzial
Die Credit Suisse will ihre IT-Kosten senken durch die Kooperation mit einer zweiten Bank. Das Projekt wirft Licht auf einen Bereich, der viel
Mehr…
Rundumschlag: SBB streichen 1400 Jobs bis 2020
Railfit heisst die Rosskur, die Andreas Meyer der SBB verordnet hat. Das Sparprogramm sieht einen Stellenabbau im grossen Stil vor.
Mehr…
Griechen schnallen den Gürtel noch enger
Das griechische Parlament hat ein weiteres Gesetzespaket mit harten Sparmassnahmen gebilligt. Ausgerechnet die linke Regierungspartei Syriza steht
Mehr…
Weniger Profit und Sparkurs: UBS-Aktie verliert 8 Prozent
Die UBS-Aktie verliert am Vormittag massiv. Weniger Gewinn und Spekulationen um schärfere Einschnitte belasten. Konzernchef Ermotti spricht von
Mehr…
ETH spart 200 Millionen Franken
Die ETH Zürich, die EPFL und die vier Eidgenössischen Forschungsanstalten müssen den Gürtel deutlich enger schnallen. Auf die Studierenden kommen
Mehr…
Kritik am Sparprogramm des Bundesrates
Das geplante Sparpaket des Bundesrates findet wenig Anklang. Während Bauern und Gewerkschaften die massiven Einschnitte kritisieren, gehen die
Mehr…
Tsipras bringt das harte Sparprogramm durch
Der griechische Premier hat sein umstrittenes Sparprogramm locker durch das Parlament gebracht. Die konservative Opposition und die Kommunisten
Mehr…
ThyssenKrupp startet Millionen-Sparprogramm
Bei ThyssenKrupp ist ein neues Sparprogramm in der Pipeline. Mindestens 100 Millionen Euro sollen pro Jahr gespart werden.
Mehr…
Holländische Regierung lockert Sparschraube
Die niederländische Regierung beendet ihre jahrelange Sparpolitik. Nun soll die Mittelschicht entsprechend profitieren.
Mehr…
ABB-Abbau: Spiesshofers Flucht nach vorn
ABB-Chef Ulrich Spiesshofer ist unter Druck. Also macht er, was Konzernchefs in seiner Lage tun. Das ist nicht kreativ, aber es verschafft
Mehr…
SBB starten Sparprogramm
Die SBB wollen die Kosten senken. Darum haben sie ein konzernweites Sparprogramm gestartet und ziehen ein internationales Beratungsunternehmen
Mehr…
US-Armee schrumpft um 40'000 Soldaten
Die US-Armee muss wegen Haushaltskürzungen um 40'000 Soldaten kleiner werden. Dazu kommen noch 17'000 zivile Arbeitsplätze.
Mehr…
«Griechenland hat lange vor dem Euro existiert»
Vor dem Referendum zieht sich ein Graben durch die griechische Gesellschaft. Während die einen bei einem «Nein» den Absturz in die Armut fürchten,
Mehr…
Griechenland zahlt Gehälter im Juni wohl nur teils
Griechenland kann im Juni Renten und Beamtengehälter offenbar nur zum Teil auszahlen. Selbst eine Einigung bei den Verhandlungen zu Abwendung der
Mehr…
CS erwägt offenbar Sparpaket über 500 Millionen
Die Credit Suisse erwägt einem Medienbericht zufolge zusätzliche Sparmassnahmen als Reaktion auf die Aufwertung der Schweizer Währung. Es geht
Mehr…
Spanien spart Milliarden
Auf seinem Weg aus der Finanzkrise spart Spanien mit einer Verwaltungsreform massiv. Bisher wurden die Kosten um mehr als zehn Milliarden
Mehr…
Portugal setzt Sparkurs bei Beamten durch
Die Regierung des angeschlagenen Landes kürzt in diesem und im kommenden Jahr den Lohn von Beamten. Das entschied das Verfassungsgericht. Die
Mehr…
Sparauftrag kann 2600 Jobs im Bund kosten
Der Bundesrat soll 300 Millionen Franken beim Bundespersonal einsparen. Das würde 2600 Stellen kosten, so Finanzministerin Widmer-Schlumpf. Dabei
Mehr…
Frankreich will den Euro schwächen
Frankreich wünscht sich einen schwächeren Euro, so Finanzminister Sapin. Er appelliert darum an die EZB. Zugleich beschliesst Frankreich ein
Mehr…
1
2