• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. Sport
Alle Stichwörter

Sport

Fitnessbranche hat sich über Vorcoronaniveau erholt (Symbolbild)
Ansturm im Gym
Schweizer Fitnessbranche wieder über Vorcoronaniveau
Ob auf dem Laufband, in der Zumba-Stunde oder an der Hantelbank: Die Menschen in der Schweiz verbringen viel Zeit im Fitness-Center.
Nerio Alessandri: Die Geräte von Technogym gelten als die Ferraris der Wellnessbranche.
Technogym-Chef im Interview
«Also habe ich meinen Job gekündigt – und los gings»
Milliardär Nerio Alessandri über die Gründung seines Fitnessgeräte-Unternehmens Technogym, die Sportlandschaft Schweiz und den Einsatz von KI.
Florian Fels
Visualisierung: neuer Look für die Decathlon-Filialen.
Auf allen Ebenen
Decathlon bekommt einen neuen Anstrich
Die Chefin des französischen Sportgiganten kündigt einen Grossumbau an – und geht damit im Kampf um neue Kunden in die Offensive.
Ulrich Rotzinger
Michelle Wicki beim Nationalspiel gegen Deutschland 2019: Die Kapitänin bestreitet unterdessen als Anwältin ihre zweite Laufbahn.
Zweite Laufbahn
Was Profisportler in den Arbeitsalltag einbringen
In der zweiten Karriere können Athleten von ihren sportlichen Skills profitieren. Eine Unihockeyspielerin und ein Fussballer zeigen es vor.
Peter Jauch
Geneve-Servette's players wave their supporters after their draw game with the team Lukko Rauma, during the Champions Hockey League semifinal game between Switzerland's Geneve-Servette HC and Finland's Lukko Rauma, at the ice stadium Les Vernets, in Geneva, Switzerland, Tuesday, January 9, 2024. (KEYSTONE/Salvatore Di Nolfi)
Schwieriges Geschäft
Die Champions Hockey League kämpft um Geld und Aufmerksamkeit
In der Champions Hockey League steckt viel Schweiz. Der Genf/Servette HC könnte nun dazu beitragen, dass das Business der Liga endlich abhebt.
Michael Hotz
Padel Sport Spielerin
Trendsportart als Geschäftsmöglichkeit
Padel lässt in der Schweiz die Kassen klingen
Die Sportart steht vor dem Durchbruch, Dutzende neue Felder entstehen gerade. Doch der Blick auf Schweden stimmt vorsichtig.
Marc Bürgi
Marco Odermatt of Switzerland, winner, celebrates in the finish area during the flower ceremony after the men's downhill race at the Alpine Skiing FIS Ski World Cup in Wengen, Switzerland, Saturday, January 13, 2024. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Sportidol und Werbegesicht
Skistar Marco Odermatt fährt seine Millionen auch abseits der Piste ein
«Odi» hat in dieser Saison schon 400’000 Franken an Preisgeldern gewonnen. Doch die Prämien sind nicht seine Haupteinnahmequelle.
Michael Hotz
Switzerland's Marco Odermatt reacts after completing an alpine ski, men's World Cup downhill race, in Wengen, Switzerland, Saturday, Jan. 13, 2024. (AP Photo/Alessandro Trovati)
Tschüss, Party-Stimmung?
Kunstschnee und Klimakrise – der Skizirkus ringt um seine Zukunft
Der Klimawandel bedroht das Millionen-Business des Skirennsports. Eine Lösung ist nicht absehbar, weil sich die Stakeholder verzetteln.
Michael Hotz, Tina Fischer
Im damaligen Zaire gewinnt ­Muhammad Ali 1974 gegen George Foreman und schnallt sich den Meistergürtel um. Dieses sportive ­Erinnerungsstück wurde für 6,2 Millionen Dollar versteigert. 
Renditen für Sammler
Hohe Gewinne mit sportlichen Erinnerungsstücken
Investoren und Investorinnen bezahlen Millionen für sportive Erinnerungsstücke. Hier lässt sich Rendite machen, wenn man die Regeln kennt.
Imke Reiher
Shohei Ohtani führte Japan zum Sieg an den World Baseball Classics 2023. Im Dezember unterschrieb er einen Vertrag, der ihm 700 Millionen Dollar einbringt.
Japans bester Export
Weshalb Shohei Ohtani 700 Millionen Dollar wert ist
Der wertvollste Sportvertrag gehört weder Messi noch Ronaldo, sondern Baseballspieler Shohei Ohtani. Und der ist jeden Cent wert.
Gabriel Knupfer
Alvoso Pensionskasse
Partnerschaft
Alvoso PK Partner der Stiftung Nachwuchsförderung Sport
Die in Schlieren domizilierte Alvoso Pensionskasse geht mit der Stiftung Nachwuchsförderung Sport eine mehrjährige Partnerschaft ein.
Ana Markovic vom Start-up Reloads sitzt am 25. August 2023 im GZ-Campus in Niederhasli. Foto: Sonja Ruckstuhl
Sport-Drinks und Energieriegel
Schweizer Sportlerinnen schlagen aus Gesundheitswahn Profit
Die Schweiz lebt immer gesünder. Fussballerinnen und Skistars dienen dabei als Vorbilder. Das nutzen sie nun für Nebenverdienste.
Michael Hotz
1234
...
12
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele