• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. SRG
Alle Stichwörter

SRG

Susanne Wille, Generaldirektorin SRG, spricht.an einer Medienkonferenz zur kuenftigen Organisation der SRG aus, am Montag, 30. Juni 2025, in Bern. (KEYSTONE/Til Buergy)
Hunderte Stellen fallen wohl weg
SRG gibt massive Kürzungen bekannt
Die SRG stellt sich neu auf und nennt konkrete Sparmassnahmen. Neben redaktionellen Sparten treffen sie vor allem administrative Bereiche.
<p>Susanne Wille steht vor vielen Herausforderungen: sinkende Werbeeinnahmen, schrumpfende Zuschauer­zahlen und politischer Druck.</p>
Frau des Monats
Steht die SRG-Chefin vor einer Mission Impossible?
Susanne Wille hat eine historische Transformation angekündigt: Sie will 270 Millionen Franken einsparen und die Sender digital neu ausrichten.
Anne-Barbara Luft
Susanne Wille, langjährige Moderatorin und heutige Kulturchefin von SRF, galt als haushohe Favoritin für die Nachfolge.
Wille zur Macht
So ist Susanne Wille vernetzt
Die designierte Direktorin muss die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) durch die grösste Herausforderung ihrer Geschichte...
Marc Kowalsky
TOPSHOT - Swiss singer Nemo representing Switzerland with the song "The Code" celebrates on stage after winning the final of the 68th Eurovision Song Contest (ESC) 2024 on May 11, 2024 at the Malmo Arena in Malmo, Sweden. (Photo by Tobias SCHWARZ / AFP)
Verlustgeschäft oder Geldsegen?
Das bringt der Sieg von Nemo am ESC der Schweiz
Nach dem Triumph von Nemo am ESC kommen hohe Kosten auf die SRG und den Austragungsort zu.
Michael Hotz
Die bisherige Rechnung der Schweizerischen Erhebungsstelle für Radio- und Fernsehempfangsgebühren Serafe beträgt 335 Franken. Die Initiative zur Halbierung der Gebühren soll zustande gekommen sein. (Archivbild)
Newsticker
Initianten: Halbierungsinitiative ist zustande gekommen
Die sogenannte Halbierungsinitiative zur Senkung der Serafe-Gebühren auf 200 Franken ist nach Angaben der Initianten zustande gekommen. Das sagte...
SDA
Rasissmus-Vorwurf
Der Fall Sascha Ruefer zeigt einmal mehr: SRG-Chefin Nathalie Wappler ist den Geldgebern mehr Engagement schuldig
SRG-Chefin Nathalie Wappler hat sich von der Öffentlichkeit zurückgezogen, obwohl die SRG mehr denn je Unterstützung benötigt. Auch der Missbrauch...
Dirk Ruschmann
Dirk Ruschmann
Aufzeichnung der Sendung "Arena" zum Thema "No Billag  2018
Medienförderung
Avenir Suisse will die SRG zerlegen
Eine neue Studie der von Konzernen finanzierten Denkfabrik will Radio- und TV-Sendungen an Private versteigern. Welche Chancen der Vorschlag...
Andreas Valda
Gold ist aktuell so günstig wie zuletzt im Frühling 2020. Der Goldpreis sinkt, weil festverzinsliche Papiere wegen der steigenden Zinsen für die Anleger wieder attraktiver werden. (Symbolbild)
Newsticker
Schweizer Verleger äussern Sympathien für tiefere SRG-Gebühren
Die Initiative zur Reduktion der Radio- und TV-Gebühren geniesst Rückhalt bei den Spitzen von CH Media, der NZZ- und der TX-Gruppe.
Foto: Thomas Meier. Bern, 16.04.21. Interview SRG-Direktor Gilles Marchand zu denBelŠstigungsvorwŸrfen beim RTS.
Gespräch
SRG-Direktor Gilles Marchand: «Unsere Inhalte sind ausgeglichen»
SRG-Direktor Gilles Marchand spricht über die vielen Abgänge, die drohende ­Halbierungs-Initiative und erklärt, warum SRF vermehrt auf YouTube und...
Bastian Heiniger
Axel Wuestmann, CEO AZ Medien, spricht an der Medienkonferenz zum Joint Venture Zusammenschluss der AZ Medien und der NZZ-Mediengruppe, aufgenommen am Donnerstag, 7. Dezember 2017 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Archiv
CEO Axel Wüstmann hält CH Media im digitalen Angriffsmodus
Axel Wüstmann ist Chef von CH Media, dem drittgrössten ­privaten Schweizer Medienkonzern. Nun will er der SRG Marktanteile abjagen.
Bastian Heiniger
SCHWEIZ - ZÜRICH - SRF-Direktorin Nathalie Wappler an der Türe zum neuen Newsroom - 18. Dezember 2019 © Raphael Hünerfauth - http://huenerfauth.ch
Unternehmen
SRF kürzt 116 Stellen innert zwei Jahren
16 Millionen Franken sollen eingespart werden: Jetzt gibt es Details zum Umbau.
LISBON, Aug. 24, 2020 Kingsley Coman (2nd L) of FC Bayern Munich scores his team's first goal during the UEFA Champions League Final match between Paris Saint-Germain and Bayern Munich at Estadio do Sport Lisboa e Benfica in Lisbon, Portugal, Aug. 23, 2020. (Photo by Julian Finney/UEFA via Xinhua) (Credit Image: © Wen Xinnian/Xinhua via ZUMA Press (FOTO: DUKAS/ZUMA)
Archiv
Fussball-TV-Rechte: Das Eigengoal der Schweiz
Die staatlich dominierte Swisscom bootet bei der Champions League ­die staatlich kontrollierte SRG aus. Die Uefa freuts, die Zuschauer zahlen...
Florence Vuichard
1234
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele