Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Innovationspreis
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Aus- und Weiterbildung
Sie lesen:
Teilen
Merken
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: T
Teuerung
Alle Stichwörter
Teuerung
Folgen
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
2020 ist das Leben günstiger geworden - nun steigt die Teuerung wieder
Experten rechnen für das laufende Jahr mit einer steigenden Teuerung. Letztes Jahr profitierte die Bevölkerung von sinkenden Preisen.
Mehr…
Publiziert am 05.01.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Konsumentenpreise in der Schweiz fallen im Juli wieder
Die Inflation lag mit dem Minus von 0,2 Prozent indes am oberen Ende der Erwartungen.
Mehr…
Publiziert am 03.08.2020
Kommentar
«Von selbst werden die angehäuften Schulden nicht verschwinden»
Der Staat gibt in der Krise viel Geld aus, um die Wirtschaft anzukurbeln. Doch was ist, wenn die Teuerung steigt?
Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Von
Santosh Brivio
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Löhne
Nominal +0,8 Prozent: Der Schweizer Mindestlohn ist gestiegen
Die tiefsten Löhne stiegen im Rahmen von GAVs im Schnitt um 0,8 Prozent. Wird die Teuerung berücksichtigt, beträgt das Plus 0,3 Prozent.
Mehr…
Publiziert am 26.11.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Der Schweizer Industrie brechen die Aufträge weg
Die schwache Nachfrage aus dem Ausland belastet die Industrie. Vor allem die Eurozone leidet, aber die Geldpolitik allein reicht nicht.
Mehr…
Publiziert am 25.10.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Entwicklung
Schweizer bekommen 2018 nur wenig mehr Lohn
Die gute Nachricht: Löhne sollen im nächsten Jahr durchschnittlich um 0,7 Prozent steigen. Real bleibt davon allerdings fast nichts übrig. Einigen
Mehr…
Publiziert am 26.10.2017
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Index
Konsumentenpreise gingen im Juli leicht zurück
Im Juli ist die Teuerung in der Schweiz zurückgegangen. Dafür gibt es vor allem einen Grund. Im Vergleich mit dem Rest Europas gab es dagegen noch
Mehr…
Publiziert am 07.08.2017
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Eingeständnis
Japans Notenbank bringt Teuerung nicht in Schwung
Japans Geldpolitik ist extrem locker. Trotzdem schafft es die Notenbank nicht, die Teuerung im Land anzuheben. Die meisten Preise sinken zurzeit
Mehr…
Publiziert am 01.11.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Entscheid
EZB-Chef Mario Draghi bleibt auf Kurs
Die Überraschung ist ausgeblieben: Die Euro-Währungshüter tasten weder den Leitzins an, noch verlängern sie das milliardenschwere
Mehr…
Publiziert am 08.09.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Inflation
Briten legen Nespresso in den Warenkorb
Grossbritannien ist keine klassische Teenation mehr: Die Inselbewohner kaufen so viele Kaffeekapseln, dass die Statistiker das Produkt bei der
Mehr…
Publiziert am 15.03.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konsum
Preise in Japan bleiben unverändert
In Japan sind die Konsumentenpreise im Juli unverändert geblieben. Die Teuerung liegt weiter deutlich unter dem Ziel der Zentralbank.
Mehr…
Publiziert am 28.08.2015
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Inflation
Kleidung in der Schweiz erstmals wieder teurer
In der Schweiz sind die Preise im Mai leicht gestiegen. Der steigende Ölpreis befeuerte diese Entwicklung. Kleidung kosteten erstmals seit 2014
Mehr…
Publiziert am 09.06.2015
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Preisdruck
In Deutschland steigen die Konsumentenpreise leicht
Im Mai hat sich das deutsche Preisniveau erneut leicht erhöht. Die Jahresteuerung betrug 0,7 Prozent. Vor allem für Mietwohnungen und für
Mehr…
Publiziert am 01.06.2015
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Index
Im Dezember sind die Preise gefallen
Die Preise sind 2014 stabil geblieben. Aufs Jahr gerechnet ergibt sich eine Nullteuerung. Manche Waren und Dienstleistungen haben aber trotzdem
Mehr…
Publiziert am 09.01.2015
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Gesunken
Ausverkauf lässt Schweizer Preise purzeln
Die Preise für Konsumgüter sind hierzulande leicht gefallen. Restaurants und Hotels sind billiger geworden. Den Preisdruck haben jedoch vor allem
Mehr…
Publiziert am 08.07.2014
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Abwärts
Italiens Teuerung sinkt und sinkt
Die Inflation im südlichen Nachbarland geht weiter zurück. Damit entfernt sie sich immer weiter von den Zielvorgaben der Europäischen Zentralbank.
Mehr…
Publiziert am 14.04.2014
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Strategie
Japan hält an lockerer Geldpolitik fest
Die Zentralbank des Landes pumpt weiter Milliarden Yen in die Finanzmärkte. Ziel ist eine Teuerung von knapp zwei Prozent – und eine bessere
Mehr…
Publiziert am 11.03.2014
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Preise sinken im Oktober leicht
Die Preise in der Schweiz sind im Oktober leicht gesunken. Aber nicht in allen Bereichen konnten die Konsumenten weniger ausgeben.
Mehr…
Publiziert am 07.11.2011
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Chinas Inflation auf Dreijahreshoch
Unerwartet hoch: Die Teuerung in China ist im Juli um 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Damit erreichte sie den höchsten
Mehr…
Publiziert am 09.08.2011
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Schweizer Teuerung leicht rückläufig
Im Vergleich zum Vormonat sind die Preise im Juli um 0,8 Prozent gesunken – dank Ausverkauf und günstigerer Importe. Verglichen mit dem
Mehr…
Publiziert am 05.08.2011
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Franken und billigeres Benzin bremsen Teuerung
Während die EZB gegen die hohe Inflation im Euroraum ankämpft, zeigt sich in der Schweiz ein ganz anderes Bild: Die Preise stiegen im Juni im
Mehr…
Publiziert am 07.07.2011
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Mehr Kies fürs Bauen
Bauen ist in der Schweiz ohnehin schon teuer – und im letzten Halbjahr noch einmal teurer geworden. Besonders die Preise im Tiefbau sind deutlich
Mehr…
Publiziert am 23.06.2011
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Inflation bleibt in der Schweiz tief
Die Jahresteuerung in der Schweiz dürfte in diesem und im nächsten Jahr unter einem Prozent bleiben. Tendenz aber leicht steigend.
Mehr…
Publiziert am 06.06.2011
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Teuerung: Verschnaufpause für EZB
Der Druck auf die Europäische Zentralbank für weitere Leitzinserhöhungen hat sich abgeschwächt: Die Teuerung in der Euro-Zone ist im Mai etwas
Mehr…
Publiziert am 31.05.2011
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Preise in der Schweiz steigen weiter
Das Preisniveau in der Schweiz stieg im März erneut: Der Landesindex der Konsumentenpreise lag mit 100,7 Punkten 0,6 Prozent höher als im
Mehr…
Publiziert am 06.04.2011