• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Eventkalender
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Versicherung
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Handelszeitung Banking
  • Startseite
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • Die 300 Reichsten
    • Who is Who
    • Digital Shapers
    • Top Banker
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: T
  4. Teuerung

Alle Stichwörter

Teuerung

Die Wirtschaft geht baden: Unter einer Teuerung von mehr als 100 Prozent leiden weite Teile der argentinischen Bevölkerung. (Bild aus dem Zentrum der Hauptstadt Buenos Aires, März 2023)
Newsticker
Inflationsrate in Argentinien steigt auf über 100 Prozent
In der schweren Wirtschafts- und Finanzkrise in Argentinien ist die jährliche Inflationsrate auf 102,5 Prozent gestiegen. Mehr…
In der Eurozone bewegt sich die Inflation weiterhin auf hohem Niveau. Grund dafür sind unter anderem steigende Preise für Lebensmittel. (Symbolbild)
Viel zu hohe Teuerung
In der Eurozone steigt die Kerninflation weiter
Die Gesamtinflation in der Eurozone hat sich zwar leicht abgeschwächt. Doch die Kernjahresinflationsrate stieg auf einen neuen Höchststand. Mehr…
Einkaufen in Deutschland wird erneut teurer. Die Inflation bleibt hartnäckig hoch. (Archivbild)
Teuerung bleibt hoch
Inflationsrate in Deutschland auch im Februar bei 8,7 Prozent
Die Teuerung in Deutschland bleibt stark. Im Februar lagen die Konsumentenpreise um 8,7 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Mehr…
Der Preisdruck für Unternehmen hat auch im Dezember weiter nachgelassen. Der Auftrieb für die Produzenten- und Importpreise lag noch bei +3,2 Prozent nach 3,8 Prozent im November. (Symbolbild)
Newsticker
Teuerung bei Produzentenpreisen lässt im Dezember deutlich nach
Der Preisdruck für Unternehmen hat auch im Dezember weiter nachgelassen. Der Auftrieb für die Produzenten- und Importpreise lag noch bei +3,2 Mehr…
SDA
EZB-Präsidentin Christine Lagarde
Fast 1 Prozent weniger
Inflation in der Eurozone schwächt sich stärker ab als erwartet
Nachdem die Inflationsrate in der Eurozone im November noch bei 10,1 Prozent lag, ist sie jetzt deutlich gesunken. Mehr…
Die Teuerung in Deutschland war im vergangenen Jahr so hoch wie nie. Nebst höheren Energiepreisen mussten die Konsumentinnen und Konsumenten auch für Lebensmittel deutlich mehr bezahlen.(Symbolbild)
Wegen Energiekrise
Jahresinflation in Deutschland klettere 2022 auf Rekordhoch
Die deutsche Teuerung lag letztes Jahr bei fast 10 Prozent. Nebst höheren Gaspreisen mussten die Konsumenten auch für Lebensmittel mehr bezahlen. Mehr…
In Japan blieb die Teuerung bislang auf vergleichsweise tiefem Niveau. Doch nun zieht sie an. (Symbolbild)
News
Japanische Inflationsrate steigt auf höchsten Stand seit 1981
In Japan sind die Konsumentenpreise so stark gestiegen wie seit mehr als 40 Jahren nicht mehr. Die Inflationsrate für Konsumgüter ohne frische Mehr…
SDA
Die Teuerung in der Eurozone soll den Peak demnächst erreichen, so  schätzt ein EZB-Chefökonom. (Symbolbild)
Newsticker
EZB-Chefökonom sieht Inflation in der Nähe des Höhepunkts
In der Eurozone hat die Inflation nach Einschätzung des Chefvolkswirtes der Europäischen Zentralbank, Philip Lane, ihren Höhepunkt wohl nahezu Mehr…
sda
Die Inflation in der Eurozone hat sich deutlicher als erwartet abgeschwächt. (Symbolbild)
Newsticker
Inflation in Eurozone sinkt auf 10 Prozent
Die Inflation in der Eurozone ist im November von ihrem Rekordniveau aus gesunken. Die Verbraucherpreise erhöhten sich gegenüber dem Mehr…
sda
Dramatische Kostenentwicklung verlangt rasches Handeln.
Unfallversicherung
Teuerungszuschlag auf Renten der Unfallversicherung
Bezügerinnen und Bezüger einer Invaliden- oder Hinterlassenenrente der obligatorischen Unfallversicherung erhalten ab 2023 eine Teuerungszulage. Mehr…
Auch die japanischen Konsumenten müssen tiefer in die Tasche greifen. (Archivbild)
3,6 Prozent
Inflation in Japan steigt auf 40-jährigen Höchststand
Die Kernteuerungsrate ist im Oktober auf 3,6 Prozent gestiegen in Japan. Das ist der höchste Stand seit 40 Jahren. Mehr…
Konsumentinnen und Konsumenten in der Eurozone müssen immer tiefer in die Tasche greifen. (Archivbild)
Newsticker
Inflation in Eurozone steigt auf Rekordwert von 10,6 Prozent
Die Inflation in der Eurozone hat im Oktober abermals einen Rekordwert erreicht. Gegenüber dem Vorjahresmonat stiegen die Verbraucherpreise um Mehr…
sda
1234
...
6
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele