Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Startseite
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: T
Teuerung
Alle Stichwörter
Teuerung
Folgen
Teuerung im Vergleich
Inflationsanalyse für Dummies
Energie, Mietnebenkosten, Privatverkehr: Nur einige wenige Produktegruppen haben sich in der Schweiz stark verteuert.
Michael Heim
Zu hohe Inflation
Seco-Ökonomen erwarten harte Zeiten für die Schweizer Wirtschaft
Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben sich markant eingetrübt. Neben der Inflation droht eine steigende Arbeitslosenquote.
Newsticker
Umsätze im Schweizer Detailhandel klettern im Juli wegen hoher Preise
Der Schweizer Detailhandel hat im Juli 2022 deutlich mehr umgesetzt als im entsprechenden Vorjahresmonat. Knapp die Hälfte des Umsatzanstiegs ist...
sda
Konjunktur
Inflation in der Schweiz steigt auf hohe 3,5 Prozent
Die Inflation in der Schweiz ist im August weiter angestiegen. Im Vergleich zu Europa steht man hierzulande aber noch gut da.
Teuerung
«Inflation ist etwas vom Asozialsten, das es gibt»
Preis-Experte Hermann Simon warnt vor dem Kaufkraftschwund der Einkommensschwachen – und kritisiert die Ausgabenwirtschaft der Parteien.
Seraina Gross
, Stefan Barmettler
, Seraina Gross
, Stefan Barmettler
Konsumentenstimmung
Gute Gründe für den triefenden Pessimismus
Trotz glänzender Wirtschaftslage sind Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten tief pessimistisch. Das geht durchaus zusammen.
Markus Diem Meier
Teuerung
Die Inflation in der Eurozone erklimmt den nächsten Rekord
Die Inflation in der Eurozone stieg im Juli noch stärker als erwartet. Treiber waren die Energie- und Lebensmittelpreise.
Inflation
Wer unter den steigenden Preisen leidet – die wichtigsten Fragen und Antworten
Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Inflation in der Schweiz. Und sagen auch, wer nicht unter den ansteigenden Preisen leidet.
Michael Heim
Newsticker
Konsumlaune in Deutschland wird schlechter
Das Konsumklima in Deutschland ist wegen der Folgen des Ukraine-Kriegs auf ein Rekordtief gefallen. Das Konsumforschungsunternehmen GfK ermittelte...
sda
Teuerungsausgleich
Wie die Chancen auf mehr Lohn jetzt stehen
Überall steigen die Preise. Damit die Kaufkraft erhalten bleibt, sollten die Löhne rauf. Werden sie das tun?
Marc Bürgi
Newsticker
Inflationsrate in Eurozone steigt auf Rekordwert von 8,1 Prozent
In der Eurozone ist die Inflationsrate auf einen Rekordstand gestiegen. Die Verbraucherpreise stiegen im Mai um 8,1 Prozent im Jahresvergleich, wie...
sda
Treibstoffpreise
Unglaubwürdige Vorstösse zur «Rettung des Mittelstands»
Der Mittelstand soll durch politische «Entlastungspakete» wegen hoher Benzinpreise geschont werden. So wollen es bürgerliche Parteien. Was ist davon...
Andreas Valda
2
3
4
5
6