Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Über uns
Newsletter
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Startseite
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: U
Übernahmen
Alle Stichwörter
Übernahmen
Folgen
M&A
Nach Valora: Jetzt geht die Übernahme-Jagd auf Schweizer Firmen los
Die Valora-Übernahme erinnert daran, dass Schweizer Unternehmen im Visier von Übernahmen stehen. Die Kauflust dürfte wieder grösser werden.
Mehr…
Marc Forster
Übernahme
Generali schliesst Übernahme von La Médicale ab
Nach den Verhandlungen im vergangenen November macht Generali Nägel mit Köpfen und übernimmt La Médicale von Crédit Agricole.
Mehr…
Corona-Krise
Fusionen und Übernahmen erholen sich 2021 von Corona-Flaute
Tiefe Zinsen, hohe Liquidität sowie eine positive Marktstimmung haben den Markt für Fusionen und Übernahmen im vergangenen Jahr belebt.
Mehr…
sda
Startup
Warum Schweizer Versicherungen Proptechs kaufen
Proptechs digitalisieren den Immobilienbereich. Für Versicherungen sind die Technologien dieser Startups sehr interessant.
Mehr…
Unternehmen
Ein gutes Zeichen: Die Zahl der Firmenübernahmen zieht an
Wegen der Corona-Krise ist die Zahl der Fusionen und der Übernahmen gesunken. Jetzt deutet sich die Trendwende an – ein positives Signal.
Mehr…
Alex Reichmuth
Unternehmen
UBS-Chef Ermotti gibt im Investmentbanking nochmals Gas
Bald tritt Sergio Ermotti als UBS-CEO ab. In seinem letzten Amtsjahr läuft das M&A-Geschäft so gut wie seit über zehn Jahren nicht mehr.
Mehr…
Daniel Hügli, Chefredaktor cash.ch
Politik
Boris Johnson will Übernahmen aus China schwieriger machen
Ausländische Übernahmen sollen in Grossbritannien künftig stärker kontrolliert werden. Hintergrund ist der steigende Einfluss Chinas.
Mehr…
News
Parlament will Wirtschaft vor Übernahmen aus dem Ausland schützen
Der Bundesrat soll nun ein Gesetz ausarbeiten: Behörde soll ausländische Investitionen prüfen und falls notwendig eingreifen.
Mehr…
Fusionen und Übernahmen 2019
M&A: Ein Drittel weniger Deals im Jahr 2019
Nach dem Boom folgt die Ernüchterung: Gegenüber dem Vorjahr brach 2019 die Zahl der Firmenübernahmen mit Schweizer Beteiligung um 35 Prozent ein.
Mehr…
Roberto Stefano
Tech
Apple bleibt auch nach dem Deal mit Intel bei 5G in Verzug
Apple kauft die 5G-Modem-Sparte von Intel für rund 1 MIlliarde Dollar. Das nächste iPhone dürfte trotzdem nicht auf dem 5G-Netz funktionieren.
Mehr…
Benedikt Fuest
, Thomas Heuzeroth
Protektionismus
Die rote Gefahr: Bundesrat wehrt schärfere Hürden für China ab
Guy Parmelin will die Schweiz besser vor staatsnahen Investitionen aus China abschirmen. Doch im Bundesrat konnte er sich nicht durchsetzen.
Mehr…
Andreas Valda
Asset Management
UBS könnte Vermögensverwalter zukaufen
Die grösste Schweizer Bank will Insidern zufolge durch Übernahmen wachsen. Im Visier habe sie vor allem britische und US-Vermögensverwalter.
Mehr…
1
2
3
4