• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: U
  4. UBS
Alle Stichwörter

UBS

<p>UBS-Technologie-Chef Mike Dargan ist optimistisch, dass die UBS die Daten der CS ohne grosse Pannen auf die eigenen Systeme bekommt.  </p>
Integration der CS
Der UBS-IT-Chef will vor allem bei externen Kräften sparen 
UBS-IT-Chef Mike Dargan will nach der Integration der CS vor allem bei externen Mitarbeitenden kürzen. In Sachen KI warnt er vor einem Hype.
Holger Alich
Mike Dargan, Chief Operations and Technology Officer UBS.
Kunden-Migration auf Kurs
Integration der Credit-Suisse-Informatik bei der UBS läuft nach Plan
Die UBS macht bei der Informatik-Integration der 2023 übernommenen Credit Suisse Fortschritte.
Pensionskassen im Dezember mit guter Anlageperformance
institutions de prévoyance
Les caisses de pension suisses ont faibli en décembre
Les caisses de pension suisses ont clôturé l'année 2024 avec une performance moyenne de -0,18%. Leur rendement annualisé s'affiche à 3,17% depuis...
Swiss Finance Minister Karin Keller-Sutter, right, speaks beside Colm Kelleher, Chairman UBS, during a press conference, on Sunday, 19 March 2023 in Bern. Switzerland's largest bank UBS agreed to take over Credit Suisse for 3 billion Swiss francs ($3.25 billion) in a government-brokered deal over the weekend following days of market upheaval over the health of the banking sector. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
CS-Übernahme
Anlegerverein führt CS-PUK-Bericht bei Gericht als Beweismittel an
Der Schweizerische Anlegerschutzverein (SASV) fühlt sich von der CS-PUK in ihrer Klage gegen den Kaufpreis bei der Übernahme durch die UBS...
Ständerätin Isabelle Chassot während der PK zur CS-PUK
CS-Übernahme
CS-AT1-Investoren weiten US-Klage gegen Schweiz aus
Die Investorenklage gegen die Schweiz vor einem US-Gericht im Zusammenhang mit der Wertloserklärung der AT1-Anleihen der Credit Suisse erhält...
Schild des Unternehmens und Bankhauses Credit Suisse in New York City, fotografiert am Montag (08.07.2019), *** Sign of the company and bank Credit Suisse in New York City, photographed on Monday 08 07 2019 ,
CS-Altlasten
US-Vergleich könnte UBS Hunderte Millionen kosten
Die UBS steht einem Medienbericht zufolge in einem langwierigen Rechtsstreit in den USA vor einem Vergleich.
Seit der Übernahme der Credit Suisse sind die UBS-Aktien um mehr als die Hälfte gestiegen.
Im Aufwind seit PUK-Bericht
UBS-Aktien erstmals seit 2008 wieder über 30 Franken
Die Aktien der UBS sind im bisherigen Jahresverlauf bei den Blue Chips klarer Spitzenreiter.
<p>UBS-CEO Sergio Ermotti hat gut lachen: Die Kursentwicklung der Aktie ist durchaus erfreulich.</p>
Kursrally zu Beginn des Jahres
UBS-Aktie knackt erstmals wieder die Marke von 30 Franken
Nach etlichen Anläufen ist es nun soweit: Der Kurs der UBS-Aktie hat am Donnerstag eine psychologisch wichtige Marke übersprungen.
Nicola Imfeld
x
Carte Blanche
Was im HR-­Management der Credit Suisse falsch lief
Der CS-Niedergang ist nicht nur skandalösen Deals und fehlgeleiteten Strategien geschuldet, sondern auch einem löchrigen Management der personellen...
Raimund Birri 
Iqbal Khan: Im Fokus ihrer Bemühungen müssen Mittelzuflüsse stehen. Quelle: ZVG
Bericht beleuchtet CS-Brandbeschleuniger
Milliardenflop mit Greensill-Fonds – was wusste Iqbal Khan?
Der Zusammenbruch der Greensill-Fonds beschleunigte das Ende der CS. Ein neuer Bericht wirft Fragen zur Rolle von UBS-Manager Iqbal Khan auf.
Beat Schmid
Neil Barofsky, the Treasury Department's special inspector general for the Troubled Assets Relief Program, testifies before the Senate Finance Committee.
Holocaust-Gelder
Credit Suisse hat laut US-Senat Nazi-Konten verschwiegen
Die damalige CS hat bei Untersuchungen in den 1990er Jahren zu Bankkonten, die zur Zeit des 2. Weltkrieges Nazis gehörten, Informationen...
Wachwechsel geplant: Patrick Frost (r.) soll Rolf Dörig bei der Swiss Life als Präsident folgen – nach einer Abkühlphase.
Swiss Life, UBS & Co.
Neu entdeckte Tugend bei CEO-Wechsel
Schweizer Konzerne befolgen die Vorgaben der US-Aktionärsvertreter immer akribischer: Der CEO wird nicht direkt Präsident. Dabei sehen es die...
Dirk Schütz
11121314
...
159
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele