• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: U
  4. UBS
Alle Stichwörter

UBS

Die UBS plant offenbar die nächste Entlassungswelle
Auch Stellen in der Schweiz betroffen?
Die UBS plant offenbar die nächste Entlassungswelle
Der nächste Personalabbau soll bei der Grossbank UBS bevorstehen. Vor allem das globale Investmentbanking soll betroffen sein.
Iqbal Khan, President Global Wealth Management, UBS Group AG and UBS AG
Finanzreporting
Die UBS schlägt das Geschäft mit den Reichen komplett Khan zu
Die UBS bucht neu das Geschäft mit den Reichen vollständig im Wealth Management von Iqbal Khan. Was dahintersteckt.
Holger Alich
Ermotti und Kelleher
«Too big to fail»-Bericht
Vorschläge des Bundes könnten die UBS über 20 Milliarden kosten
Die UBS soll mehr Kapital für ihre Auslandstöchter vorhalten. Die Finanzministerin bestätigt Hochrechungen der «Handelszeitung» zu den Kosten.
Holger Alich
Bundesraetin Karin Keller-Sutter spricht waehrend einer Medienkonferenz zur Volksinitiative "Fuer eine zivilstandsunabhaengige Individualbesteuerung (Steuergerechtigkeits-Initiative)", am Mittwoch, 21. Februar 2024 in Bern.
Bankenregulierung
UBS braucht laut Finanzministerin zusätzliche 15 bis 25 Milliarden Franken
Geht es nach Finanzministerin Karin Keller-Sutter, wird die neue Bankenregulierung für die UBS sehr teuer.
Ein Wohnviertel mit Einfamilienhäusern in Fribourg: Für immer mehr Menschen platzt der Traum des Eigenheims.
Teure Immobilien
Nur noch 15 Prozent können sich Wohneigentum leisten
Neue Immobilien-Besitzer werden immer seltener. Zudem rechnen Experten der UBS mit weiter steigenden Preisen.
Milena Kälin
Ein Mann reinigt den Eingangsbereich einer UBS Filiale in Zuerich Hoengg, am Montag, 5. Februar 2024 in Zuerich. Die Grossbank UBS wird am Dienstag die Zahlen für das Geschaeftsjahr 2023 vorlegen. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Strengere Regeln für Banken
UBS soll sich dickeren Sicherheitspuffer beschaffen - Aktie fällt
Der Bundesrat legt 22 Massnahmen vor, um den Finanzplatz sicherer zu machen. Der Plan setzt vor allem die grösste Bank des Landes unter Druck.
<p>Die Aktie der UBS, die im letzten Jahr rund 50 Prozent zugelegt hat, erlebte heute (Mittwoch) einen Taucher.</p>
Zeitweise fast 4 Prozent im Minus
UBS-Aktien brechen nach Bundesratsbericht ein
UBS-Aktien stürzen nach Bundesratsbericht zur Bankenstabilität ab. Die Unsicherheit über die «too big to fail»-Regulierungen belastet das...
Kommentar Holger Alich wundert sich über die UBS.
Kommentar zu Too Big To Fail
Das Grundproblem bei den Banken bleibt ungelöst
Der Bundesrat will den Bankensektor mit Regulierungsreformen sicherer machen. Doch wenn es hart auf hart kommt, muss der Staat ran.
Holger Alich
Bundesraetin Karin Keller-Sutter spricht waehrend einer Medienkonferenz zum Bericht des Bundesrates zur Too-Big-To-Fail-Regulierung (TBTF), am Mittwoch, 10. April 2024, im Medienzentrum Bundeshaus in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Sicherheitsnetz für Banken
Bundesrat legt Plan vor – UBS-Aktie unter Druck
Der Bundesrat zeigt auf, wie er den hiesigen Finanzplatz sicherer machen will. Von Eigenkapital-Massnahmen ist die UBS am stärksten betroffen.
Bundesraetin Karin Keller-Sutter spricht waehrend einer Medienkonferenz zur Volksinitiative "Fuer eine zivilstandsunabhaengige Individualbesteuerung (Steuergerechtigkeits-Initiative)", am Mittwoch, 21. Februar 2024 in Bern.
Boni-Verbot «nicht zielführend»
Bundesrat will mit 22-Punkte-Plan einen zweiten Fall CS verhindern
Klarere Zuordnung von Verantwortlichkeiten, mehr Kompetenzen für die Finanzmarktaufsicht, krisenfestere Abwicklungspläne: So will der Bundesrat einen...
Die Pensionskassen profitierten von der starken Entwicklung an den Aktienmärkten.
caisses de pension
Performance en hausse pour les caisses de pension en mars
Les caisses suisses de prévoyance, dont les avoirs sont déposés auprès d'UBS, ont enregistré en mars une performance moyenne de 2,01% après déduction...
Die Pensionskassen profitierten von der starken Entwicklung an den Aktienmärkten.
Pensionskassen
Aktienmärkte beflügeln Pensionskassen-Performance auch im März
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im März eine durchschnittliche Performance von 2,01 Prozent nach Abzug von Gebühren.
27282930
...
156
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele