• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: U
  4. USA
Alle Stichwörter

USA

Seco: Schweizer Konjunktur entwickelt sich 2020 moderat – mehr Drive ab 2021
News
Seco: Schweizer Konjunktur entwickelt sich 2020 moderat – mehr Drive ab 2021
Das Seco rechnet erst 2021 wieder mit einer Belebung der Wirtschaft. Das reale BIP soll nächstes Jahr um 1,7 Prozent wachsen.
Die US-Notenbank Fed lässt den Leitzins bis zum Jahresende gleich
News
Die US-Notenbank Fed lässt den Leitzins bis zum Jahresende gleich
Er bleibt auf einem Niveau zwischen 1,5 und 1,75 Prozent, wie die Federal Reserve mitteilte. Die letzten drei Mal wurde er noch verändert.
CANARY WHARF, LONDON, UNITED KINGDOM - 2017/09/20: Reuters headquarters left, HSBC headquarters, right,  from Reuters Square.  Stands in the Canary Wharf financial, business and shopping district in London, U.K. (Photo by Brais G Rouco/SOPA Images/LightRocket via Getty Images)
Unternehmen
Wegen Steuerhinterziehung: Schweizer HSBC zahlt 192 Millionen Dollar
Als eine der letzten Banken in der Schweiz einigt sich die HSBC in punkto Steuerstreit mit den US-Behörden. Sie zahlt 192 Millionen Dollar.
Wieder wegen des Dieselskandals: Kanada verklagt VW-Konzern
News
Wieder wegen des Dieselskandals: Kanada verklagt VW-Konzern
Kanada klagt den deutschen Volkswagen-Konzern im Dieselskandal wegen der Missachtung von Abgasvorschriften an.
epa08016293 Kazakh President Kassym-Jomart Tokayev (R) and Swiss Federal President Ueli Maurer (L) attend a press conference following after their meeting in Nur-Sultan, Kazakhstan, 22 November 2019. President of the Swiss Confederation Ueli Maurer is on a official visit to Kazakhstan. EPA/STANISLAV FILIPOV
Steuerreform
Ueli Maurers 5-Milliarden-Drohkulisse bröckelt
Die Steuerausfälle durch die OECD-Reform dürften geringer ausfallen als befürchtet. Das gibt Platz für teure wirtschaftspolitische Reformen.
Andreas Valda
Paul Volcker ist tot
News
Paul Volcker ist tot
Der ehemalige Fed-Präsident wurde 92 Jahre alt.
BIZ warnt vor verstärkten Risiken in den Finanzmärkten
News
BIZ warnt vor verstärkten Risiken in den Finanzmärkten
Die Risikobereitschaft sei gestiegen und es komme vermehrt zu Übertreibungen. Die BIZ hält die Notenbanker zur Vorsicht an.
Marc Surer vergleicht Mercedes Iq und Audi E-Tron 2019
Unternehmen
Premiumautos im Aufwind – Mercedes, BMW und Audi verkaufen mehr
Die drei deutschen Oberklasse-Autohersteller melden gleichzeitig steigende Verkäufe. Mercedes lag dabei bei den Verkäufen vor BMW.
Autoneum
Invest
Die Schweizer Small Caps, die Sie jetzt haben müssen
Meyer Burger, Hochdorf, Autoneum: Zum Jahreswechsel versprechen diese Small Caps den Anlegern gut Gewinne.
Georg Pröbstl
Uber meldet rund 3000 Fälle von sexueller Gewalt
News
Uber meldet rund 3000 Fälle von sexueller Gewalt
Diese Zahl sexueller Übergriffe inklusive Vergewaltigungen steht in Relation zu den rund 1,3 Milliarden Fahrten in den USA im Jahre 2018.
BUENOS AIRES, ARGENTINA - NOVEMBER 30: President of France Emmanuel Macron (L) and U.S. President Donald Trump (R) talk during the family photo on the opening day of Argentina G20 Leaders' Summit 2018 at Costa Salguero on November 30, 2018 in Buenos Aires, Argentina. (Photo by Daniel Jayo/Getty Images)
Politik
Macron und Trump nähern sich im Streit um Digitalsteuer an
Wegen der geplanten Steuer drohte US-Präsident Trump Strafzölle gegen Frankreich an. Nun schlagen beide Seiten versöhnliche Töne an.
BUENOS AIRES, ARGENTINA - NOVEMBER 30: President of France Emmanuel Macron (L) and U.S. President Donald Trump (R) talk during the family photo on the opening day of Argentina G20 Leaders' Summit 2018 at Costa Salguero on November 30, 2018 in Buenos Aires, Argentina. (Photo by Daniel Jayo/Getty Images)
Konjunktur
Der Zank zwischen Europa und den USA verschärft sich
Die Amerikaner planen Strafzölle gegen Frankreich. Die Franzosen nennen das «inakzeptabel». Die EU schliesst die Reihen.
165166167168
...
250
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele