• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: U
  4. USA
Alle Stichwörter

USA

CHICAGO, IL - DECEMBER 14:  A trader signals an offer in the Standard & Poors 500 stock index futures pit at the CME Group December 14, 2010 in Chicago City. The S&P stock index was up in afternoon trade after the Federal Open Market Committee held the key policy rate near zero while keeping the size of Treasury-bond buying program at $600 billion hoping to stimulate an economic recovery.  (Photo by Scott Olson/Getty Images)
Finanzmarkt
S&P 500 und Euro Stoxx – warum US-Börsen besser laufen
Lang waren die Börsen in Europa und USA gleichauf. In den letzten Jahren aber hat der S&P 500 das europäische Pendant klar abgehängt.
Georg Pröbstl
US-Zwischenwahlen
Firmen und Aktionären konnte nichts Besseres passieren
Der Ausgang der Midterms sind für Firmen und Aktionäre Good News. Denn Trump lässt sich durch einen Teilsieg seiner Gegner nicht bremsen.
Stefan Barmettler
Stefan Barmettler
Donald Trump an einer Wahlveranstaltung.
USA
Fünf Erkenntnisse aus den Midterm-Wahlen
Die Republikaner verlieren das Repräsentantenhaus, gewinnen aber im Senat. Es zeigt sich: Trump bleibt eine politische Macht, an der keiner...
Donald Trump und Schneider-Ammann
Verhandlungen
USA-Schweiz: Warum ein Freihandelsabkommen eine Illusion ist
Die Schweiz spricht mit den USA über ein Abkommen. Aus zwei Gründen sind die Chancen auf einen Verhandlungserfolg verschwindend klein.
David Vonplon
President Donald Trump acknowledges the crowd as he leaves a rally Sunday, Nov. 4, 2018, in Chattanooga, Tenn. (AP Photo/Mark Humphrey)
Kongresswahlen
Was Trump bei einem Sieg der US-Demokraten zu befürchten hat
Gewinnen die Demokraten bei den Midterms, erhalten sie die Kontrolle über mächtige Ausschüsse – und könnten Untersuchungen einleiten, die Trump...
Michael Ambuehl, Staatssekretaer EFD, links, und Don S. Beyer, US-Botschafter in Bern unterzeichnen das FATCA-Abkommen, am Donnerstag 14. Februar 2013, in Bern. Ab 2014 sollen Schweizer Banken Daten von US-Kunden den US-Behoerden melden muessen. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Schwarzgeld
Steuergesetz Fatca erweist sich als teurer Flop für die USA
Gewaltige Kosten, wenig Wirkung: Das US-Steuergesetz Fatca ist nicht nur für die Schweizer Banken ein teurer Ärger. Sondern auch für die USA.
Ralph Pöhner
CASTEL SAN GIOVANNI, ITALY - NOVEMBER 17: Parcels are processed, almost ready for dispatch, in the outbound area of the Amazon.com fulfillment centre in Amazon.com MPX5 fulfillment center on November 17, 2017 in Castel San Giovanni, Italy. Established in 2014, the 100.000 sq. metres warehouse employs a workforce of 1.600 people who processed 1.2 million items during the last Black Friday. (Photo by Emanuele Cremaschi/Getty Images)
Next Generation
Wie Superstar-Firmen die Macht in der Wirtschaft verschieben
In mehr und mehr Branchen prägen einzelne Grossfirmen den Markt – mit einer hoch qualifizierten, aber sehr kleinen Belegschaft. Die Googles und...
Next Generation
An Illinois Lottery billboard advertisement, featuring the Mega Millions, is seen on the northwest side along the I-90 Kennedy Expressway in Chicago, IL on October 20, 2018. The jackpot is now $1.6 billion, a record breaking Mega Millions jackpot. Currently the jackpot is tied with the largest jackpot in U.S. history. (Photo by Patrick Gorski/NurPhoto via Getty Images)
Lotterie
Mit zwei Dollar zum Lotto-Milliardär
Ein Lottospieler aus South Carolina hat den 1,5-Milliarden-Dollar-Jackpot in Amerika geknackt. Es ist einer der grössten aller Zeiten.
China Exporte
Chinese Equities
Acht Schlüsselfaktoren für wache Anleger
Das potente Aktienuniversum öffnet sich. Doch man muss den zweitgrössten Aktienmarkt der Welt verstehen lernen.
Raymond Chan
Matthias Sala
Interview
Diese Schweizer Gaming-Firma wird von Hollywood geadelt
Spieleentwickler aus der Schweiz finden international immer mehr Anerkennung. Ein Besuch bei Gbanga in Zürich.
Peter Manhart
UBS in Manhattan
Banking
Vermögende US-Kunden locken Schweizer Banken an
Den Steuerstreit in den USA haben die meisten Finanzinstitute beigelegt und. Nun entdecken sie den US-Markt wieder, doch das Geschäft ist...
Reiche Männer
Global Wealth Report
Warum die meisten Millionäre männlich sind
Die Vermögenslücke zwischen Männern und Frauen hat sich im vorigen Jahrhundert deutlich verringert. Nun stagnieren die weiblichen Vermögen...
Mathilde Farine («Le Temps»)
212213214215
...
250
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele