Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Portfolio
Versicherung
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Mediaplanung
Innovationspreis
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: V
Verkehrspolitik
Alle Stichwörter
Verkehrspolitik
Folgen
Kolumne
Tempo 60 auf Autobahnen: Die neueste Schnapsidee der Links-Grünen
Mir reicht es so langsam endgültig mit der links-grünen Volkserziehungspolitik.
Mehr…
Dirk Ruschmann
Newsticker
Bundesrat will weitere 1,3 Milliarden für Agglomerationsverkehr
Der Bundesrat will die Verkehrsprobleme in Städten und Agglomerationen lösen - und dafür weitere 1,3 Milliarden Franken einsetzen. Er hat am
Mehr…
Publiziert am 10.06.2022
Kommentar
Verkehrspolitik: Grün, aber richtig
Die Schweiz könnte bald klimaneutral sein – und dabei intelligente Projekte aufgleisen. Sofern sie nicht auf den Klimaplan der Grünen hereinfällt.
Mehr…
Reiner Eichenberger
Kommentar
Die Virus-Krise könnte der Anstoss zu Reformen sein
Der Staat wird bald sparen müssen. Kein Problem: Wir müssten nur drei wichtige Felder reformieren: Verkehr, Klimapolitik, Altersvorsorge.
Mehr…
Reiner Eichenberger
Kommentar
Das Stimmvolk wurde hinters Licht geführt
Die Kantone überliessen dem Bund Autobahnstrecken – oft in sanierungsbedürftigem Zustand. Nun bräuchte es neue Bundesmilliarden – Jahr für Jahr.
Mehr…
Andreas Valda
Carsharing
«Wir reduzieren die Anzahl Autos im Strassenverkehr»
Catch-a-Car-CEO René Maeder möchte Carsharing ohne feste Parkplätze hierzulande etablieren. Ein Gespräch über die Hürden auf diesem Weg.
Mehr…
Publiziert am 18.11.2018
Verkehr
Bundesrat legt Eckwerte für zweite Gotthard-Röhre fest
Die Eckwerte für die zweite Gotthard-Röhre stehen fest. Baubeginn ist frühestens im Jahr 2020. Die Behörden rechnen mit sechs Millionen Tonnen
Mehr…
Publiziert am 25.10.2017
Abgaben
Dobrindt zerstreut Bedenken gegenüber der Maut
Die deutschen Grenzregionen fürchten wirtschaftliche Schäden durch die ab 2016 geplante Auto-Maut. Verkehrsminister Alexander Dobrindt weist die
Mehr…
Publiziert am 28.08.2014
Mobilität
Auf Strasse und Schiene läuft vieles verkehrt
Anstatt neue Modelle auszutesten und für Kostenwahrheit im Verkehr zu sorgen, reagiert der Bund auf die Überlastung auf Strassen und Schienen seit
Mehr…
Publiziert am 16.10.2013
Politik
Regionalbahnen: Pendlerverkehr in Gefahr
Bei unrentablen Regionallinien der Bahn müssen Alternativen geprüft werden. Davon sind nicht nur Randregionen betroffen. Selbst S-Bahn-Strecken
Mehr…
Publiziert am 14.10.2012