• Abo
    • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Geldberatung
    • Eventkalender
    • Lohnrechner
    • Kundenservice
    • Abo
Bilanz
  • Rubriken
    • Startseite
    • 300 Reichsten 2019
    • Die Reichsten Chronik
    • Who is Who
    • Digital Shapers
    • Top Banker
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
Schweizer Versicherung
  • Rubriken
    • Startseite
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: W
  4. WM

Alle Stichwörter

WM

Placeholder
Ex-Uefa-Präsident Michel Platini festgenommen
Ex-Uefa-Präsident Michel Platini wurde von der französischen Polizei in Gewahrsam genommen. Es geht um die Vergabe der Fussball-WM an Katar. Mehr…
Placeholder
WM-Pech ist für Adidas kein Drama, aber ein Warnsignal
Bei der WM zog Ausrüster Nike an Adidas vorbei. Für die Herzogenauracher stellt das Tunier aber nicht viel mehr als eine kleine Delle dar. Mehr…
Placeholder
Nike, Puma, Adidas – wer die WM dominiert
Die Fussballweltmeisterschaft ist auch ein Wettbewerb der Ausrüster. Doch schon jetzt steht der erste WM-Verlierer fest. Mehr…
Placeholder
«Der russische Staat hat sehr viel gestohlen»
Naomi Waistell sieht die WM als Chance für Russland – aber nur, wenn viele Reformen folgen. Mehr…
Placeholder
Die WM von Adidas, Nike und Co.
Die aktuelle Fussball-Weltmeisterschaft in Russland ist auch ein Wettbewerb für diverse Sportartikelhersteller. Adidas sponsert dieses Jahr am Mehr…
Placeholder
So schlagkräftig ist der Schweizer WM-Gegner
Heute trifft die Schweizer Nati auf Serbien. Der WM-Gegner ist auch wirtschaftlich für die Schweiz interessant - vor allem für Investoren. Mehr…
Placeholder
Neue WM-Sponsoren findet die Fifa fast nur in Asien
Nach dem Korruptionsskandal sprangen der Fifa grosse Sponsoren ab. Den Verlust gleichen nun asiatische Konzerne aus. Die Rechnung geht dennoch Mehr…
Darum ist die WM für Unternehmen eine Chance
Die WM ist ab sofort das dominierende Thema im Büro. Doch ein Produktivitätskiller ist sie nicht. Vielmehr können Unternehmen von ihr profitieren. Mehr…
Placeholder
König Fussball regiert auch die Börse
Die Fussball-WM mischt auch die Börse auf. Denn Sieg und Niederlage spiegeln sich in den Aktienkursen wider. Und auch die Aktienumsätze sind Mehr…
Placeholder
Warum die WM für Adidas und Co. bereits gelaufen ist
Den grossen Sportartikelherstellern geht es bei der Fussball-WM in Russland vor allem ums Prestige. Denn der Grossteil des Geschäfts mit der WM Mehr…
Placeholder
Gut bezahlte Nervenkrieger: Nati-Trainer und ihre Millionensaläre
Die WM kann nur einer gewinnen. Kassieren aber tun sie alle, und das nicht zu knapp: Der Lohn fürs Risiko, als Prügelknabe zu enden. Mehr…
Placeholder
Pumas WM-Hoffnungen ruhen auf der Schweizer Nati
In der WM-Qualifikation scheiterte Italien kläglich. Darunter leidet auch Sponsor Puma, denn die Schweizer Nati kann die Azzuri nicht ersetzen. Mehr…
Placeholder
Jetzt muss die Schweiz die WM für Puma retten
Italiens Scheitern bei der WM-Qualifikation ist eine grosse Enttäuschung für Sponsor Puma. Die Schweizer Nati kann die Azzuri nicht ersetzen. Mehr…
Placeholder
Seco vermittelt für Arbeiter in Katar
Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO fungiert als Mediator bei der Fussball-WM in Katar. Die Abgesandten setzten sich für bessere Bedingungen Mehr…
Placeholder
Der Wahlschweizer im Schatten Beckenbauers
Fedor Radmann gilt als Vertrauter von Franz Beckenbauer. Gemeinsam waren sie die Köpfe hinter der WM-Bewerbung für 2006. Doch wer ist Beckenbauers Mehr…
Placeholder
Fifa verlangte «Zeichen der Solidarität mit Afrika»
Das Sommermärchen war mutmasslich gekauft. Nach dem «Spiegel» findet auch die «Süddeutsche Zeitung» Ungereimtheiten im Vorfeld der WM 2006. Der Mehr…
Placeholder
Korruption: Beckenbauer und Niersbach wehren sich
«Kaiser» Franz Beckenbauer und der Chef des Deutschen Fussball-Bundes Wolfgang Niersbach wehren sich gegen die Vorwürfe, die WM 2006 sei gekauft Mehr…
Placeholder
Fifa-Skandal: «Wir sind nicht einmal nahe der Halbzeit»
Die Ermittlungen der Schweizer Bundesanwaltschaft im Fifa-Fall sind noch lange nicht abgeschlossen. 11 Terabytes Unterlagen gilt es mittlerweile Mehr…
Placeholder
«Ob die WM stattfindet, ist nicht mein Problem»
Im Fifa-Skandal prüft die Schweizer Staatsanwaltschaft 53 Verdachtsfälle wegen Geldwäscherei. Die Ermittlungen können Jahre dauern. Und auch Mehr…
Placeholder
WM 2026: Fifa verschiebt die Vergabe
Die Fifa wird von einem Korruptionsskandal durchgeschüttelt. Nun verschiebt der Weltfussballverband das Vergabeverfahren für die WM 2026. Mehr…
Placeholder
Tiefer Ölpreis: Katar rechnet mit Haushaltsloch
Zum ersten Mal seit 15 Jahren budgetiert der Golfstaat Katar mit einem Minus. Verantwortlich dafür ist der tiefe Ölpreis. An den Investitionen für Mehr…
Placeholder
WM-Vergaben: Südafrika und Katar wehren sich
Katar widerspricht Berichten, denen zufolge auf den WM-Baustellen des Landes Tausende Arbeiter sterben. Südafrika wehrt sich gegen Mehr…
Placeholder
Champions League: das Geschäft mit den Fans
Im Finale der Champions League wird einer sicher gewinnen: der Berner Sportartikler Intersport. Firmenchef Franz Julen kennt die Tricks und weiss, Mehr…
Placeholder
Amnesty: Gastarbeiter in Katar ausgebeutet
Auf den Baustellen für die WM in Katar wurden Menschenrechte mit Füssen getreten. Das Golfemirat gelobte Besserung, Fortschritte bleiben aber aus, Mehr…
Placeholder
WM und Ölpreissturz spülen Katars Banken an den Markt
Mehr als sechs Milliarden Dollar wollen Katars Geldinstitute am Fremdkapitalmarkt aufnehmen. Der Grund: Die immensen Baukosten für die Fussball-WM Mehr…
Placeholder
Fussball-WM: Baukonzern wegen Ausbeutung verklagt
Die Fussball-WM in Katar hat bereits den ersten Justiz-Skandal: Eine Menschenrechtsgruppe zerrt den französischen Baukonzern Vinci vor ein Mehr…
Placeholder
Auf WM-Baustellen in Katar soll es besser werden
Der deutsche Vizekanzler Sigmar Gabriel verlangt auf den WM-Baustellen in Katar bessere Arbeitsbedingungen. Zu den Problemen beigetragen hat vor Mehr…
Placeholder
Fifa-Komitee empfiehlt WM im Winter
Die Fussball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar soll im November und Dezember stattfinden, empfiehlt eine Arbeitsgruppe der Fifa. Bei einer Winter-WM Mehr…
Placeholder
Ultimatum für Katar: WM-Entzug droht
Dem Emirat Katar soll ein Ultimatum gesetzt werden: Entweder es sorgt für bessere Arbeitsbedingungen - oder die WM wird wieder entzogen. Ausserdem Mehr…
Placeholder
WM-Erfolg der Deutschen färbt auf Commerzbank ab
Die zweitgrösste deutsche Bank hat im Frühjahr im schwächelnden Privatkundengeschäft eigenen Angaben zufolge kräftig zugelegt. Die Rede ist vom Mehr…
12
HandelszeitungDas Portal von Handelszeitung, Bilanz und Schweizer Versicherung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Geldberatung
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero (fr)
  • Bolero
  • Glückspost
  • Handelszeitung
  • Le Temps
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Schweizer Versicherung
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele