Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Geldberatung
Eventkalender
Lohnrechner
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
300 Reichsten 2019
Die Reichsten Chronik
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Services
E-Paper
Kundenservice
Home
Stichworte
Stichworte: Z
Zinsentscheid
Alle Stichwörter
Zinsentscheid
Folgen
Muss die SNB jetzt wirklich auch den Leitzins senken?
Erste Kurzbilanz nach der EZB-Zinssenkung: Ein paar lebhafte Reaktionen – aber am Ende kommen Franken und Börse kaum verändert aus dem Tag.
Mehr…
Wenn die Fed die Zinsen senkt...
Nach Zinssenkungen der Fed entwickelt sich der Franken von allen Währungen am besten. Zumindest in der Vergangenheit war das so. Und nun?
Mehr…
Den Schweizer Währungshütern steht eine Gratwanderung bevor
Beim Zinsentscheid hat die Nationalbank kaum Luft für Veränderungen. Der Fokus richtet sich somit auf die Wortwahl der Währungshüter.
Mehr…
Zinsentscheid in UK treibt Pfund weiter nach oben
Nach dem Zinsentscheid der Bank of England hat das Pfund seine Rally noch einmal beschleunigt. Die Währung kletterte auf ein Tageshoch.
Mehr…
Auch im Euro-Raum naht das Ende der Tiefstzinsen
Die Euro-Währungshüter machen einen Schritt Richtung Zinswende. EZB-Chef Draghi äussert sich zu Trumps Zöllen.
Mehr…
EZB-Zinsentscheid: Aus Frankfurt nix Neues
Die EZB hat ihren Zinsentscheid bekannt gegeben: Alles bleibt beim Alten und der Leitzins auf dem Rekordtief von null Prozent. Billiges Geld soll
Mehr…
EZB-Chef Draghi vertröstet Sparer auf Oktober
Erst im kommenden Monat will die Europäische Zentralbank auf die Zukunft des Anleihekaufprogramms eingehen. Die Zeit für Mario Draghi drängt.
Mehr…
Fed verschiebt den dritten Zinsschritt auf später
Die US-Zinswende setzt sich vorerst nicht fort: Die Notenbank Fed lässt den Leitzins vorerst unverändert. Die Währungshüter wollen nun mit dem
Mehr…
Asiens Investoren halten sich vor US-Zinsentscheid zurück
Die Aktienmärkte in Fernost haben sich vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank wenig verändert gezeigt. Viele Händler warteten auf Hinweise zur
Mehr…
Die SNB rüttelt nicht an ihrer Geldpolitik
Die SNB demonstriert Gelassenheit und ändert nichts an der aktuellen Geldpolitik: Die Negativzinsen bleiben unberührt. Damit steigt die
Mehr…
Druck auf Schweizerische Nationalbank steigt weiter
Diese Woche legt die Schweizerische Nationalbank ihren Zinsentscheid vor. Die meisten Beobachter rechnen damit, dass die Währungshüter vorerst
Mehr…
Fed-Sitzung bringt keine Änderung für Leitzins
Auch in ihrer November-Sitzung hat die US-Notenbank auf eine Anpassung des Leitzins verzichtet. Die Signale für einen baldigen Schritt nach oben
Mehr…
Die US-Notenbank hält ihr Pulver wohl noch trocken
Am Mittwoch gibt die US-Notenbank Fed ihren Zinsentscheid bekannt. Zwar hat Fed-Chefin Yellen die Tür für einen Zinsschritt geöffnet – doch
Mehr…
Bank of England lässt den Leitzins unverändert
Die britischen Währungshüter legen nicht nach: Sie belassen den Leitzins auf dem Rekordtief. Auch das Anleihenkaufprogramm führt die Bank of
Mehr…
Nationalbank vertraut weiter auf rekordtiefe Negativzinsen
In der Schweiz gelten weiterhin die tiefsten Negativzinsen: Die Schweizerische Nationalbank nimmt an ihrer Zinssitzung keine Kursänderung vor. Die
Mehr…
Das bedeutet der EZB-Entscheid für Anleger
Die EZB hält am Nullzins fest, auch das Anleihenkaufprogramm läuft weiter. Doch was bedeutet das für Schweizer Anleger? Immerhin dominiert die
Mehr…
Fed könnte Zinsen schon im September erhöhen
Ein Auftritt des US-Währungshüters William Dudley im Fernsehen heizt die Spekulationen um eine baldige Zinserhöhung an. Dennoch glauben viele
Mehr…
Britische Notenbank senkt Leitzins – erstmals seit 2009
Zwei Monate nach dem Brexit-Votum hat die Bank of England den Leitzins gesenkt, von 0,5 Prozent auf 0,25 Prozent. Überraschend weitet sie
Mehr…
SNB-Zinsentscheid unter dem Vorzeichen des Brexit
Wie erwartet dreht die Schweizerische Nationalbank nicht an der Zinsschraube. Im Falle eines Brexit sei die SNB bereit, so Präsident Thomas
Mehr…
Brexit wirft Schatten auf Zinsentscheid der Fed
Am Abend steht in den USA eine Zinssitzung an. Beobachter erwarten allerdings keine Veränderung – zu gross wiegt die Brexit-Unsicherheit. Über
Mehr…
Draghi will lange nicht an Tiefstzinsen rütteln
Die Euro-Währungshüter legen eine Pause ein: Die Europäische Zentralbank belässt den Leitzins und stockt auch das Anleihen-Kaufprogramm nicht auf.
Mehr…
Die wichtigsten Fragen zum Zinsentscheid der Fed
Gerade erst hat die EZB die Zinsen gesenkt, nun denkt die Fed über eine weitere Anhebung nach - warum? Und welche Auswirkungen hätte das auf die
Mehr…
Zinswende lässt SMI und Dax abheben
Die Aktienmärkte feiern den Fed-Zinsentscheid. Der SMI legt deutlich zu, beim Dax gibt es einen Gewinnsprung. Für die Analysten ist aber der Blick
Mehr…
Warten auf die Fed: SMI schliesst leicht im Plus
Vor dem Entscheid der US-Notenbank Fed halten sich die Anleger zurück. Der Leitindex SMI geht mit einem leichten Gewinn aus dem Handel.
Mehr…
SMI im Plus: Draghi bringt die Börsen zum Fliegen
Die Euro-Währungshüter belassen den Leitzins und dehnen die Anleihenkäufe vorerst nicht aus. Mario Draghi betont dennoch ihre Schlagkraft: Wenn
Mehr…
Warum ist der Zinsentscheid der Fed so wichtig?
Janet Yellen ist kein Mensch lauter Worte und gilt als so integrativ wie zupackend. Derzeit blickt alle Welt auf die Fed-Chefin: Wird sie die
Mehr…
SNB: Weniger Druck im Schatten der Fed
Während die Welt auf die Fed blickt, hat der Druck auf SNB-Präsident Jordan nachgelassen: Kurz vor dem SNB-Zinsentscheid geniesst er eine
Mehr…
Zinswende? «SNB hofft, dass Amerikaner voranschreiten»
SNB und Fed präsentieren ihren Zinsentscheid am gleichen Tag. Ökonomen sind sicher, die Nationalbank hält an ihrer Politik fest. Doch eine
Mehr…
Neuseeland senkt die Zinsen schon wieder
Die Wachstumsflaute in Neuseeland zwingt die heimischen Währungshüter zu einer erneuten Senkung der Zinsen. Das dürfte nicht die letzte Lockerung
Mehr…
Reichen 173'000 Jobs für die US-Zinswende?
Die US-Jobzahlen haben nicht für klare Verhältnisse gesorgt: Noch immer ist offen, ob die Fed rasch die Zinsen erhöht. Zwar gab es weniger neue
Mehr…
1
2