Inrate hat für BILANZ die Nachhaltigkeit der 20 SMI-Titel bewertet und mit weltweit 1800 Firmen aus demselben Servicesektor verglichen. Als Basis der Bewertung dienen rund 100 Kriterien, darunter Produktionsprozesse, Produkte, Konzernleitlinien, kontroverse Geschäftsfelder und -methoden.

Inrate analysiert Produktlebenszyklen, den Umgang mit Ressourcen, CO2-Ausstoss, Betriebsunfälle sowie Massnahmen und Fakten im sozialen und ökologischen Bereich. Die Gesamtbewertung beinhaltet die soziale und ökologische Nachhaltigkeitsdimension, wobei die Kriterien je nach Branche unterschiedlich gewertet werden. Bestnote auf der Skala ist +6, die schlechteste Note ist –6.

Partner-Inhalte