Der Bauboom in Zürich West macht zwar den stärksten Medienlärm, doch rund um Zürich werden weitaus grössere Projekte umgesetzt. Wer den Blick über Üetliberg und Milchbuck hinaus wagt, wird einen Wald von Baukränen entdecken.
Leutschenbach. Seit November 2012 sind im Umland von Oerlikon zwei Luxuswohntürme unter dem Namen The Metropolitans im Bau. Der Baukonzern Implenia will darin Wohnungen an ein junges Zielpublikum reicher Expats verkaufen. «Little Manhattan» nennen sie das Neubauquartier Leutschenbach, dessen bauliche Durchmischung von langweiligen Standardbauten über unwirtliche Bürokolosse bis hin zu international beachteten Baukunstwerken wie dem Schulhaus Leutschenbach reicht. Die Stadt Zürich wendet dort wesentlich höhere Summen auf als in Zürich West. Es wird Raum geschaffen für 25 000 Arbeitsplätze und Wohnraum für 3500 Menschen.
Im Oerliker Hunziker-Areal wiederum wird sozialer gebaut. Bis 2014 sollen dort 1100 Menschen einziehen.
Glattpark. Entlang der neuen Glattalbahn zwischen Flughafen und Bahnhof Stettbach entstehen Neubaukomplexe wie an einer Perlenschnur. In Opfikon wird mit dem Glattpark ein ganzer Stadtteil für 6000 Menschen aus dem Boden gestampft. Es ist das grösste Entwicklungsareal der Schweiz. In Neufeld Oberglatt bauen Pensionskassen neun Wohnblöcke. Im Bau befindet sich auch das Lifestyle-Hotel Kameha Grand, das Vielreisende aufnehmen will.
Wallisellen. Auf dem Richti-Areal ist neben dem Einkaufszentrum Glatt ein neues Quartier mit Wohnraum für 1200 Personen und einer Kapazität für 3000 Arbeitsplätze entstanden. Im Frühjahr beginnt der Einzug. In Dübendorf werden auf dem Gelände der ehemaligen Seidenzwirnerei Zwicky bis zu tausend Bewohner Wohnraum finden. Ein 75-Meter-Hochhaus darf erstellt werden.
Limmattal. Der Bauboom hat auch Schlieren und Dietikon erfasst. Der Baukonzern Halter erstellt dort unter anderem den neuen Stadtteil Limmatfeld für 3000 Bewohner und 1000 Arbeitsplätze sowie das Areal am Rietpark mit mehr als 500 zum Teil bereits erstellten Wohnungen. Vorzeigeprojekt ist das 80-Meter-Hochhaus Limmat Tower, im Bau seit Herbst 2012.
Agglomeration. In den Entwicklungsgebieten in und um Zürich werden Wohnungen für rund 13 000 Menschen und ein gewaltiges Bürovolumen geschaffen.