Eine schlagartige Versechsfachung des Schienennetzes realisiert die Regionalverkehr Mittelland (RM) mit dem neuen Terminal Cargodrome. Bis anhin erreichte das RM-Normalspurnetz eine Länge von 167 km. Seit diesem Jahr ist es schlagartig versechsfacht worden; jedenfalls, wenn man die 885 km lange Strecke zwischen Duisburg und Domodossola II dazuzählt, auf welcher jetzt regelmässig Kombi-Shuttlezüge unter RM-Federführung rollen.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Schlüsselstelle auf diesem neuen Nord-Süd-Korridor ist der neue Terminal das Cargodrome mitten im Bernbieter Wald bei Wiler/ Utzenstorf mit Lagerlogistik. Das Cargodrome erschliesst die Wirtschaftsräume Bern, Solothurn, Biel, Teile des Aargaus (Espace Mittelland) sowie das Luzerner Hinterland, in dem auch die Grossverlader im Bahngüterverkehr M-real, Biberist, Stahl Gerlafingen, Papierfabrik Utzenstorf, Makies AG, Zell, sowie Kronospan AG, Menznau, am RM-Netz ansässig sind. «Sie bilden eine Art Grundstock für das Grossprojekt mit Investition von gegen 30 Mio Fr.», wie RM-Direktor Martin Selz ausführt.

Insgesamt kommen aus dem erwähnten Wirtschaftsraum Güter im Umfang von täglich 75 Lastwagen-Einheiten zusammen, welche nun auf die Schiene verlagert werden und die Strassen um jährlich 1,2 Mio Lastwagen-Kilometer entlasten.

Um die Unabhängigkeit von der Regionalverkehr Mittelland AG zu wahren, wurde ein Tochterunternehmen mit dem Namen Wiler Terminal + Logistik AG (WTL) gegründet, an dem RM einen Anteil von 67% besitzt. Mitgetragen wird das Gemeinschaftsprojekt von:

- Rhenania Roba AG, Basel, welche die Bereiche Euro-Binnenschifffahrt, Containerdienste und Bahnverkehre verbindet (Beteiligung: 13,2%);

- Tuchschmid AG, Frauenfeld, dem Spezialisten für Erstellung und Betrieb von Terminals und Umschlagsanlagen wie ACTS (Beteiligung 6,6%).

Seit Anfang Januar verkehrt je ein Kombi-Zug pro Richtung zwischen Duisburg und Domodossola. Während Duisburg Sammeltopf für Waren via Rhein und aus dem nördlichen Wirtschaftsgürtel ist, repräsentiert Domo II einen gross angelegten Rangierbahnhof an einer Schlüsselstelle im Verkehr NordSüd.

Nach Bedarf können weitere Terminals bedient werden. Rund 40% der Wechselbehälter rollen durchgehend DeutschlandItalien. Waren, die per Lastwagen oder Wagenladungsverkehr in Wiler ankommen, müssen umgeschlagen und meistens auch zwischengelagert werden. Diesem Zweck dient das Cargodrome. Der Komplex besteht aus einer 3200m2 grossen Halle, einem Brückenkran für den Umlad der Feinverteiler-Lastwagen der Region auf die Schiene sowie einem angegliederten Verwaltungstrakt. Allein in das Cargodrome wurden 24 Mio Fr. investiert. Der Bau und die Inbetriebnahme konnten letztes Jahr in Rekordzeit und unter Einhaltung des Kostenvoranschlags realisiert werden. Das Cargodrome steht wie Martin Selz betont «natürlich auch allen Kombiverkehrs-Drittunternehmen offen, die es mitnutzen wollen».

64 Prozent Wachstum bis ins Jahr 2015

Doch was macht die Investition einer Regionalbahn unter Beteiligung des Bundesamtes für Verkehr (BAV) in den internationalen Güterverkehr sinnvoll? Hanspeter Ueltschi, Projektleiter Cargodrome Wiler, bleibt die Antwort nicht schuldig: In Italien seien alle Terminals ausgelastet. Ausserdem habe die Erfahrung gezeigt, dass nicht der grösste oder schnellste, sondern der Logistikanbieter mit einer hohen Produktivität die besten Chancen habe. Das vor dem Hintergrund, dass auf Grund des langjährigen Trends der Güterfernverkehr bis 2015 um 64% wachsen dürfte.

Die eigentliche Trumpfkarte indessen ist die Zuverlässigkeit, «selbst in Italien fährt der Chef selbst», versichert Ueltschi. WTL könne dank den Partnern alles aus einer Hand anbieten, einschliesslich des Vor- und Nachlaufs auf der Strasse, legt Verkaufschef Holger Ulrich dar. Der Zentralnerv von Crossrail, wie der betriebliche Teil des Unternehmens genannt wird, liegt aber im Wald von Wiler, weil von hier aus alles bewirtschaftet wird. Man habe die Investition äusserst gründlich geprüft und einen seriösen Businessplan erstellt. «Allerdings: Ganz ohne Risiko geht es nicht», räumt Ulrich ein.

Weitere Informationen unter: www.cargodrome.ch